- Firewall
- Endpoint
- Central
- Zubehör
- Services
-
Information
- Blogs
-
Anleitungen
- UTM Online Hilfe 9.400
-
UTM Online Hilfe 9.500
- WebAdmin
- Dashboard
- Verwaltung
- Definitionen & Benutzer
- Schnittstellen & Routing
- Netzwerkdienste
- Network Protection
- VoIP
- Erweitert
- Web Protection
- Email Protection
- Modernster Schutz
- Endpoint Protection
- Wireless Protection
- Webserver Protection
- RED-Verwaltung
- Site-to-Site-VPN
- Fernzugriff
- Protokolle & Berichte
- Support
- Benutzerportal
- Sophos Firewall OS Version 16.5
- Sophos Firewall OS Version 17.0
- Sophos Firewall OS Version 20.0
- Sophos Firewall OS Version 21.0
- Sophos Firewall OS Version 21.5
- Quick Start Guide
- Rackmounting Kit Montageanleitung
- LAN Module Montageanleitung
- Bedienungsanleitung Sophos Access Points
- 5G-Modul konfigurieren
- 3G / 4G-Erweiterungsmodul Montageanleitung
- Wi-Fi Expansion-Modul Montage Anleitung
- UTMshop
- Support Portal
- Academy
Ausnahmen
Auf der Registerkarte Quarantänebericht > Ausnahmen können Sie Ausnahmenlisten für E-Mail-Adressen definieren, um diese von den täglichen Quarantäneberichten auszunehmen.
Von Quarantäneberichten ausnehmen
Hier können Sie interne E-Mail-Adressen definieren, für die keine Quarantäneberichte versendet werden sollen. Benutzer, deren E-Mail-Adressen hier aufgeführt sind, erhalten keine täglichen Quarantäneberichte. Sie können vollständige E-Mail-Adressen eingeben oder einen Asterisk (*) als Platzhalter verwenden, z.B. *@beispiel.de.
Hinweis – Diese Ausnahmen gelten nur für den SMTP-Quarantänebericht. Wenn für einen Benutzer ein POP3-Konto angelegt ist, wird der POP3-Quarantänebericht trotzdem versendet.
Interne Verteilerlisten definieren
Wenn die E-Mail-Adresse einer Verteilerliste im Feld Adress-Patterns von Verteilerlisten konfiguriert ist (z.B. newsletter@beispiel.de) und eine Spam-E-Mail, die an diese Verteilerliste gesendet wurde, entdeckt und unter Quarantäne gestellt wurde, dann wird der Quarantänebericht aller Empfänger dieser Verteilerliste einen Link zu dieser Spam-E-Mail enthalten. Dadurch kann jeder Empfänger die Spam-E-Mail für sich freigeben, indem er seine E-Mail-Adresse in das Dialogfenster eingibt, das angezeigt wird, wenn er auf den Freigeben-Link im Quarantänebericht geklickt hat.
Hinweis – Verteilerlisten können nicht über den Quarantänebericht oder das Benutzerportal auf die Whitelist (Positivliste) gesetzt werden.
Alternativ könnten Sie die E-Mail-Adresse dieser Verteilerliste einem lokalen Benutzer als zusätzliche E-Mail-Adresse in dessen Profil eintragen, wodurch dieser Benutzer zu einer Art Mail-Verwalter werden würde. Nur der Quarantänebericht dieses Benutzers besitzt dann einen Link zu der Spam-E-Mail, die an die Verteilerliste geschickt wurde. Ein Klick auf den Freigeben-Link würde dann die Spam-E-Mail an alle Empfänger der Verteilerliste auf einmal versenden.
Hinweis – Wenn die E-Mail-Adresse einer Verteilerliste als zusätzliche E-Mail-Adresse bei einem Benutzerprofil eingetragen ist, wird den übrigen Empfängern dieser Verteilerliste kein Freigeben-Link bei Spam-E-Mails angezeigt, die an diese Liste gesendet wurden.
Wenn die E-Mail-Adresse der Verteilerliste allerdings in einem Benutzerkonto als zusätzliche Adresse und gleichzeitig im Feld Adress-Patterns von Verteilerlisten eingetragen ist, dann wird im Quarantänebericht mit der Aktion Freigeben eine Eingabeaufforderung geöffnet. Der Benutzer kann dann bestimmen, wem die Spam-Mail zugestellt wird, indem er die entsprechende(n) E-Mail-Adresse(n) manuell in die Eingabeaufforderung einträgt.
Letztlich, wenn die E-Mail-Adresse der Verteilerliste weder als zusätzliche Adresse eines Benutzerkontos noch als Verteilerlisten-Adressmuster eingetragen ist, dann wird eine an diese Verteilerliste gesendete Spam-E-Mail wie eine normale E-Mail behandelt, d.h. wenn einer der Empfänger der Verteilerliste die Spam-E-Mail aus der Quarantäne freigibt, wird diese gleichzeitig auch an alle anderen Empfänger der Verteilerlisten geschickt.
Zusammenfassend gesagt, wann immer die E-Mail-Adresse einer Verteilerliste als Verteilerlisten-Adressmuster konfiguriert ist, erhält jeder Benutzer, der einen Freigabe-Link für die Spam-E-Mail in seinem Quarantänebericht hat, eine Eingabeaufforderung, in die er eine E-Mail-Adresse eingeben muss, an welche die Spam-E-Mail gesendet werden soll.
Hilfe benötigt?
Die Anleitung passt nicht zu Ihrer Situation oder funktioniert nicht wie erwartet? Wir stehen Ihnen gern zur Seite, damit Ihre Konfiguration reibungslos funktioniert. Unser zertifiziertes Support-Team hilft Ihnen schnell weiter: