- Firewall
- Endpoint
- Central
- Zubehör
- Services
-
Information
- Blogs
-
Anleitungen
-
UTM Online Hilfe 9.400
- WebAdmin
- Dashboard
- Verwaltung
- Definitionen & Benutzer
- Schnittstellen & Routing
- Netzwerkdienste
- Network Protection
- Web Protection
- Email Protection
- Advanced Protection
- Endpoint Protection
- Wireless Protection
- Webserver Protection
- RED-Verwaltung
- Site-to-Site-VPN
- Fernzugriff
- Protokolle & Berichte
- Support
- Benutzerportal
- UTM Online Hilfe 9.500
- Sophos Firewall OS Version 16.5
- Sophos Firewall OS Version 17.0
- Sophos Firewall OS Version 20.0
- Sophos Firewall OS Version 21.0
- Sophos Firewall OS Version 21.5
- Quick Start Guide
- Rackmounting Kit Montageanleitung
- LAN Module Montageanleitung
- Bedienungsanleitung Sophos Access Points
- 5G-Modul konfigurieren
- 3G / 4G-Erweiterungsmodul Montageanleitung
- Wi-Fi Expansion-Modul Montage Anleitung
-
UTM Online Hilfe 9.400
- UTMshop
- Palo Alto Networks
- Support Portal
- Academy
NAT
Im Menü Network Protection > NAT werden die NAT-Regeln des Gateways definiert und verwaltet. Network Address Translation (NAT) ist ein Verfahren, mit dem die Quell- und/oder Zieladressen von IP-Paketen umgeschrieben werden, wenn sie einen Router oder ein Gateway passieren. Die meisten Systeme benutzen NAT, damit mehrere Hosts in einem privaten Netzwerk den Internetzugang über eine einzige öffentliche IP-Adresse nutzen können. Wenn ein Client ein IP-Paket an den Router schickt, wandelt NAT die Absenderadresse in eine andere, öffentliche IP-Adresse um, bevor es das Paket ins Internet weiterleitet. Kommt eine Antwort auf dieses Paket zurück, wandelt NAT die öffentliche Adresse wieder in die ursprüngliche IP-Adresse um und leitet das Paket an den Client weiter. Abhängig von den vorhandenen Systemressourcen ist NAT in der Lage, beliebig große interne Netzwerke zu verwalten.