- Firewall
- Endpoint
- Central
- Zubehör
- Services
-
Information
- Blogs
-
Anleitungen
-
UTM Online Hilfe 9.400
- WebAdmin
- Dashboard
- Verwaltung
- Definitionen & Benutzer
- Schnittstellen & Routing
- Netzwerkdienste
- Network Protection
- Web Protection
- Email Protection
- Advanced Protection
- Endpoint Protection
- Wireless Protection
- Webserver Protection
- RED-Verwaltung
- Site-to-Site-VPN
- Fernzugriff
- Protokolle & Berichte
- Support
- Benutzerportal
- UTM Online Hilfe 9.500
- Sophos Firewall OS Version 16.5
- Sophos Firewall OS Version 17.0
- Sophos Firewall OS Version 20.0
- Sophos Firewall OS Version 21.0
- Sophos Firewall OS Version 21.5
- Quick Start Guide
- Rackmounting Kit Montageanleitung
- LAN Module Montageanleitung
- Bedienungsanleitung Sophos Access Points
- 5G-Modul konfigurieren
- 3G / 4G-Erweiterungsmodul Montageanleitung
- Wi-Fi Expansion-Modul Montage Anleitung
-
UTM Online Hilfe 9.400
- UTMshop
- Support Portal
- Academy
SSL
Site-to-Site-VPN-Tunnel können über eine SSL-Verbindung aufgebaut werden. SSL-VPN-Verbindungen benutzen dabei eindeutige Rollen. Die Tunnelendpunkte agieren entweder als Client oder als Server. Es ist stets der Client, der die Verbindung initiiert, während der Server auf Client-Anfragen antwortet. Denken Sie daran, dass hierin der Unterschied zu IPsec liegt, wo normalerweise beide Endpunkte eine Verbindung initiieren können.
Hinweis – Wenn Sie Probleme haben, eine Verbindung aufzubauen, überprüfen Sie, ob SSL-Scannen aktiviert ist während der Webfilter im Transparenzmodus arbeitet. Wenn das der Fall ist, stellen Sie sicher, dass der Zielhost der VPN-Verbindung zu den Transparenzmodus-Ausnahmen unter Web Protection > Filteroptionen > Sonstiges hinzugefügt wurde.
Hilfe benötigt?
Die Anleitung passt nicht zu Ihrer Situation oder funktioniert nicht wie erwartet? Wir stehen Ihnen gern zur Seite, damit Ihre Konfiguration reibungslos funktioniert. Unser zertifiziertes Support-Team hilft Ihnen schnell weiter: