- Firewall
- Endpoint
- Central
- Zubehör
- Services
-
Information
- Blogs
-
Anleitungen
-
UTM Online Hilfe 9.400
- WebAdmin
- Dashboard
- Verwaltung
- Definitionen & Benutzer
- Schnittstellen & Routing
- Netzwerkdienste
- Network Protection
- Web Protection
- Email Protection
- Advanced Protection
- Endpoint Protection
- Wireless Protection
- Webserver Protection
- RED-Verwaltung
- Site-to-Site-VPN
- Fernzugriff
- Protokolle & Berichte
- Support
- Benutzerportal
- UTM Online Hilfe 9.500
- Sophos Firewall OS Version 16.5
- Sophos Firewall OS Version 17.0
- Sophos Firewall OS Version 20.0
- Sophos Firewall OS Version 21.0
- Sophos Firewall OS Version 21.5
- Quick Start Guide
- Rackmounting Kit Montageanleitung
- LAN Module Montageanleitung
- Bedienungsanleitung Sophos Access Points
- 5G-Modul konfigurieren
- 3G / 4G-Erweiterungsmodul Montageanleitung
- Wi-Fi Expansion-Modul Montage Anleitung
-
UTM Online Hilfe 9.400
- UTMshop
- Palo Alto Networks
- Support Portal
- Academy
Backup/Wiederherstellen
Mit der Backup-Funktion können Sie die Einstellungen der UTM auf einer lokalen Festplatte sichern. Mit Hilfe der Backup-Datei sind Sie in der Lage, eine erprobte Konfiguration auf neu installierte oder fehlkonfigurierte Systeme zu übertragen.
Legen Sie nach jeder Änderung der Systemeinstellungen eine neue Backup-Datei an. Auf diese Weise haben Sie immer die aktuellen Einstellungen Ihres Systems gespeichert. Bewahren Sie Ihre Backups außerdem an einem sicheren Ort auf, da sicherheitsrelevante Daten wie z.B. Zertifikate und kryptografische Schlüssel darin enthalten sind. Prüfen Sie die Backup-Datei nach der Generierung immer auf Lesbarkeit. Es ist außerdem ratsam, durch ein externes MD5-Programm eine Prüfsumme zu generieren, die es Ihnen auch später ermöglicht, die Integrität der Backup-Datei zu prüfen.