Produkte filtern
–
Zubehör
Das Sophos Zubehör umfasst eine Vielzahl von Produkten, die darauf ausgelegt sind, die Sicherheit von Netzwerken und Endpunkten zu verstärken. Mit fortschrittlichen Firewalls, sicheren Wi-Fi Access Points und verschlüsselten USB-Sticks bietet Sophos Tools an, die nicht nur die Datenintegrität gewährleisten, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit im Auge behalten. Egal ob im Büro oder im Home-Office, die Lösungen von Sophos sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lassen und einen robusten Schutz gegen eine Vielzahl von Cyberbedrohungen bieten.
CS110-48FP Sophos Switch - 48 Ports mit Full PoE - EU-Netzkabel [C14CTCHEUM]
Die Verwaltung des Sophos Switch kann über Sophos Central (Support and Services Lizenz) oder Local Web (kostenfrei) oder über die Befehlszeilenschnittstelle Command Line Interface, CLI (kostenfrei) oder SNMP (kostenfrei) erfolgen. Sie können den Sophos Switch ohne die Support Lizenz betreiben, beachten Sie dabei dass dieser dann nicht mit Sophos Central verwaltet werden kann und keine Firmware Updates erhält.
Konnektivität an der LAN Edge
Die Sophos Switch-Serie bietet sicheren, skalierbaren Ethernet-Zugriff für Ihre kabelgebundenen und drahtlosen Geräte und gibt Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre LAN-Konnektivität.
Lieferumfang CS110-48FP Sophos Switch - 48 Ports mit Full PoE
In dieser Schnellstartanleitung erhalten Sie Anweisungen dazu, wie Sie den Switch anschließen und die Anfangskonfiguration vornehmen.
Technische Spezifikationen
Technische Spezifikationen
Management
Sophos Central, Local Web, Command Line Interface - CLI, SNMP
Switching-Kapazität
176 GBit/s
MAC-Adressen-Tabelle
32.000
Arbeitsspeicher
512 MB
Flash-Speicher
NOR 2 MBNAND 128 MB
Paketpuffer-Speicher
2 MB
VLANs
Unterstützung von bis zu 256 VLANs gleichzeitig (von 4096 VLAN-IDs)
Netzwerkschnittstellen
10/100/1000Base-T
48
SFP 1G
0
SFP 1G/10G
4
Andere Schnittstellen
Konsole-Port | Netzsteckdose
Power over Ethernet
Leistungsbudget
740 W
PoE-fähige Ports
1 bis 48
Unterstützter PoE-Standard
802.3af/802.3at
Max. PoE-Geräte
48 (15,4 W)/24 (30 W)
Wachsende Gerätevielfalt
Viele Unternehmen haben ein ganzes Arsenal an Netzwerk-Equipment im Einsatz, mit dem sie den stetig wachsenden Konnektivitäts-Anforderungen mehr schlecht als recht nachkommen. Sophos Switches sind die einfache Lösung zur Anbindung der stetig wachsenden Gerätevielfalt in Ihrem Netzwerk.
Segmentierung aus Sicherheitsgründen
Sicherheitskonzepte zur Netzwerk-Segmentierung beginnen häufig auf Switch-Ebene. Konfigurieren Sie Virtual Local Area Networks (VLANs), um den internen Datenverkehr zu segmentieren und die Angriffsfläche im Falle einer Infektion oder Sicherheitspanne zu verringern. Sichere VLANs können Risiken durch Gastgeräte minimieren und die Sicherheit auf der Zugriffsebene erhöhen.
KMUs und SD-Branch
Sophos Switches eignen sich ideal für Remote- und Homeoffices, kleine und mittlere Unternehmen sowie Einzelhandels-Geschäfte und Zweigstellen und sind in verschiedenen Größen erhältlich. Damit können sie die Konnektivitäts-Anforderungen vieler Unternehmen erfüllen.
Sophos Switch – Anwendungsfälle
Sophos Switches eignen sich für verschiedenste Anwendungsfälle und helfen bei der Lösung vieler Konnektivitäts-Probleme, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind.
KMUs und Zweigstellen
Switches können die Konnektivitäts-Optionen in kleinen und mittelgroßen Zweigstellen erweitern und bieten die Flexibilität, um ganz nach Bedarf zu skalieren. Deaktivieren Sie nicht verwendete Switch-Ports oder richten Sie einen beschränkten Zugriff ein.
Einzelhandel/Franchise-Filialen
Erhöhen Sie die Sicherheit und Konnektivität Ihrer Einzelhandelsfläche und erfüllen Sie den wachsenden Bedarf nach verbesserter Benutzererfahrung. Versorgen Sie Geräte wie Sicherheitskameras und Access Points mit Strom. Auch Drucker, Kiosk- und weitere Systeme lassen sich über einen Switch einfach anbinden.
SD-Branch
Mit einer Firewall in Ihrer Hauptniederlassung und SD-RED Remote Ethernet Devices an Ihren Remote-Standorten lassen sich Sophos Switches perfekt in Ihre SD-WAN-Bereitstellungen integrieren.
Remote-Standorte
Stellen Sie Ihren vielen Remote-Mitarbeitern ein Switch-Einstiegsmodell zur Verfügung. So gewährleisten Sie eine bessere Konnektivität im Homeoffice und trennen Berufliches von privaten Smart-Home-Geräten. Für ein noch besseres Benutzererlebnis können Sie auch einen Sophos Access Point hinzufügen.
Produkt-Highlights
Access Layer Switches mit 8, 24 oder 48 1-GE- oder 2,5-GE-Ports
SFP (1G)- oder SFP+ (10G)- Uplink-Ports auf allen Modellen
Power-over-Ethernet- Optionen zur Stromver- sorgung von PoE-fähigen Geräten verfügbar
Einfaches Einrichten und Bereitstellen
Mehrere Verwaltungsoptionen einschließlich Sophos Central
Ideal für Anwendungsfälle in Zweigstellen, im Einzelhandel und in KMUs
Ein einziger Anbieter für den gesamten Netzwerk-Stack
Konnektivität, Stromversorgung und Kontrolle
Die Sophos Switch-Serie bietet eine Reihe von Network Access Layer Switches mit 8, 24 oder 48 Ports zur Anbindung und Stromversorgung von Geräten in Ihrem Local Area Network (LAN). Mit Port Security und VLAN-Segementierung geben Ihnen unsere Switches die Kontrolle über den Gerätezugriff und ergänzen Quality of Service auf der Access-Layer-Ebene.
Variable Verwaltung Ihrer Switches
Ihre Sophos Switches können auf unterschiedliche Weise verwaltet werden. In Sophos Central verwalten Sie Ihre Switches gemeinsam mit anderen Sophos-Lösungen und erhalten somit maximale Transparenz über Ihre Umgebung. Alternativ können Sie die Switches auch über Ihre lokale Webschnittstelle oder die Befehlszeilenschnittstelle verwalten und für zusätzliche Konfigurationsoptionen SNMP nutzen.
Einfache Einrichtung und Bereitstellung
Sophos Switches lassen sich sehr einfach einrichten und einsetzen. Geben Sie einfach die Seriennummer Ihres Ihres Switches in Sophos Central ein und klicken Sie auf "Registrieren", um den Vorgang zu starten. Ihre Switches sind in wenigen Minuten einsatzbereit.
Anwendungsfälle für KMU und SD-Branch
Sophos Switches eignen sich für viele Szenarien: Remote- und Home-Offices, KMUs, Einzelhandelsgeschäfte und Zweigstellen. Erweitern Sie Ihre SD-Branch-Bereitstellungen mit Switches und nutzen Sie unsere gesamte Secure-Access-Produktreihe sowohl für den LAN- als auch den Service Edge-Zugriff.
Ein Anbieter. Eine Ansicht.
Sophos Switches lassen sich nahtlos in Ihre vorhandenen Sophos-Lösungen integrieren. So vermeiden Sie Komplexität und Sicherheitsrisiken durch verschiedene Lösungen mehrerer Anbieter. Neu- und Bestandskunden, Reseller und Managed Service Provider benötigen für ihren gesamten Netzwerk-Stack nur noch einen Anbieter.
Sophos Switch - Modellübersicht
Wir bieten zwei verschiedene Serien innerhalb unserer Modellpalette an:
Die Modelle der 100er Serie bieten 1 GE Ethernet Ports plus entweder SFP oder SFP+.
Die Modelle der Serie 200 sind mit 2,5 GE-Ports plus SFP+ ausgestattet.
Jede Serie umfasst Modelle mit 8, 24 und 48 Ports.
48-Port Switches
100 Serie200 Series
ModelCS110-48CS110-48PCS110-48FPCS210-48FP
Hardware
Voraussichtlich ab Mitte 2022
Formfaktor
1U
1U
1U
1U
Montage
Rackmount
Rackmount
Rackmount
Rackmount
Technische Spezifikationen
Switching-Kapazität (Gbit/s)
176
176
176
224
MAC-Adresstabelle
32K
32K
32K
32K
Paketpufferspeicher
2MB
2MB
2MB
2MB
VLANs
Unterstützung für bis zu 256 VLANs gleichzeitig (von insgesamt 4096 VLAN-IDs)
Unterstützung für bis zu 256 VLANs gleichzeitig (von insgesamt 4096 VLAN-IDs)
Unterstützung für bis zu 256 VLANs gleichzeitig (von insgesamt 4096 VLAN-IDs)
Unterstützung für bis zu 256 VLANs gleichzeitig (von insgesamt 4096 VLAN-IDs)
Netzwerk-Schnittstellen
10/100/1000Base-T
48
48
48
32
100/1000Base-T/2500Base-T
-
-
-
16
SFP 1G
0
0
0
0
SFP+ 1G/10G
4
4
4
4
Weitere Schnittstellen
Konsolenanschluss AC-Netzbuchse
Konsolenanschluss AC-Netzbuchse
Konsolenanschluss AC-Netzbuchse
Konsolenanschluss AC-Netzbuchse
Power over Ethernet
Stromverbrauch
n/a
410W
740W
740W
PoE-fähige Ports
n/a
1 to 48
1 to 48
1 to 48
Unterstützter PoE-Standard
n/a
802.3af/802.3at
802.3af/802.3at
802.3af/802.3at
Max. PoE-Geräte
n/a
26 (15.4W)/13 (30W)
48 (15.4W)/24 (30W)
48 (15.4W)/24 (30W)
Sophos Switch Management
Sophos Central ist die zentrale Anlaufstelle für Reseller, Managed Service Provider und Kundenadministratoren. Ganz gleich, ob Sie einen einzelnen Switch oder eine große, verteilte Netzwerkinstallation mit mehreren Produkten verwalten, Sophos Central vereinfacht die Verwaltung und hat alle anderen Sophos Produkte nur einen Klick entfernt. Sie haben folgende Möglichkeiten, Ihre Switches zu verwalten:
Sophos Central
Ein einziges System für alle Ihre Sophos Lösungen. Begrenzte Konfiguration bei Erstveröffentlichung. Sophos Central Verwaltung ist im Support-Abonnement enthalten.
Command Line Interface (CLI)
Für Netzwerkadministratoren, die es vorziehen ihren Switch über die Befehlszeilenschnittstelle Line Interface (CLI) verwalten möchten. Die CLI-Verwaltung ist im dem Kaufpreis Ihres Switches enthalten
Local Web Management
Zugriff auf den vollen Funktionsumfang und alle Konfigurationsmöglichkeiten Ihres Switches von der ersten Version an. Die Webverwaltung ist im Kaufpreis Ihres Switches enthalten
SNMP
Das Simple Network Management Protocol wird von allen Switches zur Verwaltung und und Überwachung genutzt. SNMP-Verwaltung ist ist im Kaufpreis Ihres Switches enthalten
Wie Sie kaufen
Was Sie kaufenWas Ihr Kauf beinhaltet
Sophos Switch Hardware
Verkauft pro Switch
In den Kosten für die Hardware enthalten
Lokale Web/CLI/SNMP-Verwaltung Begrenzte lebenslange Garantie* für Ersatz
Sophos Switch Support
Verkauft pro Switch pro Jahr
Die Unterstützung von Switch berechtigt Sie zu folgenden Leistungen:
Sophos Central Management Erweiterte RMA-Unterstützung Telefonische Unterstützung 24x7 Firmware-Aktualisierungen
Wenn der Support ausläuft oder nicht erworben wird
Sophos Central Management wird auf Nur-Lesen umgestellt Firmware-Updates sind nicht verfügbar Kein Telefon-Support Keine erweiterte RMA-Unterstützung
Wichtiger Hinweis
Ihr Sophos Switch funktioniert immer über die lokale Konfiguration ohne Unterstützung, allerdings mit den oben genannten Einschränkungen.
Sophos Switch – Software Features
Verwaltung und KonfigurationFunktionsverfügbarkeit nach Modell
Switch Auto-Erkennung
(alle Modelle)
Dynamische VLAN-Konfiguration
(GVRP - alle Modelle)
LAG group size (up to 8)
8 (alle Modelle)
Gesamtanzahl der Link Aggregation Groups (bis zu # Ports)
8 (alle Modelle)
IGMP Snooping
(alle Modelle)
Statisches Routing
(alle Modelle) IPv4: 59 Einträge für statische Route, 4 Einträge für Schnittstellenroute und 1 Eintrag für Standardroute. IPv6: 5 Einträge für statische Route, 16 Einträge für Schnittstellenroute und 1 Eintrag für Standardroute.
802.1x Authentication
(alle Modelle)
IEEE 802.1x Authentication MAC Access Bypass (MAB) – Host, Port und Fallback
(alle Modelle)
Syslog-Kollektion
(alle Modelle)
IP/MAC ACL
(alle Modelle)
Jumbo Frames
(CS101-8/8FP: Größe 9K, pro Systemeinstellung) (andere Modelle: Größe 10K, pro Port-Einstellung)
Automatische Aushandlung für Port-Geschwindigkeit und Duplex
(alle Modelle)
MDI/MDIX Auto-crossover
(alle Modelle)
IEEE 802.1D MAC Bridging/STP – (RSTP-kompatibel)
(alle Modelle)
IEEE 802.1w Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP)
(alle Modelle)
IEEE 802.1s Multiple Spanning Tree Protocol (MSTP)
(alle Modelle)
Edge Port / Port Fast
(alle Modelle)
IEEE 802.1Q VLAN Tagging
(alle Modelle)
Gast-VLAN und Sprach-VLAN
(alle Modelle)
IEEE 802.3ad-Linkbündelung mit LACP
(alle Modelle)
Unicast-/Multicast-Datenverkehrsausgleich über Trunk-Port
(alle Modelle)
IEEE 802.1AX-Linkbündelung
(alle Modelle)
Spanning-Tree-Instanzen (MSTP/CST)
(alle Modelle)
IEEE 802.3x-Flusssteuerung und -Rückstau
(alle Modelle)
IEEE 802.3 10Base-T
nur für die Serie 100 (nicht unterstützt für die Serie 200)
IEEE 802.3u 100Base-TX
(alle Modelle)
IEEE 802.3z 1000Base-SX/LX
(alle Modelle)
IEEE 802.3ab 1000Base-T
(alle Modelle)
Unterstützung von IEEE 802.3bz Gigabit Ethernet
(alle Modelle)
IEEE 802.3 CSMA/CD-Zugriffsverfahren Physical-Layer-Sepzifikationen
(alle Modelle)
Sturmsteuerung
(alle Modelle)
Port-Spiegelung
(alle Modelle)
DHCP Relay
(alle Modelle)
Sicherheit und TransparenzFunktionsverfügbarkeit nach Modell
ACL – max. Einträge pro Gruppe
128
Max. ACL-Gruppen
2 für CS101-8/8FP, 8 für alle anderen Modelle
IEEE 802.1x-Authentifizierung, Port-basiert
(alle Modelle)
IEEE 802.1x-Gast-VLAN
(alle Modelle)
IEEE 802.1ab Link Layer Discovery Protocol (LLDP)
(alle Modelle)
IEEE 802.1ab LLDP-MED
LLDP MED nur bei PoE-Modellen
DHCP-Snooping
(alle Modelle)
Cisco-konformes Discovery Protocol
(alle Modelle)
MAC-Adressenfilterung
(alle Modelle)
Prioritätskennung – Paket-Ingress-Filterung
(alle Modelle)
IP Source Guard*
(alle Modelle *nutzt 1 ACL-Gruppe, sofern aktiviert)
Quality of Service
IEEE 802.1p Based Priority Queuing
(alle Modelle)
IP TOS/DSCP Based Priority Queuing
(alle Modelle)
Verwaltung
IPv4- und IPv6-Management IP-Zuweisung unterstützt DHCP oder statische Adresse. Standard-Betriebsmodus wird von Sophos definiert
(alle Modelle)
SSH
(alle Modelle)
HTTPS
(alle Modelle)
SNMP v1/v2c/v3
(alle Modelle)
SSH, Weboberfläche und REST API
(alle Modelle)
Sophos Central
(alle Modelle)
RFC- und MIB-Unterstützung
DHCP Client
(alle Modelle)
RFC 854 Telnet Server
(alle Modelle)
RFC 2865 RADIUS für 802.1X-Authentifizierung
(802.1X auth.) (alle Modelle)
RFC 1643 Ethernet-ähnliche Schnittstelle MIB
(alle Modelle)
RFC 1213 MIB-II
(alle Modelle)
RFC 1157 SNMPv1/v2c
(alle Modelle)
RFC 2618 RADIUS Authentication Client MIB
(alle Modelle)
1.905,40 €*
CS110-48P Sophos Switch - 48 Ports mit PoE - EU-Netzkabel [C14BTCHEUM]
Die Verwaltung des Sophos Switch kann über Sophos Central (Support and Services Lizenz) oder Local Web (kostenfrei) oder über die Befehlszeilenschnittstelle Command Line Interface, CLI (kostenfrei) oder SNMP (kostenfrei) erfolgen. Sie können den Sophos Switch ohne die Support Lizenz betreiben, beachten Sie dabei dass dieser dann nicht mit Sophos Central verwaltet werden kann und keine Firmware Updates erhält.
Konnektivität an der LAN Edge
Die Sophos Switch-Serie bietet sicheren, skalierbaren Ethernet-Zugriff für Ihre kabelgebundenen und drahtlosen Geräte und gibt Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre LAN-Konnektivität.
Lieferumfang CS110-48P Sophos Switch - 48 Ports mit PoE
In dieser Schnellstartanleitung erhalten Sie Anweisungen dazu, wie Sie den Switch anschließen und die Anfangskonfiguration vornehmen.
Technische Spezifikationen
Technische Spezifikationen
Management
Sophos Central, Local Web, Command Line Interface - CLI, SNMP
Switching-Kapazität
176 GBit/s
MAC-Adressen-Tabelle
32.000
Arbeitsspeicher
512 MB
Flash-Speicher
NOR 2 MBNAND 128 MB
Paketpuffer-Speicher
2 MB
VLANs
Unterstützung von bis zu 256 VLANs gleichzeitig (von 4096 VLAN-IDs)
Netzwerkschnittstellen
10/100/1000Base-T
48
SFP 1G
0
SFP 1G/10G
4
Andere Schnittstellen
Konsole-Port | Netzsteckdose
Power over Ethernet
Leistungsbudget
410 W
PoE-fähige Ports
1 bis 48
Unterstützter PoE-Standard
802.3af/802.3at
Max. PoE-Geräte
26 (15,4 W)/13 (30 W)
Wachsende Gerätevielfalt
Viele Unternehmen haben ein ganzes Arsenal an Netzwerk-Equipment im Einsatz, mit dem sie den stetig wachsenden Konnektivitäts-Anforderungen mehr schlecht als recht nachkommen. Sophos Switches sind die einfache Lösung zur Anbindung der stetig wachsenden Gerätevielfalt in Ihrem Netzwerk.
Segmentierung aus Sicherheitsgründen
Sicherheitskonzepte zur Netzwerk-Segmentierung beginnen häufig auf Switch-Ebene. Konfigurieren Sie Virtual Local Area Networks (VLANs), um den internen Datenverkehr zu segmentieren und die Angriffsfläche im Falle einer Infektion oder Sicherheitspanne zu verringern. Sichere VLANs können Risiken durch Gastgeräte minimieren und die Sicherheit auf der Zugriffsebene erhöhen.
KMUs und SD-Branch
Sophos Switches eignen sich ideal für Remote- und Homeoffices, kleine und mittlere Unternehmen sowie Einzelhandels-Geschäfte und Zweigstellen und sind in verschiedenen Größen erhältlich. Damit können sie die Konnektivitäts-Anforderungen vieler Unternehmen erfüllen.
Sophos Switch – Anwendungsfälle
Sophos Switches eignen sich für verschiedenste Anwendungsfälle und helfen bei der Lösung vieler Konnektivitäts-Probleme, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind.
KMUs und Zweigstellen
Switches können die Konnektivitäts-Optionen in kleinen und mittelgroßen Zweigstellen erweitern und bieten die Flexibilität, um ganz nach Bedarf zu skalieren. Deaktivieren Sie nicht verwendete Switch-Ports oder richten Sie einen beschränkten Zugriff ein.
Einzelhandel/Franchise-Filialen
Erhöhen Sie die Sicherheit und Konnektivität Ihrer Einzelhandelsfläche und erfüllen Sie den wachsenden Bedarf nach verbesserter Benutzererfahrung. Versorgen Sie Geräte wie Sicherheitskameras und Access Points mit Strom. Auch Drucker, Kiosk- und weitere Systeme lassen sich über einen Switch einfach anbinden.
SD-Branch
Mit einer Firewall in Ihrer Hauptniederlassung und SD-RED Remote Ethernet Devices an Ihren Remote-Standorten lassen sich Sophos Switches perfekt in Ihre SD-WAN-Bereitstellungen integrieren.
Remote-Standorte
Stellen Sie Ihren vielen Remote-Mitarbeitern ein Switch-Einstiegsmodell zur Verfügung. So gewährleisten Sie eine bessere Konnektivität im Homeoffice und trennen Berufliches von privaten Smart-Home-Geräten. Für ein noch besseres Benutzererlebnis können Sie auch einen Sophos Access Point hinzufügen.
Produkt-Highlights
Access Layer Switches mit 8, 24 oder 48 1-GE- oder 2,5-GE-Ports
SFP (1G)- oder SFP+ (10G)- Uplink-Ports auf allen Modellen
Power-over-Ethernet- Optionen zur Stromver- sorgung von PoE-fähigen Geräten verfügbar
Einfaches Einrichten und Bereitstellen
Mehrere Verwaltungsoptionen einschließlich Sophos Central
Ideal für Anwendungsfälle in Zweigstellen, im Einzelhandel und in KMUs
Ein einziger Anbieter für den gesamten Netzwerk-Stack
Konnektivität, Stromversorgung und Kontrolle
Die Sophos Switch-Serie bietet eine Reihe von Network Access Layer Switches mit 8, 24 oder 48 Ports zur Anbindung und Stromversorgung von Geräten in Ihrem Local Area Network (LAN). Mit Port Security und VLAN-Segementierung geben Ihnen unsere Switches die Kontrolle über den Gerätezugriff und ergänzen Quality of Service auf der Access-Layer-Ebene.
Variable Verwaltung Ihrer Switches
Ihre Sophos Switches können auf unterschiedliche Weise verwaltet werden. In Sophos Central verwalten Sie Ihre Switches gemeinsam mit anderen Sophos-Lösungen und erhalten somit maximale Transparenz über Ihre Umgebung. Alternativ können Sie die Switches auch über Ihre lokale Webschnittstelle oder die Befehlszeilenschnittstelle verwalten und für zusätzliche Konfigurationsoptionen SNMP nutzen.
Einfache Einrichtung und Bereitstellung
Sophos Switches lassen sich sehr einfach einrichten und einsetzen. Geben Sie einfach die Seriennummer Ihres Ihres Switches in Sophos Central ein und klicken Sie auf "Registrieren", um den Vorgang zu starten. Ihre Switches sind in wenigen Minuten einsatzbereit.
Anwendungsfälle für KMU und SD-Branch
Sophos Switches eignen sich für viele Szenarien: Remote- und Home-Offices, KMUs, Einzelhandelsgeschäfte und Zweigstellen. Erweitern Sie Ihre SD-Branch-Bereitstellungen mit Switches und nutzen Sie unsere gesamte Secure-Access-Produktreihe sowohl für den LAN- als auch den Service Edge-Zugriff.
Ein Anbieter. Eine Ansicht.
Sophos Switches lassen sich nahtlos in Ihre vorhandenen Sophos-Lösungen integrieren. So vermeiden Sie Komplexität und Sicherheitsrisiken durch verschiedene Lösungen mehrerer Anbieter. Neu- und Bestandskunden, Reseller und Managed Service Provider benötigen für ihren gesamten Netzwerk-Stack nur noch einen Anbieter.
Sophos Switch - Modellübersicht
Wir bieten zwei verschiedene Serien innerhalb unserer Modellpalette an:
Die Modelle der 100er Serie bieten 1 GE Ethernet Ports plus entweder SFP oder SFP+.
Die Modelle der Serie 200 sind mit 2,5 GE-Ports plus SFP+ ausgestattet.
Jede Serie umfasst Modelle mit 8, 24 und 48 Ports.
48-Port Switches
100 Serie200 Series
ModelCS110-48CS110-48PCS110-48FPCS210-48FP
Hardware
Voraussichtlich ab Mitte 2022
Formfaktor
1U
1U
1U
1U
Montage
Rackmount
Rackmount
Rackmount
Rackmount
Technische Spezifikationen
Switching-Kapazität (Gbit/s)
176
176
176
224
MAC-Adresstabelle
32K
32K
32K
32K
Paketpufferspeicher
2MB
2MB
2MB
2MB
VLANs
Unterstützung für bis zu 256 VLANs gleichzeitig (von insgesamt 4096 VLAN-IDs)
Unterstützung für bis zu 256 VLANs gleichzeitig (von insgesamt 4096 VLAN-IDs)
Unterstützung für bis zu 256 VLANs gleichzeitig (von insgesamt 4096 VLAN-IDs)
Unterstützung für bis zu 256 VLANs gleichzeitig (von insgesamt 4096 VLAN-IDs)
Netzwerk-Schnittstellen
10/100/1000Base-T
48
48
48
32
100/1000Base-T/2500Base-T
-
-
-
16
SFP 1G
0
0
0
0
SFP+ 1G/10G
4
4
4
4
Weitere Schnittstellen
Konsolenanschluss AC-Netzbuchse
Konsolenanschluss AC-Netzbuchse
Konsolenanschluss AC-Netzbuchse
Konsolenanschluss AC-Netzbuchse
Power over Ethernet
Stromverbrauch
n/a
410W
740W
740W
PoE-fähige Ports
n/a
1 to 48
1 to 48
1 to 48
Unterstützter PoE-Standard
n/a
802.3af/802.3at
802.3af/802.3at
802.3af/802.3at
Max. PoE-Geräte
n/a
26 (15.4W)/13 (30W)
48 (15.4W)/24 (30W)
48 (15.4W)/24 (30W)
Sophos Switch Management
Sophos Central ist die zentrale Anlaufstelle für Reseller, Managed Service Provider und Kundenadministratoren. Ganz gleich, ob Sie einen einzelnen Switch oder eine große, verteilte Netzwerkinstallation mit mehreren Produkten verwalten, Sophos Central vereinfacht die Verwaltung und hat alle anderen Sophos Produkte nur einen Klick entfernt. Sie haben folgende Möglichkeiten, Ihre Switches zu verwalten:
Sophos Central
Ein einziges System für alle Ihre Sophos Lösungen. Begrenzte Konfiguration bei Erstveröffentlichung. Sophos Central Verwaltung ist im Support-Abonnement enthalten.
Command Line Interface (CLI)
Für Netzwerkadministratoren, die es vorziehen ihren Switch über die Befehlszeilenschnittstelle Line Interface (CLI) verwalten möchten. Die CLI-Verwaltung ist im dem Kaufpreis Ihres Switches enthalten
Local Web Management
Zugriff auf den vollen Funktionsumfang und alle Konfigurationsmöglichkeiten Ihres Switches von der ersten Version an. Die Webverwaltung ist im Kaufpreis Ihres Switches enthalten
SNMP
Das Simple Network Management Protocol wird von allen Switches zur Verwaltung und und Überwachung genutzt. SNMP-Verwaltung ist ist im Kaufpreis Ihres Switches enthalten
Wie Sie kaufen
Was Sie kaufenWas Ihr Kauf beinhaltet
Sophos Switch Hardware
Verkauft pro Switch
In den Kosten für die Hardware enthalten
Lokale Web/CLI/SNMP-Verwaltung Begrenzte lebenslange Garantie* für Ersatz
Sophos Switch Support
Verkauft pro Switch pro Jahr
Die Unterstützung von Switch berechtigt Sie zu folgenden Leistungen:
Sophos Central Management Erweiterte RMA-Unterstützung Telefonische Unterstützung 24x7 Firmware-Aktualisierungen
Wenn der Support ausläuft oder nicht erworben wird
Sophos Central Management wird auf Nur-Lesen umgestellt Firmware-Updates sind nicht verfügbar Kein Telefon-Support Keine erweiterte RMA-Unterstützung
Wichtiger Hinweis
Ihr Sophos Switch funktioniert immer über die lokale Konfiguration ohne Unterstützung, allerdings mit den oben genannten Einschränkungen.
Sophos Switch – Software Features
Verwaltung und KonfigurationFunktionsverfügbarkeit nach Modell
Switch Auto-Erkennung
(alle Modelle)
Dynamische VLAN-Konfiguration
(GVRP - alle Modelle)
LAG group size (up to 8)
8 (alle Modelle)
Gesamtanzahl der Link Aggregation Groups (bis zu # Ports)
8 (alle Modelle)
IGMP Snooping
(alle Modelle)
Statisches Routing
(alle Modelle) IPv4: 59 Einträge für statische Route, 4 Einträge für Schnittstellenroute und 1 Eintrag für Standardroute. IPv6: 5 Einträge für statische Route, 16 Einträge für Schnittstellenroute und 1 Eintrag für Standardroute.
802.1x Authentication
(alle Modelle)
IEEE 802.1x Authentication MAC Access Bypass (MAB) – Host, Port und Fallback
(alle Modelle)
Syslog-Kollektion
(alle Modelle)
IP/MAC ACL
(alle Modelle)
Jumbo Frames
(CS101-8/8FP: Größe 9K, pro Systemeinstellung) (andere Modelle: Größe 10K, pro Port-Einstellung)
Automatische Aushandlung für Port-Geschwindigkeit und Duplex
(alle Modelle)
MDI/MDIX Auto-crossover
(alle Modelle)
IEEE 802.1D MAC Bridging/STP – (RSTP-kompatibel)
(alle Modelle)
IEEE 802.1w Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP)
(alle Modelle)
IEEE 802.1s Multiple Spanning Tree Protocol (MSTP)
(alle Modelle)
Edge Port / Port Fast
(alle Modelle)
IEEE 802.1Q VLAN Tagging
(alle Modelle)
Gast-VLAN und Sprach-VLAN
(alle Modelle)
IEEE 802.3ad-Linkbündelung mit LACP
(alle Modelle)
Unicast-/Multicast-Datenverkehrsausgleich über Trunk-Port
(alle Modelle)
IEEE 802.1AX-Linkbündelung
(alle Modelle)
Spanning-Tree-Instanzen (MSTP/CST)
(alle Modelle)
IEEE 802.3x-Flusssteuerung und -Rückstau
(alle Modelle)
IEEE 802.3 10Base-T
nur für die Serie 100 (nicht unterstützt für die Serie 200)
IEEE 802.3u 100Base-TX
(alle Modelle)
IEEE 802.3z 1000Base-SX/LX
(alle Modelle)
IEEE 802.3ab 1000Base-T
(alle Modelle)
Unterstützung von IEEE 802.3bz Gigabit Ethernet
(alle Modelle)
IEEE 802.3 CSMA/CD-Zugriffsverfahren Physical-Layer-Sepzifikationen
(alle Modelle)
Sturmsteuerung
(alle Modelle)
Port-Spiegelung
(alle Modelle)
DHCP Relay
(alle Modelle)
Sicherheit und TransparenzFunktionsverfügbarkeit nach Modell
ACL – max. Einträge pro Gruppe
128
Max. ACL-Gruppen
2 für CS101-8/8FP, 8 für alle anderen Modelle
IEEE 802.1x-Authentifizierung, Port-basiert
(alle Modelle)
IEEE 802.1x-Gast-VLAN
(alle Modelle)
IEEE 802.1ab Link Layer Discovery Protocol (LLDP)
(alle Modelle)
IEEE 802.1ab LLDP-MED
LLDP MED nur bei PoE-Modellen
DHCP-Snooping
(alle Modelle)
Cisco-konformes Discovery Protocol
(alle Modelle)
MAC-Adressenfilterung
(alle Modelle)
Prioritätskennung – Paket-Ingress-Filterung
(alle Modelle)
IP Source Guard*
(alle Modelle *nutzt 1 ACL-Gruppe, sofern aktiviert)
Quality of Service
IEEE 802.1p Based Priority Queuing
(alle Modelle)
IP TOS/DSCP Based Priority Queuing
(alle Modelle)
Verwaltung
IPv4- und IPv6-Management IP-Zuweisung unterstützt DHCP oder statische Adresse. Standard-Betriebsmodus wird von Sophos definiert
(alle Modelle)
SSH
(alle Modelle)
HTTPS
(alle Modelle)
SNMP v1/v2c/v3
(alle Modelle)
SSH, Weboberfläche und REST API
(alle Modelle)
Sophos Central
(alle Modelle)
RFC- und MIB-Unterstützung
DHCP Client
(alle Modelle)
RFC 854 Telnet Server
(alle Modelle)
RFC 2865 RADIUS für 802.1X-Authentifizierung
(802.1X auth.) (alle Modelle)
RFC 1643 Ethernet-ähnliche Schnittstelle MIB
(alle Modelle)
RFC 1213 MIB-II
(alle Modelle)
RFC 1157 SNMPv1/v2c
(alle Modelle)
RFC 2618 RADIUS Authentication Client MIB
(alle Modelle)
1.593,75 €*
CS210-24FP Sophos Switch - 24 Ports (8x2.5G) mit Full PoE - EU-Netzkabel [C22CTCHEUM]
Die Verwaltung des Sophos Switch kann über Sophos Central (Support and Services Lizenz) oder Local Web (kostenfrei) oder über die Befehlszeilenschnittstelle Command Line Interface, CLI (kostenfrei) oder SNMP (kostenfrei) erfolgen. Sie können den Sophos Switch ohne die Support Lizenz betreiben, beachten Sie dabei dass dieser dann nicht mit Sophos Central verwaltet werden kann und keine Firmware Updates erhält.
Konnektivität an der LAN Edge
Die Sophos Switch-Serie bietet sicheren, skalierbaren Ethernet-Zugriff für Ihre kabelgebundenen und drahtlosen Geräte und gibt Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre LAN-Konnektivität.
Lieferumfang CS210-24FP Sophos Switch - 24 Ports mit Full PoE
In dieser Schnellstartanleitung erhalten Sie Anweisungen dazu, wie Sie den Switch anschließen und die Anfangskonfiguration vornehmen.
Technische Spezifikationen
Technische Spezifikationen
Management
Sophos Central, Local Web, Command Line Interface - CLI, SNMP
Switching-Kapazität
152 GBit/s
MAC-Adressen-Tabelle
16.000
Arbeitsspeicher
512 MB
Flash-Speicher
NOR 16 MBNAND 128 MB
Paketpuffer-Speicher
1,5 MB
VLANs
Unterstützung von bis zu 256 VLANs gleichzeitig (von 4096 VLAN-IDs)
Netzwerkschnittstellen
10/100/1000Base-T
16
100/1000Base-T/2500Base-T
8
SFP 1G
0
SFP 1G/10G
4
Andere Schnittstellen
Konsole-Port | Netzsteckdose
Power over Ethernet
Leistungsbudget
410 W
PoE-fähige Ports
1 bis 24
Unterstützter PoE-Standard
802.3af/802.3at
Max. PoE-Geräte
24 (15,4 W)/13 (30 W)
Wachsende Gerätevielfalt
Viele Unternehmen haben ein ganzes Arsenal an Netzwerk-Equipment im Einsatz, mit dem sie den stetig wachsenden Konnektivitäts-Anforderungen mehr schlecht als recht nachkommen. Sophos Switches sind die einfache Lösung zur Anbindung der stetig wachsenden Gerätevielfalt in Ihrem Netzwerk.
Segmentierung aus Sicherheitsgründen
Sicherheitskonzepte zur Netzwerk-Segmentierung beginnen häufig auf Switch-Ebene. Konfigurieren Sie Virtual Local Area Networks (VLANs), um den internen Datenverkehr zu segmentieren und die Angriffsfläche im Falle einer Infektion oder Sicherheitspanne zu verringern. Sichere VLANs können Risiken durch Gastgeräte minimieren und die Sicherheit auf der Zugriffsebene erhöhen.
KMUs und SD-Branch
Sophos Switches eignen sich ideal für Remote- und Homeoffices, kleine und mittlere Unternehmen sowie Einzelhandels-Geschäfte und Zweigstellen und sind in verschiedenen Größen erhältlich. Damit können sie die Konnektivitäts-Anforderungen vieler Unternehmen erfüllen.
Sophos Switch – Anwendungsfälle
Sophos Switches eignen sich für verschiedenste Anwendungsfälle und helfen bei der Lösung vieler Konnektivitäts-Probleme, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind.
KMUs und Zweigstellen
Switches können die Konnektivitäts-Optionen in kleinen und mittelgroßen Zweigstellen erweitern und bieten die Flexibilität, um ganz nach Bedarf zu skalieren. Deaktivieren Sie nicht verwendete Switch-Ports oder richten Sie einen beschränkten Zugriff ein.
Einzelhandel/Franchise-Filialen
Erhöhen Sie die Sicherheit und Konnektivität Ihrer Einzelhandelsfläche und erfüllen Sie den wachsenden Bedarf nach verbesserter Benutzererfahrung. Versorgen Sie Geräte wie Sicherheitskameras und Access Points mit Strom. Auch Drucker, Kiosk- und weitere Systeme lassen sich über einen Switch einfach anbinden.
SD-Branch
Mit einer Firewall in Ihrer Hauptniederlassung und SD-RED Remote Ethernet Devices an Ihren Remote-Standorten lassen sich Sophos Switches perfekt in Ihre SD-WAN-Bereitstellungen integrieren.
Remote-Standorte
Stellen Sie Ihren vielen Remote-Mitarbeitern ein Switch-Einstiegsmodell zur Verfügung. So gewährleisten Sie eine bessere Konnektivität im Homeoffice und trennen Berufliches von privaten Smart-Home-Geräten. Für ein noch besseres Benutzererlebnis können Sie auch einen Sophos Access Point hinzufügen.
Produkt-Highlights
Access Layer Switches mit 8, 24 oder 48 1-GE- oder 2,5-GE-Ports
SFP (1G)- oder SFP+ (10G)- Uplink-Ports auf allen Modellen
Power-over-Ethernet- Optionen zur Stromver- sorgung von PoE-fähigen Geräten verfügbar
Einfaches Einrichten und Bereitstellen
Mehrere Verwaltungsoptionen einschließlich Sophos Central
Ideal für Anwendungsfälle in Zweigstellen, im Einzelhandel und in KMUs
Ein einziger Anbieter für den gesamten Netzwerk-Stack
Konnektivität, Stromversorgung und Kontrolle
Die Sophos Switch-Serie bietet eine Reihe von Network Access Layer Switches mit 8, 24 oder 48 Ports zur Anbindung und Stromversorgung von Geräten in Ihrem Local Area Network (LAN). Mit Port Security und VLAN-Segementierung geben Ihnen unsere Switches die Kontrolle über den Gerätezugriff und ergänzen Quality of Service auf der Access-Layer-Ebene.
Variable Verwaltung Ihrer Switches
Ihre Sophos Switches können auf unterschiedliche Weise verwaltet werden. In Sophos Central verwalten Sie Ihre Switches gemeinsam mit anderen Sophos-Lösungen und erhalten somit maximale Transparenz über Ihre Umgebung. Alternativ können Sie die Switches auch über Ihre lokale Webschnittstelle oder die Befehlszeilenschnittstelle verwalten und für zusätzliche Konfigurationsoptionen SNMP nutzen.
Einfache Einrichtung und Bereitstellung
Sophos Switches lassen sich sehr einfach einrichten und einsetzen. Geben Sie einfach die Seriennummer Ihres Ihres Switches in Sophos Central ein und klicken Sie auf "Registrieren", um den Vorgang zu starten. Ihre Switches sind in wenigen Minuten einsatzbereit.
Anwendungsfälle für KMU und SD-Branch
Sophos Switches eignen sich für viele Szenarien: Remote- und Home-Offices, KMUs, Einzelhandelsgeschäfte und Zweigstellen. Erweitern Sie Ihre SD-Branch-Bereitstellungen mit Switches und nutzen Sie unsere gesamte Secure-Access-Produktreihe sowohl für den LAN- als auch den Service Edge-Zugriff.
Ein Anbieter. Eine Ansicht.
Sophos Switches lassen sich nahtlos in Ihre vorhandenen Sophos-Lösungen integrieren. So vermeiden Sie Komplexität und Sicherheitsrisiken durch verschiedene Lösungen mehrerer Anbieter. Neu- und Bestandskunden, Reseller und Managed Service Provider benötigen für ihren gesamten Netzwerk-Stack nur noch einen Anbieter.
Sophos Switch - Modellübersicht
Wir bieten zwei verschiedene Serien innerhalb unserer Modellpalette an:
Die Modelle der 100er Serie bieten 1 GE Ethernet Ports plus entweder SFP oder SFP+.
Die Modelle der Serie 200 sind mit 2,5 GE-Ports plus SFP+ ausgestattet.
Jede Serie umfasst Modelle mit 8, 24 und 48 Ports.
24-Port Switches
100 Serie200 Series
ModelCS110-24CS110-24FPCS210-24FP
Hardware
Formfaktor
1U
1U
1U
Montage
Rackmount
Rackmount
Rackmount
Technische Spezifikationen
Switching-Kapazität (Gbit/s)
128
128
152
MAC-Adresstabelle
16K
16K
16K
Paketpufferspeicher
1.5MB
1.5MB
1.5MB
VLANs
Unterstützung für bis zu 256 VLANs gleichzeitig (von insgesamt 4096 VLAN-IDs)
Unterstützung für bis zu 256 VLANs gleichzeitig (von insgesamt 4096 VLAN-IDs)
Unterstützung für bis zu 256 VLANs gleichzeitig (von insgesamt 4096 VLAN-IDs)
Netzwerk-Schnittstellen
10/100/1000Base-T
24
24
16
100/1000Base-T/2500Base-T
-
-
8
SFP 1G
0
0
0
SFP+ 1G/10G
4
4
4
Weitere Schnittstellen
Konsolenanschluss AC-Netzbuchse
Konsolenanschluss AC-Netzbuchse
Konsolenanschluss AC-Netzbuchse
Power over Ethernet
Stromverbrauch
n/a
410W
410W
Unterstützter PoE-Standard
n/a
802.3af/802.3at
802.3af/802.3at
Max. PoE-Geräte
n/a
24 (15.4W)/13 (30W)
24 (15.4W)/13 (30W)
Sophos Switch Management
Sophos Central ist die zentrale Anlaufstelle für Reseller, Managed Service Provider und Kundenadministratoren. Ganz gleich, ob Sie einen einzelnen Switch oder eine große, verteilte Netzwerkinstallation mit mehreren Produkten verwalten, Sophos Central vereinfacht die Verwaltung und hat alle anderen Sophos Produkte nur einen Klick entfernt. Sie haben folgende Möglichkeiten, Ihre Switches zu verwalten:
Sophos Central
Ein einziges System für alle Ihre Sophos Lösungen. Begrenzte Konfiguration bei Erstveröffentlichung. Sophos Central Verwaltung ist im Support-Abonnement enthalten.
Command Line Interface (CLI)
Für Netzwerkadministratoren, die es vorziehen ihren Switch über die Befehlszeilenschnittstelle Line Interface (CLI) verwalten möchten. Die CLI-Verwaltung ist im dem Kaufpreis Ihres Switches enthalten
Local Web Management
Zugriff auf den vollen Funktionsumfang und alle Konfigurationsmöglichkeiten Ihres Switches von der ersten Version an. Die Webverwaltung ist im Kaufpreis Ihres Switches enthalten
SNMP
Das Simple Network Management Protocol wird von allen Switches zur Verwaltung und und Überwachung genutzt. SNMP-Verwaltung ist ist im Kaufpreis Ihres Switches enthalten
Wie Sie kaufen
Was Sie kaufenWas Ihr Kauf beinhaltet
Sophos Switch Hardware
Verkauft pro Switch
In den Kosten für die Hardware enthalten
Lokale Web/CLI/SNMP-Verwaltung Begrenzte lebenslange Garantie* für Ersatz
Sophos Switch Support
Verkauft pro Switch pro Jahr
Die Unterstützung von Switch berechtigt Sie zu folgenden Leistungen:
Sophos Central Management Erweiterte RMA-Unterstützung Telefonische Unterstützung 24x7 Firmware-Aktualisierungen
Wenn der Support ausläuft oder nicht erworben wird
Sophos Central Management wird auf Nur-Lesen umgestellt Firmware-Updates sind nicht verfügbar Kein Telefon-Support Keine erweiterte RMA-Unterstützung
Wichtiger Hinweis
Ihr Sophos Switch funktioniert immer über die lokale Konfiguration ohne Unterstützung, allerdings mit den oben genannten Einschränkungen.
Sophos Switch – Software Features
Verwaltung und KonfigurationFunktionsverfügbarkeit nach Modell
Switch Auto-Erkennung
(alle Modelle)
Dynamische VLAN-Konfiguration
(GVRP - alle Modelle)
LAG group size (up to 8)
8 (alle Modelle)
Gesamtanzahl der Link Aggregation Groups (bis zu # Ports)
8 (alle Modelle)
IGMP Snooping
(alle Modelle)
Statisches Routing
(alle Modelle) IPv4: 59 Einträge für statische Route, 4 Einträge für Schnittstellenroute und 1 Eintrag für Standardroute. IPv6: 5 Einträge für statische Route, 16 Einträge für Schnittstellenroute und 1 Eintrag für Standardroute.
802.1x Authentication
(alle Modelle)
IEEE 802.1x Authentication MAC Access Bypass (MAB) – Host, Port und Fallback
(alle Modelle)
Syslog-Kollektion
(alle Modelle)
IP/MAC ACL
(alle Modelle)
Jumbo Frames
(CS101-8/8FP: Größe 9K, pro Systemeinstellung) (andere Modelle: Größe 10K, pro Port-Einstellung)
Automatische Aushandlung für Port-Geschwindigkeit und Duplex
(alle Modelle)
MDI/MDIX Auto-crossover
(alle Modelle)
IEEE 802.1D MAC Bridging/STP – (RSTP-kompatibel)
(alle Modelle)
IEEE 802.1w Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP)
(alle Modelle)
IEEE 802.1s Multiple Spanning Tree Protocol (MSTP)
(alle Modelle)
Edge Port / Port Fast
(alle Modelle)
IEEE 802.1Q VLAN Tagging
(alle Modelle)
Gast-VLAN und Sprach-VLAN
(alle Modelle)
IEEE 802.3ad-Linkbündelung mit LACP
(alle Modelle)
Unicast-/Multicast-Datenverkehrsausgleich über Trunk-Port
(alle Modelle)
IEEE 802.1AX-Linkbündelung
(alle Modelle)
Spanning-Tree-Instanzen (MSTP/CST)
(alle Modelle)
IEEE 802.3x-Flusssteuerung und -Rückstau
(alle Modelle)
IEEE 802.3 10Base-T
nur für die Serie 100 (nicht unterstützt für die Serie 200)
IEEE 802.3u 100Base-TX
(alle Modelle)
IEEE 802.3z 1000Base-SX/LX
(alle Modelle)
IEEE 802.3ab 1000Base-T
(alle Modelle)
Unterstützung von IEEE 802.3bz Gigabit Ethernet
(alle Modelle)
IEEE 802.3 CSMA/CD-Zugriffsverfahren Physical-Layer-Sepzifikationen
(alle Modelle)
Sturmsteuerung
(alle Modelle)
Port-Spiegelung
(alle Modelle)
DHCP Relay
(alle Modelle)
Sicherheit und TransparenzFunktionsverfügbarkeit nach Modell
ACL – max. Einträge pro Gruppe
128
Max. ACL-Gruppen
2 für CS101-8/8FP, 8 für alle anderen Modelle
IEEE 802.1x-Authentifizierung, Port-basiert
(alle Modelle)
IEEE 802.1x-Gast-VLAN
(alle Modelle)
IEEE 802.1ab Link Layer Discovery Protocol (LLDP)
(alle Modelle)
IEEE 802.1ab LLDP-MED
LLDP MED nur bei PoE-Modellen
DHCP-Snooping
(alle Modelle)
Cisco-konformes Discovery Protocol
(alle Modelle)
MAC-Adressenfilterung
(alle Modelle)
Prioritätskennung – Paket-Ingress-Filterung
(alle Modelle)
IP Source Guard*
(alle Modelle *nutzt 1 ACL-Gruppe, sofern aktiviert)
Quality of Service
IEEE 802.1p Based Priority Queuing
(alle Modelle)
IP TOS/DSCP Based Priority Queuing
(alle Modelle)
Verwaltung
IPv4- und IPv6-Management IP-Zuweisung unterstützt DHCP oder statische Adresse. Standard-Betriebsmodus wird von Sophos definiert
(alle Modelle)
SSH
(alle Modelle)
HTTPS
(alle Modelle)
SNMP v1/v2c/v3
(alle Modelle)
SSH, Weboberfläche und REST API
(alle Modelle)
Sophos Central
(alle Modelle)
RFC- und MIB-Unterstützung
DHCP Client
(alle Modelle)
RFC 854 Telnet Server
(alle Modelle)
RFC 2865 RADIUS für 802.1X-Authentifizierung
(802.1X auth.) (alle Modelle)
RFC 1643 Ethernet-ähnliche Schnittstelle MIB
(alle Modelle)
RFC 1213 MIB-II
(alle Modelle)
RFC 1157 SNMPv1/v2c
(alle Modelle)
RFC 2618 RADIUS Authentication Client MIB
(alle Modelle)
2.025,00 €*
CS210-48FP Sophos Switch - 48 Ports (16x2.5G) mit Full PoE - EU-Netzkabel [C24CTCHEUM]
Die Verwaltung des Sophos Switch kann über Sophos Central (Support and Services Lizenz) oder Local Web (kostenfrei) oder über die Befehlszeilenschnittstelle Command Line Interface, CLI (kostenfrei) oder SNMP (kostenfrei) erfolgen. Sie können den Sophos Switch ohne die Support Lizenz betreiben, beachten Sie dabei dass dieser dann nicht mit Sophos Central verwaltet werden kann und keine Firmware Updates erhält.
Konnektivität an der LAN Edge
Die Sophos Switch-Serie bietet sicheren, skalierbaren Ethernet-Zugriff für Ihre kabelgebundenen und drahtlosen Geräte und gibt Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre LAN-Konnektivität.
Lieferumfang CS210-48FP Sophos Switch - 48 Ports mit Full PoE
In dieser Schnellstartanleitung erhalten Sie Anweisungen dazu, wie Sie den Switch anschließen und die Anfangskonfiguration vornehmen.
Technische Spezifikationen
Technische Spezifikationen
Management
Sophos Central, Local Web, Command Line Interface - CLI, SNMP
Switching-Kapazität
224 GBit/s
MAC-Adressen-Tabelle
32.000
Arbeitsspeicher
512 MB
Flash-Speicher
NOR 16 MBNAND 128 MB
Paketpuffer-Speicher
2 MB
VLANs
Unterstützung von bis zu 256 VLANs gleichzeitig (von 4096 VLAN-IDs)
Netzwerkschnittstellen
10/100/1000Base-T
32
100/1000Base-T/2500Base-T
16
SFP 1G
0
SFP 1G/10G
4
Andere Schnittstellen
Konsole-Port | Netzsteckdose
Power over Ethernet
Leistungsbudget
740 W
PoE-fähige Ports
1 bis 48
Unterstützter PoE-Standard
802.3af/802.3at
Max. PoE-Geräte
48 (15,4 W)/24 (30 W)
Wachsende Gerätevielfalt
Viele Unternehmen haben ein ganzes Arsenal an Netzwerk-Equipment im Einsatz, mit dem sie den stetig wachsenden Konnektivitäts-Anforderungen mehr schlecht als recht nachkommen. Sophos Switches sind die einfache Lösung zur Anbindung der stetig wachsenden Gerätevielfalt in Ihrem Netzwerk.
Segmentierung aus Sicherheitsgründen
Sicherheitskonzepte zur Netzwerk-Segmentierung beginnen häufig auf Switch-Ebene. Konfigurieren Sie Virtual Local Area Networks (VLANs), um den internen Datenverkehr zu segmentieren und die Angriffsfläche im Falle einer Infektion oder Sicherheitspanne zu verringern. Sichere VLANs können Risiken durch Gastgeräte minimieren und die Sicherheit auf der Zugriffsebene erhöhen.
KMUs und SD-Branch
Sophos Switches eignen sich ideal für Remote- und Homeoffices, kleine und mittlere Unternehmen sowie Einzelhandels-Geschäfte und Zweigstellen und sind in verschiedenen Größen erhältlich. Damit können sie die Konnektivitäts-Anforderungen vieler Unternehmen erfüllen.
Sophos Switch – Anwendungsfälle
Sophos Switches eignen sich für verschiedenste Anwendungsfälle und helfen bei der Lösung vieler Konnektivitäts-Probleme, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind.
KMUs und Zweigstellen
Switches können die Konnektivitäts-Optionen in kleinen und mittelgroßen Zweigstellen erweitern und bieten die Flexibilität, um ganz nach Bedarf zu skalieren. Deaktivieren Sie nicht verwendete Switch-Ports oder richten Sie einen beschränkten Zugriff ein.
Einzelhandel/Franchise-Filialen
Erhöhen Sie die Sicherheit und Konnektivität Ihrer Einzelhandelsfläche und erfüllen Sie den wachsenden Bedarf nach verbesserter Benutzererfahrung. Versorgen Sie Geräte wie Sicherheitskameras und Access Points mit Strom. Auch Drucker, Kiosk- und weitere Systeme lassen sich über einen Switch einfach anbinden.
SD-Branch
Mit einer Firewall in Ihrer Hauptniederlassung und SD-RED Remote Ethernet Devices an Ihren Remote-Standorten lassen sich Sophos Switches perfekt in Ihre SD-WAN-Bereitstellungen integrieren.
Remote-Standorte
Stellen Sie Ihren vielen Remote-Mitarbeitern ein Switch-Einstiegsmodell zur Verfügung. So gewährleisten Sie eine bessere Konnektivität im Homeoffice und trennen Berufliches von privaten Smart-Home-Geräten. Für ein noch besseres Benutzererlebnis können Sie auch einen Sophos Access Point hinzufügen.
Produkt-Highlights
Access Layer Switches mit 8, 24 oder 48 1-GE- oder 2,5-GE-Ports
SFP (1G)- oder SFP+ (10G)- Uplink-Ports auf allen Modellen
Power-over-Ethernet- Optionen zur Stromver- sorgung von PoE-fähigen Geräten verfügbar
Einfaches Einrichten und Bereitstellen
Mehrere Verwaltungsoptionen einschließlich Sophos Central
Ideal für Anwendungsfälle in Zweigstellen, im Einzelhandel und in KMUs
Ein einziger Anbieter für den gesamten Netzwerk-Stack
Konnektivität, Stromversorgung und Kontrolle
Die Sophos Switch-Serie bietet eine Reihe von Network Access Layer Switches mit 8, 24 oder 48 Ports zur Anbindung und Stromversorgung von Geräten in Ihrem Local Area Network (LAN). Mit Port Security und VLAN-Segementierung geben Ihnen unsere Switches die Kontrolle über den Gerätezugriff und ergänzen Quality of Service auf der Access-Layer-Ebene.
Variable Verwaltung Ihrer Switches
Ihre Sophos Switches können auf unterschiedliche Weise verwaltet werden. In Sophos Central verwalten Sie Ihre Switches gemeinsam mit anderen Sophos-Lösungen und erhalten somit maximale Transparenz über Ihre Umgebung. Alternativ können Sie die Switches auch über Ihre lokale Webschnittstelle oder die Befehlszeilenschnittstelle verwalten und für zusätzliche Konfigurationsoptionen SNMP nutzen.
Einfache Einrichtung und Bereitstellung
Sophos Switches lassen sich sehr einfach einrichten und einsetzen. Geben Sie einfach die Seriennummer Ihres Ihres Switches in Sophos Central ein und klicken Sie auf "Registrieren", um den Vorgang zu starten. Ihre Switches sind in wenigen Minuten einsatzbereit.
Anwendungsfälle für KMU und SD-Branch
Sophos Switches eignen sich für viele Szenarien: Remote- und Home-Offices, KMUs, Einzelhandelsgeschäfte und Zweigstellen. Erweitern Sie Ihre SD-Branch-Bereitstellungen mit Switches und nutzen Sie unsere gesamte Secure-Access-Produktreihe sowohl für den LAN- als auch den Service Edge-Zugriff.
Ein Anbieter. Eine Ansicht.
Sophos Switches lassen sich nahtlos in Ihre vorhandenen Sophos-Lösungen integrieren. So vermeiden Sie Komplexität und Sicherheitsrisiken durch verschiedene Lösungen mehrerer Anbieter. Neu- und Bestandskunden, Reseller und Managed Service Provider benötigen für ihren gesamten Netzwerk-Stack nur noch einen Anbieter.
Sophos Switch - Modellübersicht
Wir bieten zwei verschiedene Serien innerhalb unserer Modellpalette an:
Die Modelle der 100er Serie bieten 1 GE Ethernet Ports plus entweder SFP oder SFP+.
Die Modelle der Serie 200 sind mit 2,5 GE-Ports plus SFP+ ausgestattet.
Jede Serie umfasst Modelle mit 8, 24 und 48 Ports.
48-Port Switches
100 Serie200 Series
ModelCS110-48CS110-48PCS110-48FPCS210-48FP
Hardware
Voraussichtlich ab Mitte 2022
Formfaktor
1U
1U
1U
1U
Montage
Rackmount
Rackmount
Rackmount
Rackmount
Technische Spezifikationen
Switching-Kapazität (Gbit/s)
176
176
176
224
MAC-Adresstabelle
32K
32K
32K
32K
Paketpufferspeicher
2MB
2MB
2MB
2MB
VLANs
Unterstützung für bis zu 256 VLANs gleichzeitig (von insgesamt 4096 VLAN-IDs)
Unterstützung für bis zu 256 VLANs gleichzeitig (von insgesamt 4096 VLAN-IDs)
Unterstützung für bis zu 256 VLANs gleichzeitig (von insgesamt 4096 VLAN-IDs)
Unterstützung für bis zu 256 VLANs gleichzeitig (von insgesamt 4096 VLAN-IDs)
Netzwerk-Schnittstellen
10/100/1000Base-T
48
48
48
32
100/1000Base-T/2500Base-T
-
-
-
16
SFP 1G
0
0
0
0
SFP+ 1G/10G
4
4
4
4
Weitere Schnittstellen
Konsolenanschluss AC-Netzbuchse
Konsolenanschluss AC-Netzbuchse
Konsolenanschluss AC-Netzbuchse
Konsolenanschluss AC-Netzbuchse
Power over Ethernet
Stromverbrauch
n/a
410W
740W
740W
PoE-fähige Ports
n/a
1 to 48
1 to 48
1 to 48
Unterstützter PoE-Standard
n/a
802.3af/802.3at
802.3af/802.3at
802.3af/802.3at
Max. PoE-Geräte
n/a
26 (15.4W)/13 (30W)
48 (15.4W)/24 (30W)
48 (15.4W)/24 (30W)
Sophos Switch Management
Sophos Central ist die zentrale Anlaufstelle für Reseller, Managed Service Provider und Kundenadministratoren. Ganz gleich, ob Sie einen einzelnen Switch oder eine große, verteilte Netzwerkinstallation mit mehreren Produkten verwalten, Sophos Central vereinfacht die Verwaltung und hat alle anderen Sophos Produkte nur einen Klick entfernt. Sie haben folgende Möglichkeiten, Ihre Switches zu verwalten:
Sophos Central
Ein einziges System für alle Ihre Sophos Lösungen. Begrenzte Konfiguration bei Erstveröffentlichung. Sophos Central Verwaltung ist im Support-Abonnement enthalten.
Command Line Interface (CLI)
Für Netzwerkadministratoren, die es vorziehen ihren Switch über die Befehlszeilenschnittstelle Line Interface (CLI) verwalten möchten. Die CLI-Verwaltung ist im dem Kaufpreis Ihres Switches enthalten
Local Web Management
Zugriff auf den vollen Funktionsumfang und alle Konfigurationsmöglichkeiten Ihres Switches von der ersten Version an. Die Webverwaltung ist im Kaufpreis Ihres Switches enthalten
SNMP
Das Simple Network Management Protocol wird von allen Switches zur Verwaltung und und Überwachung genutzt. SNMP-Verwaltung ist ist im Kaufpreis Ihres Switches enthalten
Wie Sie kaufen
Was Sie kaufenWas Ihr Kauf beinhaltet
Sophos Switch Hardware
Verkauft pro Switch
In den Kosten für die Hardware enthalten
Lokale Web/CLI/SNMP-Verwaltung Begrenzte lebenslange Garantie* für Ersatz
Sophos Switch Support
Verkauft pro Switch pro Jahr
Die Unterstützung von Switch berechtigt Sie zu folgenden Leistungen:
Sophos Central Management Erweiterte RMA-Unterstützung Telefonische Unterstützung 24x7 Firmware-Aktualisierungen
Wenn der Support ausläuft oder nicht erworben wird
Sophos Central Management wird auf Nur-Lesen umgestellt Firmware-Updates sind nicht verfügbar Kein Telefon-Support Keine erweiterte RMA-Unterstützung
Wichtiger Hinweis
Ihr Sophos Switch funktioniert immer über die lokale Konfiguration ohne Unterstützung, allerdings mit den oben genannten Einschränkungen.
Sophos Switch – Software Features
Verwaltung und KonfigurationFunktionsverfügbarkeit nach Modell
Switch Auto-Erkennung
(alle Modelle)
Dynamische VLAN-Konfiguration
(GVRP - alle Modelle)
LAG group size (up to 8)
8 (alle Modelle)
Gesamtanzahl der Link Aggregation Groups (bis zu # Ports)
8 (alle Modelle)
IGMP Snooping
(alle Modelle)
Statisches Routing
(alle Modelle) IPv4: 59 Einträge für statische Route, 4 Einträge für Schnittstellenroute und 1 Eintrag für Standardroute. IPv6: 5 Einträge für statische Route, 16 Einträge für Schnittstellenroute und 1 Eintrag für Standardroute.
802.1x Authentication
(alle Modelle)
IEEE 802.1x Authentication MAC Access Bypass (MAB) – Host, Port und Fallback
(alle Modelle)
Syslog-Kollektion
(alle Modelle)
IP/MAC ACL
(alle Modelle)
Jumbo Frames
(CS101-8/8FP: Größe 9K, pro Systemeinstellung) (andere Modelle: Größe 10K, pro Port-Einstellung)
Automatische Aushandlung für Port-Geschwindigkeit und Duplex
(alle Modelle)
MDI/MDIX Auto-crossover
(alle Modelle)
IEEE 802.1D MAC Bridging/STP – (RSTP-kompatibel)
(alle Modelle)
IEEE 802.1w Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP)
(alle Modelle)
IEEE 802.1s Multiple Spanning Tree Protocol (MSTP)
(alle Modelle)
Edge Port / Port Fast
(alle Modelle)
IEEE 802.1Q VLAN Tagging
(alle Modelle)
Gast-VLAN und Sprach-VLAN
(alle Modelle)
IEEE 802.3ad-Linkbündelung mit LACP
(alle Modelle)
Unicast-/Multicast-Datenverkehrsausgleich über Trunk-Port
(alle Modelle)
IEEE 802.1AX-Linkbündelung
(alle Modelle)
Spanning-Tree-Instanzen (MSTP/CST)
(alle Modelle)
IEEE 802.3x-Flusssteuerung und -Rückstau
(alle Modelle)
IEEE 802.3 10Base-T
nur für die Serie 100 (nicht unterstützt für die Serie 200)
IEEE 802.3u 100Base-TX
(alle Modelle)
IEEE 802.3z 1000Base-SX/LX
(alle Modelle)
IEEE 802.3ab 1000Base-T
(alle Modelle)
Unterstützung von IEEE 802.3bz Gigabit Ethernet
(alle Modelle)
IEEE 802.3 CSMA/CD-Zugriffsverfahren Physical-Layer-Sepzifikationen
(alle Modelle)
Sturmsteuerung
(alle Modelle)
Port-Spiegelung
(alle Modelle)
DHCP Relay
(alle Modelle)
Sicherheit und TransparenzFunktionsverfügbarkeit nach Modell
ACL – max. Einträge pro Gruppe
128
Max. ACL-Gruppen
2 für CS101-8/8FP, 8 für alle anderen Modelle
IEEE 802.1x-Authentifizierung, Port-basiert
(alle Modelle)
IEEE 802.1x-Gast-VLAN
(alle Modelle)
IEEE 802.1ab Link Layer Discovery Protocol (LLDP)
(alle Modelle)
IEEE 802.1ab LLDP-MED
LLDP MED nur bei PoE-Modellen
DHCP-Snooping
(alle Modelle)
Cisco-konformes Discovery Protocol
(alle Modelle)
MAC-Adressenfilterung
(alle Modelle)
Prioritätskennung – Paket-Ingress-Filterung
(alle Modelle)
IP Source Guard*
(alle Modelle *nutzt 1 ACL-Gruppe, sofern aktiviert)
Quality of Service
IEEE 802.1p Based Priority Queuing
(alle Modelle)
IP TOS/DSCP Based Priority Queuing
(alle Modelle)
Verwaltung
IPv4- und IPv6-Management IP-Zuweisung unterstützt DHCP oder statische Adresse. Standard-Betriebsmodus wird von Sophos definiert
(alle Modelle)
SSH
(alle Modelle)
HTTPS
(alle Modelle)
SNMP v1/v2c/v3
(alle Modelle)
SSH, Weboberfläche und REST API
(alle Modelle)
Sophos Central
(alle Modelle)
RFC- und MIB-Unterstützung
DHCP Client
(alle Modelle)
RFC 854 Telnet Server
(alle Modelle)
RFC 2865 RADIUS für 802.1X-Authentifizierung
(802.1X auth.) (alle Modelle)
RFC 1643 Ethernet-ähnliche Schnittstelle MIB
(alle Modelle)
RFC 1213 MIB-II
(alle Modelle)
RFC 1157 SNMPv1/v2c
(alle Modelle)
RFC 2618 RADIUS Authentication Client MIB
(alle Modelle)
3.591,00 €*
CS210-8FP Sophos Switch - 8 Ports (8x2.5G) mit Full PoE - EU-Netzkabel [C28CTCHEUM]
Die Verwaltung des Sophos Switch kann über Sophos Central (Support and Services Lizenz) oder Local Web (kostenfrei) oder über die Befehlszeilenschnittstelle Command Line Interface, CLI (kostenfrei) oder SNMP (kostenfrei) erfolgen. Sie können den Sophos Switch ohne die Support Lizenz betreiben, beachten Sie dabei dass dieser dann nicht mit Sophos Central verwaltet werden kann und keine Firmware Updates erhält.
Konnektivität an der LAN Edge
Die Sophos Switch-Serie bietet sicheren, skalierbaren Ethernet-Zugriff für Ihre kabelgebundenen und drahtlosen Geräte und gibt Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre LAN-Konnektivität.
Lieferumfang CS101-8 Sophos Switch - 8 Ports
In dieser Schnellstartanleitung erhalten Sie Anweisungen dazu, wie Sie den Switch anschließen und die Anfangskonfiguration vornehmen.
Technische Spezifikationen
Technische Spezifikationen
Management
Sophos Central, Local Web, Command Line Interface - CLI, SNMP
Switching-Kapazität
120 GBit/s
MAC-Adressen-Tabelle
8.000
Arbeitsspeicher
256 MB
Flash-Speicher
NOR 32 MB
Paketpuffer-Speicher
512 KB
VLANs
Unterstützung von bis zu 256 VLANs gleichzeitig (von 4096 VLAN-IDs)
Netzwerkschnittstellen
100/1000Base-T/2500Base-T
8
SFP 1G
-
SFP 1G/10G
4
Andere Schnittstellen
DC-Eingang Ein-/Aus-Schalter
Wachsende Gerätevielfalt
Viele Unternehmen haben ein ganzes Arsenal an Netzwerk-Equipment im Einsatz, mit dem sie den stetig wachsenden Konnektivitäts-Anforderungen mehr schlecht als recht nachkommen. Sophos Switches sind die einfache Lösung zur Anbindung der stetig wachsenden Gerätevielfalt in Ihrem Netzwerk.
Segmentierung aus Sicherheitsgründen
Sicherheitskonzepte zur Netzwerk-Segmentierung beginnen häufig auf Switch-Ebene. Konfigurieren Sie Virtual Local Area Networks (VLANs), um den internen Datenverkehr zu segmentieren und die Angriffsfläche im Falle einer Infektion oder Sicherheitspanne zu verringern. Sichere VLANs können Risiken durch Gastgeräte minimieren und die Sicherheit auf der Zugriffsebene erhöhen.
KMUs und SD-Branch
Sophos Switches eignen sich ideal für Remote- und Homeoffices, kleine und mittlere Unternehmen sowie Einzelhandels-Geschäfte und Zweigstellen und sind in verschiedenen Größen erhältlich. Damit können sie die Konnektivitäts-Anforderungen vieler Unternehmen erfüllen.
Sophos Switch – Anwendungsfälle
Sophos Switches eignen sich für verschiedenste Anwendungsfälle und helfen bei der Lösung vieler Konnektivitäts-Probleme, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind.
KMUs und Zweigstellen
Switches können die Konnektivitäts-Optionen in kleinen und mittelgroßen Zweigstellen erweitern und bieten die Flexibilität, um ganz nach Bedarf zu skalieren. Deaktivieren Sie nicht verwendete Switch-Ports oder richten Sie einen beschränkten Zugriff ein.
Einzelhandel/Franchise-Filialen
Erhöhen Sie die Sicherheit und Konnektivität Ihrer Einzelhandelsfläche und erfüllen Sie den wachsenden Bedarf nach verbesserter Benutzererfahrung. Versorgen Sie Geräte wie Sicherheitskameras und Access Points mit Strom. Auch Drucker, Kiosk- und weitere Systeme lassen sich über einen Switch einfach anbinden.
SD-Branch
Mit einer Firewall in Ihrer Hauptniederlassung und SD-RED Remote Ethernet Devices an Ihren Remote-Standorten lassen sich Sophos Switches perfekt in Ihre SD-WAN-Bereitstellungen integrieren.
Remote-Standorte
Stellen Sie Ihren vielen Remote-Mitarbeitern ein Switch-Einstiegsmodell zur Verfügung. So gewährleisten Sie eine bessere Konnektivität im Homeoffice und trennen Berufliches von privaten Smart-Home-Geräten. Für ein noch besseres Benutzererlebnis können Sie auch einen Sophos Access Point hinzufügen.
Produkt-Highlights
Gigabit und Multi-Gigabit (bis zu 10 GE) Access Layer Switches mit 8, 24 oder 48 Ports
SFP (1G)- oder SFP+ (10G)- Uplink-Ports auf allen Modellen
PoE(Power-over-Ethernet)- Optionen zur Stromversorgung von PoE-fähigen Geräten verfügbar
Einfaches Einrichten und Bereitstellen
Zentrale Verwaltung über Sophos Central
Ideal für Anwendungsfälle in Zweigstellen, im Einzelhandel und in KMUs
Active Threat Response zum Isolieren potenziell kompromittierter Hosts
Ein einziger Anbieter für den gesamten Netzwerk-Stack
Konnektivität, Stromversorgung und Kontrolle
Die Sophos Switch-Serie bietet eine Reihe von Gigabit und Multi-Gigabit Network Access Layer Switches zur nahtlosen Anbindung und Stromversorgung von Geräten in Ihrem LAN. Unsere Switches geben Ihnen Kontrolle über den Gerätezugriff, reduzieren die Angriffsfläche durch Port Security und VLAN-Segmentierung und bieten zusätzliche Servicequalität auf der Access-Layer-Ebene.
Schöpfen Sie das Potenzial Ihres Netzwerks voll aus
Sophos Multi-Gigabit Switches bieten eine zukunftssichere Lösung, um Netzwerkengpässe zu vermeiden. Da der Bandbreitenbedarf immer weiter ansteigt, kann das traditionelle Gigabit-Ethernet kaum noch Schritt halten. Die Multi-Gig-Konnektivität von Sophos für Ihre Firewalls, Access Points und Switches bietet den erforderlichen Durchsatz, um wachsende Konnektivitäts-Anforderungen zu bewältigen. So können Sie Ihre Abläufe zuverlässig skalieren und neue Technologien unterstützen – bei gleichbleibend starker Performance.
Zentrale Verwaltung für Ihre Switches und mehr
Ihre Sophos Switches können auf unterschiedliche Weise verwaltet werden. In Sophos Central verwalten Sie Ihre Switches gemeinsam mit anderen Sophos-Lösungen und erhalten somit maximale Transparenz über Ihre Umgebung. Alternativ können Sie die Switches auch über Ihre lokale Webschnittstelle und die Befehlszeilenschnittstelle verwalten oder für zusätzliche Konfigurationsoptionen SNMP nutzen.
Anwendungsfälle für KMU und SD-Branch
Sophos Switches eignen sich für viele Szenarien: Remote- und Home-Offices, KMUs, Einzelhandelsgeschäfte und Zweigstellen.
Sophos Switch - Modellübersicht
Wir bieten die Modellreihe „Sophos Switch“ in drei verschiedenen Serien an:
Die Modelle der 100er-Serie bieten 1 GE Ethernet Ports plus SFP oder SFP+
Die Modelle der 200er-Serie sind mit 2,5 GE Ports sowie mit SFP+ ausgestattet Jede dieser Serien umfasst Modelle mit 8, 24 und 48 Ports
Die 1000er-Serie bietet ein 8-Port-Modell mit 10-GE-Konnektivität plus SFP+.
8-Port Switches
100er-Serie200er-Serie1000er-Serie
ModellCS101-8CS101-8FPCS210-8FPCS1010-8FP
Hardware
Formfaktor
Desktop
Desktop
1U
1U
Montage
Wandmontage
Wandmontage
Rackmount
Rackmount
Technische Spezifikationen
Switching-Kapazität (Gbit/s)
20
20
120
120
MAC-Adresstabelle
8K
8K
8K
32K
Paketpufferspeicher
512KB
512KB
512KB
2 MB
VLANs
Unterstützung für bis zu 256 VLANs gleichzeitig (von insgesamt 4096 VLAN-IDs)
Unterstützung für bis zu 256 VLANs gleichzeitig (von insgesamt 4096 VLAN-IDs)
Unterstützung für bis zu 256 VLANs gleichzeitig (von insgesamt 4096 VLAN-IDs)
Unterstützung für bis zu 256 VLANs gleichzeitig (von insgesamt 4096 VLAN-IDs)
Netzwerk-Schnittstellen
10/100/1000Base-T
8
8
-
-
100/1000Base-T/2500Base-T (Die Geschwindigkeiten 10M Voll- und Halbduplex und 100M Halbduplex werden von diesem Modell nicht unterstützt.)
-
-
8
SFP 1G
2
2
-
-
SFP+ 1G/10G
0
0
4
4
Weitere Schnittstellen
DC-Eingang Ein/Aus-Schalter
DC-Eingang Ein/Aus-Schalter
Konsolenanschluss AC-Netzbuchse
Konsolenanschluss AC-Netzbuchse
Power over Ethernet
Leistungsbudget
-
110W
240W
410W
PoE-fähige Ports
-
1 to 8
1 to 8
1 to 8
Unterstützter PoE-Standard
-
802.3af/802.3at
802.3af/802.3at/802.3bt
802.3af/802.3at/802.3bt
Max. PoE-Geräte
n/a
7 (15.4W)/3 (30W)
8 (15.4W)/8 (30W)/4 (60W)
8 (15,4 W)/8 (30 W)/ bis zu 8* (60 W)
Sophos Switch Management
Sophos Central ist die zentrale Anlaufstelle für Reseller, Managed Service Provider und Kundenadministratoren. Ganz gleich, ob Sie einen einzelnen Switch oder eine große, verteilte Netzwerkinstallation mit mehreren Produkten verwalten, Sophos Central vereinfacht die Verwaltung und hat alle anderen Sophos Produkte nur einen Klick entfernt. Sie haben folgende Möglichkeiten, Ihre Switches zu verwalten:
Sophos Central
Ein einziges System für alle Ihre Sophos Lösungen. Begrenzte Konfiguration bei Erstveröffentlichung. Sophos Central Verwaltung ist im Support-Abonnement enthalten.
Command Line Interface (CLI)
Für Netzwerkadministratoren, die es vorziehen ihren Switch über die Befehlszeilenschnittstelle Line Interface (CLI) verwalten möchten. Die CLI-Verwaltung ist im dem Kaufpreis Ihres Switches enthalten
Local Web Management
Zugriff auf den vollen Funktionsumfang und alle Konfigurationsmöglichkeiten Ihres Switches von der ersten Version an. Die Webverwaltung ist im Kaufpreis Ihres Switches enthalten
SNMP
Das Simple Network Management Protocol wird von allen Switches zur Verwaltung und und Überwachung genutzt. SNMP-Verwaltung ist ist im Kaufpreis Ihres Switches enthalten
Wie Sie kaufen
Was Sie kaufenWas Ihr Kauf beinhaltet
Sophos Switch Hardware
Verkauft pro Switch
In den Kosten für die Hardware enthalten
Lokale Web/CLI/SNMP-Verwaltung Begrenzte lebenslange Garantie* für Ersatz
Sophos Switch Support
Verkauft pro Switch pro Jahr
Die Unterstützung von Switch berechtigt Sie zu folgenden Leistungen:
Sophos Central Management Erweiterte RMA-Unterstützung Telefonische Unterstützung 24x7 Firmware-Aktualisierungen
Wenn der Support ausläuft oder nicht erworben wird
Sophos Central Management wird auf Nur-Lesen umgestellt Firmware-Updates sind nicht verfügbar Kein Telefon-Support Keine erweiterte RMA-Unterstützung
Wichtiger Hinweis
Ihr Sophos Switch funktioniert immer über die lokale Konfiguration ohne Unterstützung, allerdings mit den oben genannten Einschränkungen.
Sophos Switch – Software Features
Verwaltung und KonfigurationFunktionsverfügbarkeit nach Modell
Switch Auto-Erkennung
(alle Modelle)
Dynamische VLAN-Konfiguration
(GVRP - alle Modelle)
LAG group size (up to 8)
8 (alle Modelle)
Gesamtanzahl der Link Aggregation Groups (bis zu # Ports)
8 (alle Modelle)
IGMP Snooping
(alle Modelle)
Statisches Routing
(alle Modelle) IPv4: 59 Einträge für statische Route, 4 Einträge für Schnittstellenroute und 1 Eintrag für Standardroute. IPv6: 5 Einträge für statische Route, 16 Einträge für Schnittstellenroute und 1 Eintrag für Standardroute.
802.1x Authentication
(alle Modelle)
IEEE 802.1x Authentication MAC Access Bypass (MAB) – Host, Port und Fallback
(alle Modelle)
Syslog-Kollektion
(alle Modelle)
IP/MAC ACL
(alle Modelle)
Jumbo Frames
(CS101-8/8FP: Größe 9K, pro Systemeinstellung) (andere Modelle: Größe 10K, pro Port-Einstellung)
Automatische Aushandlung für Port-Geschwindigkeit und Duplex
(alle Modelle)
MDI/MDIX Auto-crossover
(alle Modelle)
IEEE 802.1D MAC Bridging/STP – (RSTP-kompatibel)
(alle Modelle)
IEEE 802.1w Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP)
(alle Modelle)
IEEE 802.1s Multiple Spanning Tree Protocol (MSTP)
(alle Modelle)
Edge Port / Port Fast
(alle Modelle)
IEEE 802.1Q VLAN Tagging
(alle Modelle)
Gast-VLAN und Sprach-VLAN
(alle Modelle)
IEEE 802.3ad-Linkbündelung mit LACP
(alle Modelle)
Unicast-/Multicast-Datenverkehrsausgleich über Trunk-Port
(alle Modelle)
IEEE 802.1AX-Linkbündelung
(alle Modelle)
Spanning-Tree-Instanzen (MSTP/CST)
(alle Modelle)
IEEE 802.3x-Flusssteuerung und -Rückstau
(alle Modelle)
IEEE 802.3 10Base-T
nur für die Serie 100 (nicht unterstützt für die Serie 200)
IEEE 802.3u 100Base-TX
(alle Modelle)
IEEE 802.3z 1000Base-SX/LX
(alle Modelle)
IEEE 802.3ab 1000Base-T
(alle Modelle)
Unterstützung von IEEE 802.3bz Gigabit Ethernet
(alle Modelle)
IEEE 802.3 CSMA/CD-Zugriffsverfahren Physical-Layer-Sepzifikationen
(alle Modelle)
Sturmsteuerung
(alle Modelle)
Port-Spiegelung
(alle Modelle)
DHCP Relay
(alle Modelle)
Sicherheit und TransparenzFunktionsverfügbarkeit nach Modell
ACL – max. Einträge pro Gruppe
128
Max. ACL-Gruppen
2 für CS101-8/8FP, 8 für alle anderen Modelle
IEEE 802.1x-Authentifizierung, Port-basiert
(alle Modelle)
IEEE 802.1x-Gast-VLAN
(alle Modelle)
IEEE 802.1ab Link Layer Discovery Protocol (LLDP)
(alle Modelle)
IEEE 802.1ab LLDP-MED
LLDP MED nur bei PoE-Modellen
DHCP-Snooping
(alle Modelle)
Cisco-konformes Discovery Protocol
(alle Modelle)
MAC-Adressenfilterung
(alle Modelle)
Prioritätskennung – Paket-Ingress-Filterung
(alle Modelle)
IP Source Guard*
(alle Modelle *nutzt 1 ACL-Gruppe, sofern aktiviert)
Quality of Service
IEEE 802.1p Based Priority Queuing
(alle Modelle)
IP TOS/DSCP Based Priority Queuing
(alle Modelle)
Verwaltung
IPv4- und IPv6-Management IP-Zuweisung unterstützt DHCP oder statische Adresse. Standard-Betriebsmodus wird von Sophos definiert
(alle Modelle)
SSH
(alle Modelle)
HTTPS
(alle Modelle)
SNMP v1/v2c/v3
(alle Modelle)
SSH, Weboberfläche und REST API
(alle Modelle)
Sophos Central
(alle Modelle)
RFC- und MIB-Unterstützung
DHCP Client
(alle Modelle)
RFC 854 Telnet Server
(alle Modelle)
RFC 2865 RADIUS für 802.1X-Authentifizierung
(802.1X auth.) (alle Modelle)
RFC 1643 Ethernet-ähnliche Schnittstelle MIB
(alle Modelle)
RFC 1213 MIB-II
(alle Modelle)
RFC 1157 SNMPv1/v2c
(alle Modelle)
RFC 2618 RADIUS Authentication Client MIB
(alle Modelle)
1.008,00 €*
Gigabit PoE+ Injektor 1 x 30 Watt passend für APX120, APX320, APX530 und APX740 [561518]
Alternativprodukt zum Original Sophos AP PoE Injector
Spart Installationskosten durch die Übertragung von Daten und Strom über die vorhandenen NetzwerkkabelIEEE 802.3at-konform (PoE+)Ausgangsleistung bis zu 30 WattUnterstützte Reichweite: bis zu 100 mUnterstützt alle IEEE 802.3at- und IEEE 802.3af-konformen PoE-GeräteUnterstützt IEEE 802.3at/af-Erkennung sowie Schutz vor Kurzschluss, Überlastung und ÜberspannungLüfterfreie KonstruktionFreigegeben für den Betrieb mit Sophos Access Points
Technische Spezifikationen
Gerätetyp
Power Injector - extern
Power Over Ethernet (PoE)
PoE+ (IEEE 802.3at)
Eingangsspannung
Wechselstrom 100-240 V
Nötige Frequenz
50 - 60 Hz
Eingangsanschlüsse
35 Watt
Angaben zu Ausgangsleistungsanschlüssen
1 x RJ-45
Leistungskapazität
30 Watt
Schnittstellen
1 x Gigabit LAN - RJ-45
Enthaltene Kabel
Stromkabel - extern
Besonderheiten
LED-Anzeiger, Überlastungsschutz, Kurzschlussschutz
Kennzeichnung
IEEE 802.3, IEEE 802.3u, IEEE 802.3ab, IEEE 802.3af, IEEE 802.3x, IEEE 802.3at, FCC Klasse A zertifiziert, UL
Min Betriebstemperatur
0 °C
Max. Betriebstemperatur
50 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb
5 - 90% (nicht kondensierend)
Breite
6.7 cm
Tiefe
13.6 cm
Höhe
3.4 cm
Gewicht
190 g
Was ist ein PoE-Injector und wie funktioniert er?Die meisten Unternehmen verwenden in ihren Räumlichkeiten eine Ethernet-Netzwerkverkabelung. PoE oder Power over Ethernet wird dabei hauptsächlich für die Stromversorgung von Netzwerkgeräten verwendet. Anwender können damit einen Wireless Access Point (WAP) gleichzeitig mit Strom und Daten versorgen, ohne dass ein separates Netzteil angeschlossen werden
Funktionsweise der PoE-InjectorenEin Injektor wird zwischen dem Switch und dem Netzwerkanschluss platziert und besteht aus einem relativ kleinen Adapter, der an das Stromnetz angeschlossen werden muss. Der Injektor fängt die Daten vom einspeisenden Netzwerkkabel ab, versorgt sie mit Strom und leitet sie an das ausführende Netzwerkkabel weiter, das zum Netzwerkgerät geführt wird. Der PoE-Injector eignet sich daher ideal für Bereiche, an denen keine Steckdosen vorhanden sind und an denen dennoch flexibel Geräte installiert werden sollen.
Verwendung des PoE-InjectorsDer Injector wird an den PoE-Endpunkt sowie den Ethernet-Switch angeschlossen, um Strom und Daten bereitzustellen. Das Ethernet-Kabel wird dazu in den Strom- und Datenanschluss des PoE-Injectors gesteckt. Ebenfalls wird damit das mit Strom zu versorgende Gerät verbunden. Das Gerät wird dann montiert und der Datenanschluss des PoE-Injector mittels eines weiteren Ethernet-Kabels mit dem Ethernet-Switch verbunden. Schließlich wird das Netzkabel des PoE-Injector in eine lokale Steckdose gesteckt.
50,00 €*
High-Power PoE+ Injektor passend für Sophos Access Points APX-Reihe [560566]
Alternativprodukt zum Original Sophos AP PoE Injector - passend für Sophos Access Points APX-Reihe (APX120, APX320, APX530, APX740)
Merkmale
Spart Installationskosten durch die Übertragung von Daten und Strom über die vorhandenen Netzwerkkabel
Ausgangsleistung bis zu 30 Watt
Unterstützt alle IEEE 802.3at- und IEEE 802.3af-kompatiblen PoE-Geräte (WLAN Access Points und Bridges, VoIP-Telefone, Netzwerkkameras)
Unterstützt IEEE 802.3at/af-Erkennung sowie Schutz vor Kurzschluss, Überlastung und Überspannung
Mit dem PoE-Injektor von Intellinet Network Solutions können Sie IEEE 802.3af und IEEE 802.3at-konforme PoE-Komponenten durch ein einziges Netzwerkkabel sowohl mit Strom als auch mit Daten versorgen.Sie haben in Ihrem vorhandenen Netzwerk nur einen nicht-PoE-fähigen Switch, aber mehrere PoE-Komponenten wie Access Points, IP-Kameras und VoIP-Telefone? Das bedeutet viel Aufwand mit doppelter Verkabelung, denn all diese Geräte müssen sowohl mit einem Stromkabel als auch mit einem Netzwerkkabel verbunden werden. Besonders teuer wird es, wenn zusätzliche Steckdosen verlegt werden müssen, denn nicht immer sind diese auch in unmittelbarer Reichweite. Mit diesem PoE-Injektor vermeiden Sie diesen Aufwand. Zudem können ältere Netzwerkswitche länger genutzt werden, ohne auf teure neue PoE-Switche aufrüsten zu müssen. Die Sicherheit Ihrer Netzwerkausstattung wird dadurch nicht gefährdet, denn der Injektor schützt zuverlässig vor Überspannung.
Freigegeben für den Betrieb mit Sophos Access Points
Standards
IEEE 802.3af (Power over Ethernet)
IEEE 802.3at (High-Power PoE+ Power over Ethernet)
IEEE 802.3 (10Base-T Ethernet)
IEEE 802.3ab (Gigabit Ethernet)
IEEE 802.3u (100Base-TX Fast Ethernet)
Technische Spezifikationen
Gehäuse
Metallgehäuse
Abmessungen
154 (L) x 72 (W) x 35 (H) mm
Gewicht
0,79 kg
Betriebstemperatur
5 – 45°C
Luftfeuchtigkeit
10 – 90% RH, nicht kondensierend
Lagertemperatur:
-20 – 55°C
Strom:
ingang: 100 - 240 V AC, 50 - 60 Hz
Stromverbrauch:
42 Watt (max.)
Allgemein
Untestützte Medien: - 100Base-TX Cat5 UTP/STP RJ45, 8-pol. - 1000Base-T Cat5e UTP/STP RJ45, 8-pol.>
Ports: - 1 RJ45 1000 Mbps Eingangsport - 1 RJ45 1000 Mbps Ausgangsport Daten und Strom - 1 Steckverbinder für externe Netzteile
Schutzfunktionen: - Kurzschluss/Erdschluss - Überlastung bei Spannungen über 1.8 A - Überspannungsschutz für mehr als 58 V
Kompatibilität - allgemein: alle IEEE 802.3at- und IEEE 802.3af-kompatiblen PoE-Geräte
Unterstützte INTELLINET NETWORK SOLUTIONS Produkte: - Wireless 300N Access Points (524735, 524711, 525251) - IEEE 802.3at PoE+ Splitter (560443) - Netzwerkkameras (550932 NBCC30-IR, 550963 NFC30-IR, 550949 NFC30, 550987 NFD30, 551021 NFC31, 551045 NFC31-IR, 551229 NFD130-IR, 551236 NFD130-IRV)
Zertifikate: FCC Class A Part 15, CE 89/336/EEC
Was ist ein PoE-Injector und wie funktioniert er?Die meisten Unternehmen verwenden in ihren Räumlichkeiten eine Ethernet-Netzwerkverkabelung. PoE oder Power over Ethernet wird dabei hauptsächlich für die Stromversorgung von Netzwerkgeräten verwendet. Anwender können damit einen Wireless Access Point (WAP) gleichzeitig mit Strom und Daten versorgen, ohne dass ein separates Netzteil angeschlossen werden
Funktionsweise der PoE-InjectorenEin Injektor wird zwischen dem Switch und dem Netzwerkanschluss platziert und besteht aus einem relativ kleinen Adapter, der an das Stromnetz angeschlossen werden muss. Der Injektor fängt die Daten vom einspeisenden Netzwerkkabel ab, versorgt sie mit Strom und leitet sie an das ausführende Netzwerkkabel weiter, das zum Netzwerkgerät geführt wird. Der PoE-Injector eignet sich daher ideal für Bereiche, an denen keine Steckdosen vorhanden sind und an denen dennoch flexibel Geräte installiert werden sollen.
Verwendung des PoE-InjectorsDer Injector wird an den PoE-Endpunkt sowie den Ethernet-Switch angeschlossen, um Strom und Daten bereitzustellen. Das Ethernet-Kabel wird dazu in den Strom- und Datenanschluss des PoE-Injectors gesteckt. Ebenfalls wird damit das mit Strom zu versorgende Gerät verbunden. Das Gerät wird dann montiert und der Datenanschluss des PoE-Injector mittels eines weiteren Ethernet-Kabels mit dem Ethernet-Switch verbunden. Schließlich wird das Netzkabel des PoE-Injector in eine lokale Steckdose gesteckt.
70,00 €*
NCP Secure Entry Client (Vollversion 13.x Windows & Vollversion 4.x macOS) [NEYW1M]
VPN Clients für Windows und macOS
NCP Update
zum NCP Secure Entry macOS Client springen
NCP Secure Entry Windows Client
NCP Download
Der NCP Secure Entry Windows Client kann als „One Click Solution“ eingesetzt werden, d.h. der IPsec Client bestimmt mit nur einem Klick selbsttätig
die Auswahl der Firewall-Regel
das optimale Übertragungsmedium
die Einwahl ins Internet
den Aufbau des VPN-Tunnels
Vom Unternehmen definierte Parametersperren verhindern das absichtliche oder ungewollte Ändern von Konfigurationsdaten durch Anwender. Ganz neu ist eine Quality of Service Funktionalität integriert.
Bevorzugt kommt der Entry Client in kleineren VPN-Projekten mit bis zu 100 mobilen Arbeitsplätzen zum Einsatz, in denen kein zentrales Management erforderlich ist. Die VPN Software ist kompatibel mit allen am Markt gängigen IPsec VPN Gateways.
NCP Secure Entry Client - Release Notes - Neue Leistungsmerkmale und Erweiterungen in der V13
Vollständige Release Notes V13 herunterladen
Voraussetzungen
Microsoft Windows Betriebssysteme: Die folgenden Microsoft Windows Betriebssysteme werden mit diesem Release unterstützt:
Windows 11, 64 Bit (bis einschließlich Version 21H2)
Windows 10, 64 Bit (bis einschließlich Version 21H2)
Die folgenden Funktionen sind ab dieser Clientversion nicht mehr verfügbar:
Verbindungsmedium: Modem, xDSL, ext. Dialer
Überarbeitete Hotspot-Anmeldung
Ab dieser Version 13.0 des NCP Secure Clients wird der Chrome-basierte Microsoft EdgeWebbrowser mittels WebView2-Runtime aufgerufen und ausschließlich für den Zweck der Anmeldung an einem Hotspot verwendet. Voraussetzung hierfür ist die installierte WebView2- Runtime (ab der Version 94.0.992.31 oder neuer) innerhalb des Betriebssystems. Die WebView2-Runtime kann hier heruntergeladen werden: https://developer.microsoft.com/en-us/microsoft-edge/webview2/#download-section
INI-Datei-Import für max. 250 Split Tunneling Remote Netzwerke
Sowohl für IPv4 als auch für IPv6 können jeweils bis zu 250 Split Tunneling Konfigurationen via INIDatei in den Client importiert werden
Unterstützung der WPA3-Verschlüsselung
Der im NCP Secure Client integrierte WLAN-Manager kann nun auch mit WPA3 verschlüsselte WLANs verwalten.
Unterstützung von RFC 7296
In RFC 7296 ist die Weitergabe von Split Tunneling-Remote Netzwerken durch das VPN Gateway an den VPN Client definiert. Dieses RFC wird ab dieser Clientversion unterstützt.
Option „WLAN bei gestecktem LAN-Kabel ausschalten“: Problem mit Hyper-V
Bei genutzter Hyper-V-Funktionalität wurde der WLAN-Adapter bei gesetzter „WLAN bei gestecktem LAN-Kabel ausschalten“-Option fälschlicherweise deaktiviert. Dieses Problem wurde behoben.
Automatische Anmeldung via Credential Provider
Bei Verwendung der Logon-Option mit konfigurierten User-Credentials konnte ein gesperrter Windows-Arbeitsplatz durch Auswahl des NCP Credential Providers entsperrt werden. Dieses Problem wurde behoben.
Problembehebung bei mehreren Zertifikaten mit gleichem Issuer und Subject im Windows-Zertifikatsspeicher
Sind im Windows-Zertifikatsspeicher Zertifikate mit identischem Issuer und Subject enthalten, wurde unter Umständen das falsche, abgelaufene Zertifikat vom Client verwendet und mit der Meldung „unable to get issuer certificate“ quittiert. Dieses Problem wurde behoben.
Optimierung des Aufbaus einer IKEv2-Verbindung mit EAP
In bestimmten Situationen konnte der Aufbau des VPN-Tunnels mit IKEv2 und EAP ungewöhnlich lang dauern. Dieses Problem wurde behoben.
Features
Kompatibilität zu VPN Gateways (IPsec-Standard)
Importfunktion für unterschiedliche Dateiformate
IPv6-fähige dynamische Personal Firewall
Datenverschlüsselung (Encryption)
Windows 10, & 8.x
Custom Branding Option
VPN Bypass
FIPS Inside
Starke Authentisierung (z.B. Zertifikat), Biometrie
Quality of Service Unterstützung
Multi-Zertifikatsunterstützung
Unterstützung von elliptischen Kurven (ECC)
Unterstützung von 3G/4GHardware (LTE)
Seamless Roaming für unterbrechungsfreies Arbeiten trotz Wechsel des Übertragungsmediums
Kostenlose 30-Tage Vollversion
Universalität und Kommunikation
Der NCP Secure Entry Client ist ein Baustein der ganzheitlichen NCP Remote Access VPN-Lösung. Auf Basis des IPsec-Standards lassen sich hochsichere Datenverbindungen auch zu VPN Gateways anderer Anbieter herstellen. Der Verbindungsaufbau erfolgt unabhängig vom Microsofts DFÜ-Dialer über beliebige Netze. Mobile Mitarbeiter können mit Windows-Endgeräten von jedem Standort weltweit auf das zentrale Datennetz zugreifen. „Seamless Roaming“ bietet beim Mobile Computing eine sichere „Always On-Verbindung“. Es wählt automatisch das schnellste Übertragungsmedium aus, wobei die Anwendungs-session während eines Medienwechsels oder einer kurzzeitigen Unterbrechung erhalten bleibt. Dieses Feature erfordert als Gegenstelle den NCP Secure VPN Enterprise Server. Die von NCP entwickelte VPN Path Finder Technology ermöglicht Remote Access auch hinter Firewalls bzw. Proxys, deren Einstellung IPsec-Datenverbindungen grundsätzlich verhindert. Hierbei wird automatisch in einen modifizierten IPsec-Protokoll-Modus gewechselt, der den zur Verfügung stehenden HTTPS-Port für den VPNTunnel nutzt. Dieses Feature erfordert als Gegenstelle den NCP Secure VPN Enterprise Server. Um Mitarbeitern eine sichere Anmeldung an der Windows-Domäne VOR der Anmeldung am Windows-System zu ermöglichen, unterstützt der Client die Domänenanmeldung mittels Credential Service Provider. Hierfür baut der Client eine VPNVerbindung in die Firmenzentrale auf. Die Benutzeranmeldung am lokalen Windows System geschieht daraufhin durch diesen VPN-Tunnel, so dass er an der zentralen Windows Domäne / Active Directory authentifiziert wird. Des Weiteren unterstützt der Client bereits in der Pre-Logon-Phase die sichere Anmeldung an einem WLAN-HotSpot, d.h. der Client ist durch die integrierte dynamische Firewall zu jedem Zeitpunkt der Anmeldung am HotSpot optimal geschützt. Für den Anwender macht es also keinen Unterschied, ob er sich im Büro oder an einem HotSpot seiner Wahl befindet.
Sicherheit
Der NCP Secure Entry Client verfügt über zusätzliche Sicherheitsmechanismen wie eine integrierte dynamische Personal Firewall. Diese ist administrierbar, so dass Regelwerke für Ports, IPAdressen, Segmente und Applikationen zentral vom Administrator definiert werden können. Das Feature „Friendly Net Detection“ erkennt anhand der im Client Datenblatt NCP Secure Entry Client Windows NCP engineering GmbH Stand: Juni 2022 Version: 13.04 Seite 3 von 8 vorgegebenen Sicherheitsregeln, ob sich der Anwender in einem sicheren oder unsicheren Netz befindet. Es aktiviert je nach Netz die entsprechenden Firewall-Regeln. Dies gilt auch im Umfeld von Hotspots, hier insbesondere während des An- und Abmeldevorgangs am WLAN. Die NCP Firewall ist im Gegensatz zu herkömmlichen Firewalls bereits beim Systemstart aktiv. Weitere Security Features sind die Unterstützung von OTP-Lösungen (One Time Passwort) und Zertifikaten in einer PKI (Public Key Infrastructure) und die Verifizierung der Signatur nach dem Prinzip der elliptischen Kurven (ECC). Des Weiteren verfügt der VPN Client über eine biometrische Authentisierung vor der VPN-Einwahl, zum Beispiel über Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung. Die Authentisierung erfolgt direkt nach dem Klick auf den Verbinden-Button in der Client GUI, wobei der Verbindungsaufbau erst gestartet wird, wenn diese erfolgreich abgeschlossen ist. Besitzt der Rechner keine Hardware zur biometrischen Authentisierung oder ist diese nicht aktiviert, kann sich der Benutzer auch wahlweise über sein Passwort authentisieren. Ein ebenso verfügbarer Endpoint Policy-Check verhindert den Zugriff ungenügend geschützter Endgeräte auf das zentrale Datennetz. Mit der Home Zone-Funktion kommt ein für den Homeoffice-Bereich speziell eingerichtetes Nutzungsprofil zum Einsatz. Sobald der User auf den Button "Home Zone" klickt, schaltet der Rechner automatisch in diesen Modus um. Es greifen nun vom Administrator vordefinierte, spezielle FirewallRegeln, die nur für den Homeoffice-Bereich gelten. Diese erlauben dem Anwender beispielsweise die Nutzung seines Druckers oder Scanners im Homeoffice-Netzwerk. Verlässt der Anwender den Home Zone-Bereich werden die anderen FirewallRegeln wieder aktiviert. Durch die Quality of Service-Funktion wird Bandbreite für konfigurierte Applikationen, wie beispielsweise VoIP, reserviert. Die Priorisierung ausgewählter Datenquellen am Anwenderrechner geschieht für den Datentransport im VPN-Tunnel in Senderichtung. Für den Anwender ergibt sich daraus eine ungestörte VoIP-Kommunikation durch den VPN-Tunnel auch bei hohem Datenaufkommen. Mittels der neuen Bypass-Funktion im NCP VPN Client kann der IT-Administrator den Client so konfigurieren, dass trotz deaktiviertem SplitTunneling bestimmte Anwendungen vom VPN ausgenommen und die Daten am Tunnel vorbei ins Internet geschickt werden. Das hat den Vorteil, dass Anwendungen wie beispielsweise Videostreaming die Server nicht länger mit Terabytes an Daten überhäufen. Die „Multi-Zertifikatsunterstützung“ ermöglicht VPNVerbindungen mit unterschiedlichen Firmen, die jeweils ein eigenes Benutzerzertifikat erfordern. Es lassen sich mehrere Zertifikats-einstellungen festlegen und diese pro Profil zuordnen. Das Kryptografiemodul, ist nach FIPS 140-2 zertifiziert (Zertifikat #1747).
Usability und Wirtschaftlichkeit
Die einfache Bedienung des NCP Secure Entry Clients ist einzigartig am Markt. Der im Client integrierte Dialer baut automatisch die Verbindung ins Internet auf. Die Mediatyp-Erkennung wählt beim Aufbau der VPN-Verbindung das jeweils schnellste, vorhandene Übertragungsnetz aus. Die Seamless RoamingFunktionalität ermöglicht während der VPNVerbindung den automatischen Wechsel auf das optimale Verbindungsmedium, ohne die VPNVerbindung zu beinträchtigen. Die grafische, intuitive Benutzeroberfläche informiert den Anwender über alle Verbindungs- und Sicherheitsstati vor und während einer Datenverbindung. Detaillierte Log-Informationen sorgen im Servicefall für rasche Hilfe durch den Helpdesk. Ein Konfigurationsassistent ermöglicht das einfache Anlegen von Profilen. Der Client unterstützt WLAN (Wireless Local Area Network) und WWAN (Wireless Wide Area Network, UMTS, 3G, 4G). Die Konfiguration der mobilen Daten-verbindung wird automatisch aus der eingesetzten SIM-Karte und Datenblatt NCP Secure Entry Client Windows NCP engineering GmbH Stand: Juni 2022 Version: 13.04 Seite 4 von 8 dem zugehörigen Provider erstellt. Dies ist im Ausland von Vorteil, wenn Anwender die SIM-Karten eines günstigen Providers vor Ort nutzen möchten. Unter Windows sorgt die Unterstützung der Mobile Broadband Schnittstelle für die performante Nutzung von 4G-/LTE-Hardware. Eine Installation der Benutzeroberfläche des Kartenlieferanten ist nicht erforderlich. Einen wirtschaftlichen Betrieb ermöglicht der Budget Manager. Über ihn lassen sich Volumen-/ZeitBudgets oder Provider bestimmen und überwachen. Ein frei gestaltbares Banner in der Client GUI steht für Firmenlogo oder Supporthinweise zur Verfügung. Zudem ist die Client-GUI an ein barrierefreies Arbeiten angepasst und unterstützt u.a. den Betrieb von ScreenReadern.
Datenblatt
Betriebssysteme
Microsoft Windows 10 & 8.x (auf x86 bzw. x86-64 Prozessorarchitektur)
Security Features
Unterstützung aller IPsec Standards nach RFC
Personal Firewall
Stateful Packet Inspection; IP-NAT (Network Address Translation); Friendly Net Detection (Automatische Umschaltung der Firewall-Regeln bei Erkennung des angeschlossenen Netzwerkes anhand des IP-Adressbereiches oder eines NCP FND-Servers*); FND-abhängige Aktion starten; Secure Hotspot Logon; Homezone; differenzierte Filterregeln bezüglich: Protokolle, Ports, Anwendungen und Adressen, Schutz des LAN-Adapters; IPv4 und IPv6 Unterstützung
VPN Bypass
Die VPN-Bypass-Funktion gestattet Anwendungen festzulegen, die trotz deaktiviertem Split Tunneling außerhalb der VPN-Konfiguration direkt ins Internet kommunizieren dürfen. Alternativ ist es möglich, Domänen bzw. Zieladressen zu bestimmen, zu denen die Datenkommunikation am VPN-Tunnel vorbei stattfinden soll.
Virtual Private Networking
IPsec (Layer 3 Tunneling), RFC-konform; IPsec-Proposals können determiniert werden durch das IPsec -Gateway (IKEv1/IKEv2, IPsec Phase 2); Event log; Kommunikation nur im Tunnel; MTU Size Fragmentation und Reassembly; DPD; NAT-Traversal (NAT-T); IPsec Tunnel Mode
Verschlüsselung(Encryption)
Symmetrische Verfahren: AES 128,192,256 Bits; Blowfish 128,448 Bits; Triple-DES 112,168 Bits; Dynamische Verfahren für den Schlüsselaustausch: RSA bis 2048 Bits; Seamless Rekeying (PFS); Hash Algorithmen: SHA-256, SHA-384, SHA-512, MD5, DH Gruppe 1, 2, 5, 14-21, 25-30
FIPS Inside
Der IPsec Client integriert kryptografische Algorithmen nach FIPS-Standard. Das eingebettete Kryptografiemodul, das diese Algorithmen beinhaltet, ist nach FIPS 140-2 zertifiziert (Zertifikat #1747). Die FIPS Kompatibilität ist immer gegeben, wenn einer der folgenden Algorithmen für Aufbau und Verschlüsselung der IPsec-Verbindung genutzt werden:
Diffie Hellman-Gruppe: Gruppe 2 oder höher (DH ab einer Länge von 1024 Bit)
Hash-Algorithmen: SHA1, SHA 256, SHA 384 oder SHA 512 Bit
Verschlüsselungsalgorithmen: AES mit 128, 192 oder 256 Bit oder Triple DES
Authentisierungsverfahren
IKE (Aggressive und Main Mode), Quick Mode; XAUTH für erweiterte User-Authentisierung; IKE-Config-Mode für die dynamische Zuteilung einer virtuellen Adresse aus dem internen Adressbereich (private IP); PFS; PAP, CHAP, MS CHAP V.2; IEEE 802.1x: EAP-MD5 (Extensible Authentication Protocol): erweiterte Authentifikation gegenüber Switches und Access Points (Layer 2); EAP-TLS (Extensible Authentication Protocol - Transport Layer Security): erweiterte Authentifikation gegenüber Switches und Access Points auf Basis von Zertifikaten (Layer 2); Unterstützung von Zertifikaten in einer PKI: Soft-Zertifikate, Smart Cards und USB Tokens; Multi-Zertifikatskonfiguration; Pre-Shared Secrets; One-Time Passwords und Challenge Response Systeme (u.a. RSA SecurID Ready)
Starke Authentisierung
Biometrische Authentisierung ab Windows 8.1 X.509 v.3 Standard; PKCS#11 Interface für Verschlüsselungs-Tokens (USB und Smart Cards); Smart Card Betriebssysteme: TCOS 1.2, 2.0 und 3.0; Smart Card Reader Interfaces: PC/SC, CT-API; PKCS#12 Interface für Private Schlüssel in Soft Zertifikaten; CSP zur Verwendung von Benutzerzertifikaten im Windows-Zertifikatsspeicher; PIN-Richtlinie; administrative Vorgabe für die Eingabe beliebig komplexer PINs; Revocation: EPRL (End-entity Public-Key Certificate Revocation List, vorm. CRL), CARL (Certification Authority Revocation List, vorm. ARL), OCSP
Networking Features
LAN Emulation: Virtual Ethernet-Adapter mit NDIS-Interface, integrierter, vollständiger WLAN- (Wireless Local Area Netzwork) und WWAN-Support (Wireless Wide Area Network, Mobile Broadband ab Windows 7)
Netzwerkprotokoll
IPv4 / IPv6 Dual Stack
Dialer
NCP Internet Connector, Microsoft RAS Dialer (für ISP-Einwahl mittels Einwahl-Script)
Seamless Roaming
Automatische Umschaltung des VPN-Tunnels auf ein anderes Internet-Übertragungsmedium (LAN/WLAN/3G/4G) ohne IP-Adresswechsel, so dass über den VPN-Tunnel kommunizierende Anwendungen nicht beeinflusst werden, bzw. die Anwendungs-Session nicht getrennt wird Voraussetzung: NCP Secure Enterprise VPN Server
VPN Path Finder
NCP VPN Path Finder Technology, Fallback IPsec /HTTPS (Port 443) wenn Port 500 bzw. UDP Encapsulation nicht möglich ist (Voraussetzung: NCP VPN Path Finder Technology am VPN Gateway erforderlich)
IP Address Allocation
DHCP (Dynamic Host Control Protocol); DNS: Anwahl des zentralen Gateways mit wechselnder öffentlicher IP-Adresse durch Abfrage der IP-Adresse über einen DNS-Server
Übertragungsmedien
Internet, LAN, WLAN, GSM (inkl. HSCSD), GPRS, UMTS, LTE, HSDPA, analoges Fernsprechnetz
Line Management
DPD mit konfigurierbarem Zeitintervall; Short Hold Mode; WLAN-Roaming (Handover); Kanalbündelung (dynamisch im ISDN) mit frei konfigurierbarem Schwellwert; Timeout (zeit- und gebührengesteuert); Budget Manager (Verwaltung von Verbindungszeit und/oder -volumen für GPRS/UMTS und WLAN, bei GPRS/UMTS getrennte Verwaltung für Roaming im Ausland) Verbindungsmodi: automatisch, manuell, wechselnd (Der Verbindungsaufbau ist davon abhängig wie die Trennung zuvor stattgefunden hat)
APN von SIM Karte
Der APN (Access Point Name) definiert den Zugangspunkt eines Providers für eine mobile Datenverbindung. Die APN-Daten werden bei einem Providerwechsel automatisiert aus der jeweiligen SIM-Karte in die Client-Konfiguration übernommen
Datenkompression
IPCOMP (lzs), Deflate
Quality of Service
Priorisierung konfigurierter Datenströme innerhalb des VPN-Tunnels in Senderichtung
Weitere Features
Automatische Mediatyp-Erkennung, UDP-Encapsulation; WISPr-Support (T-Mobile Hotspots); IPsec-Roaming bzw., WLAN-Roaming (Voraussetzung: NCP Secure Enterprise VPN Server); Importfunktion der Dateiformate:*.ini, *.pcf, *.wgx und *.spd., Multi Zertifikatsunterstützung
Point-to-Point Protokolle
PPP over ISDN, PPP over GSM, PPP over Ethernet; LCP, IPCP, MLP, CCP, PAP, CHAP, ECP
Internet SocietyRFCs und Drafts
RFC 2401 –2409 (IPsec), RFC 3947 (NAT-T negotiations), RFC 3948 (UDP encapsulation), IP Security Architecture, ESP, ISAKMP/Oakley, IKE, XAUTH, IKECFG, DPD, NAT Traversal (NAT-T),UDP encapsulation, IPCOMP, IKEv2-Authentisierung nach RFC 7427 (Padding-Verfahren)
Client MonitorIntuitive, grafische Benutzeroberfläche
Mehrsprachig (Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch); Client Info Center; Konfiguration, Verbindungssteuerung und -überwachung, Verbindungsstatistik, Log-Files (farbige Darstellung, einfache Copy&Paste-Funktion); Test-Werkzeug für Internet-Verfügbarkeit; Trace-Werkzeug für Fehlerdiagnose; Ampelsymbol für Anzeige des Verbindungsstatus; Integrierte Anzeige von Mobile Connect Cards (PCMCIA, embedded); individuell gestaltbares Textfeld; Konfigurations- und Profil-Management mit Passwortschutz, Konfigurationsparametersperre; Automatische Prüfung auf neue Version
zum NCP Secure Entry Windows Client springen
Die NCP Secure macOS Clients ermöglichen den einfachen VPN-Zugriff mit nur einem Klick für:
macOS 12 Monterey (Apple M1 Chip und Intel-CPU)
macOS 11 Big Sur (Apple M1 Chip und Intel-CPU)
NCP Secure Entry macOS Client
Der NCP Secure Entry macOS Client ermöglicht auf Basis des IPsec-Standards hochsichere Datenverbindungen zu VPN Gateways der gängigsten Anbieter. Der Verbindungsaufbau erfolgt über beliebige Netze (auch iPhone Tethering via USB oder Bluetooth). Mobile Mitarbeiter können mit Mac-Endgeräten von jedem Standort weltweit auf das zentrale Datennetz zugreifen. Die einfache Bedienung und Installation sind einzigartig. Eine grafische, intuitive Benutzeroberfläche informiert über alle Verbindungs- und Sicherheitsstatus vor und während einer Datenverbindung.
Features
Kompatibilität zu VPN Gateways (IPsec-Standard)
macOS 12.0 Monterey, 11. Big Sur
VPN-Profil-Importfunktion für unterschiedliche Dateiformate
IPv4/6 Dual Stack Unterstützung
Fallback IPsec / HTTPS (VPN Path Finder Technology)
Starke Authentisierung (z.B. Zertifikate), Biometrie
FIPS Inside
Unterstützung Apple Zertifikatsspeicher
Kostenlose 30-Tage-Vollversion
Universalität und Kommunikation
Der NCP Secure Entry macOS Client stellt auf Basis des IPsec-Standards hochsichere Datenverbindungen zu VPN Gateways aller namhaften Anbieter hergestellt her. Der Verbindungsaufbau erfolgt über beliebige Netze (auch iPhone Tethering). Mobile Mitarbeiter können mit macOS-Endgeräten von jedem Standort weltweit auf das zentrale Datennetz zugreifen. Die von NCP entwickelte VPN Path Finder Technology ermöglicht Remote Access auch hinter Firewalls bzw. Proxies, deren Einstellung IPsec-Datenverbindungen grundsätzlich verhindert. Hierbei wird automatisch in einen modifizierten IPsec-Protokoll-Modus gewechselt, der den zur Verfügung stehenden HTTPS-Port für den VPN-Tunnel nutzt. Dieses Feature erfordert als Gegenstelle den NCP Secure VPN Enterprise Server.
Sicherheit
Der NCP Secure Entry Client verfügt über zusätzliche Sicherheitsmechanismen wie die Unterstützung von OTP-Lösungen (One Time Passwort) und Zertifikaten in einer PKI (Public Key Infrastructure). Der IPsec Client integriert kryptografische Algorithmen nach FIPS-Standard. Das eingebettete Kryptografiemodul, das diese Algorithmen beinhaltet, ist nach FIPS 140-2 zertifiziert (Zertifikat #1747).
Usability und Wirtschaftlichkeit
Die einfache Bedienung und Installation des NCP Secure Entry macOS Clients ist einzigartig am Markt. Die grafische, intuitive Benutzeroberfläche informiert über alle Verbindungs- und Sicherheitsstatus vor und während einer Datenverbindung. Wahlweise lässt sich die Benutzeroberfläche des Clients auch platzsparend in der Menüleiste von macOS minimiert darstellen. Detaillierte Log-Informationen sorgen im Servicefall für rasche Hilfe durch den Helpdesk. Ein Konfigurations-Assistent ermöglicht das einfache Anlegen von Profilen.
Betriebssysteme
macOS 12.0 Monterey, 11.0 Big Sur (Apple M1 Chip und Intel-CPU)
Security Features
Unterstützung aller IPsec Standards nach RFC
Virtual Private Networking
▪ IPsec Tunnel Mode IPv4/6 Dual Stack Unterstützung IPsec-Proposals werden über das IPsec-Gateway ausgehandelt (IKE, Phase 2) Kommunikation nur im Tunnel; Message Transfer Unit (MTU) Size Fragmentation und Re-assembly
Verschlüsselung(Encryption)
Symmetrische Verfahren: AES-CBC 128, 192, 256 Bit; AES-CTR 128, 192, 256 Bit; AES-GCM 128, 256 Bit (nur IKEv2); Blowfish 128, 448 Bit;Triple-DES 112, 168 Bit; Dynamische Verfahren für den Schlüsselaustausch: RSA bis 4096 Bit;ECDSA bis 521 Bit, Seamless Rekeying (PFS); Hash Algorithmen: SHA, SHA-256, SHA-384, SHA-512, MD5;Diffie-Hellman-Gruppen: 1, 2, 5, 14-21, 25-30 (ab Gruppe 25: Brainpool Kurven
FIPS Inside
Der IPsec Client integriert kryptografische Algorithmen nach FIPS-Standard. Das eingebettete Kryptografiemodul, das diese Algorithmen beinhaltet, ist nach FIPS 140-2 zertifiziert (Zertifikat #1747). Die FIPS Kompatibilität ist immer gegeben, wenn die folgenden Algorithmen für Aufbau und Verschlüsselung der IPsec-Verbindung genutzt werden:
DH-Gruppe: Gruppe 2 oder höher (DH ab einer Länge von 1024 Bit)
Hash-Algorithmen: SHA1, SHA 256, SHA 384 oder SHA 512 Bit
Verschlüsselungsalgorithmen: AES mit 128, 192 und 256 Bit oder Triple DES
Schlüsselaustausch Verfahren
IKEv1 (Aggressive Mode und Main Mode): Pre-shared key, RSA, XAUTH; IKEv2: Pre-shared key, RSA, EAP-MS CHAPv2, EAP-MD5, EAP-TLS, EAP-PAP, Signature Authentication (RFC 7427), IKEv2 Fragmentation (RFC 7383);
Authentisierungsverfahren
Internet Key Exchange (IKE): Aggressive Mode und Main Mode Quick ModePerfect Forward Secrecy (PFS)IKE-Config-Mode für die dynamische Zuteilung einer virtuellen Adresse aus dem internen Adressbereich (private IP) Pre-shared Secrets oder RSA-Signaturen (mit entsprechender Public Key Infrastructure) Benutzer-Authentisierung:XAUTH für erweiterte Benutzer-AuthentisierungOne-Time-Passwörter und Challenge Response SystemeZugangsdaten aus Zertifikaten (PKI) Unterstützung von Zertifikaten in einer PKI: Multi-Zertifikats-Konfiguration für die Schnittstellen PKCS#11 und zertifikatsbasierte Authentisierung mittels Zertifikaten aus dem Dateisystem als PKCS#12Container Geräte-Authentisierung: Zertifikatsbasierte Authentisierung mittels Zertifikat aus dem macOS-Schlüsselbund Seamless Rekeying (PFS) IEEE 802.1x: Extensible Authentication Protocol – Message Digest 5 (EAP-MD5): Erweiterte Authentisierung gegenüber Switches und Zugriffspunkten (Layer 2)Extensible Authentication Protocol – Transport Layer Security (EAP-TLS): - gegenüber Switches und Zugriffspunkten auf der Basis von Zertifikaten (Layer 2)RSA SecurID Ready
Starke Authentisierung - Standards
Biometrische Authentisierung X.509 v.3 Standard; PKCS#11 Interface für Verschlüsselungs-Tokens (USB und Smart Cards); PKCS#12 Interface für Soft Zertifikate; PIN-Richtlinie; Administrative Vorgabe für die Eingabe beliebig komplexer PINs; Revocation: EPRL (End-entity Public-Key Certificate Revocation List, vorm. CRL), CARL (Certification Authority Revocation List, vorm. ARL)
Networking Features
Sichere Netzwerk Schnittstelle
Interface Filter NCP Interface-Filter stellen die Schnittstelle zu allen Netzwerk-Interfaces der PPPund Ethernet-Familie her. Volle Unterstützung von Wireless Local Area Network (WLAN) Volle Unterstützung von Wireless Wide Area Network (WWAN)
Netzwerkprotokoll
IP
Verbindungs-Medien
LAN Unterstützte Verbindungsmedien für Apple oder Medienschnittstellen und Management Tools von Drittherstellern: LAN / Ethernet WLAN Mobilfunk iPhone Tethering
VPN Path Finder
NCP VPN Path Finder Technology, Fallback IPsec /HTTPS (Port 443) wenn Port 500 bzw. UDP Encapsulation nicht möglich ist (Voraussetzung: NCP Secure Enterprise VPN Server)
IP Address Allocation
DHCP (Dynamic Host Control Protocol); DNS: Anwahl des zentralen Gateways mit wechselnder öffentlicher IP-Adresse durch Abfrage der IP-Adresse über einen DNS-Server
Line Management
DPD (Dead Peer Detection) mit konfigurierbarem Zeitintervall; Timeout; VPN on Demand für den automatischen Aufbau des VPN-Tunnels und die ausschließliche Kommunikation darüber
Datenkompression
IPCOMP (LZS), Deflate
Weitere Features
UDP-Encapsulation; Importfunktion der Dateiformate: *.ini, *.pcf, *.wgx, *.wge und *.spd.
Unterstützte Standards Internet Society RFCs und Drafts
RFC 4301 (IPsec), RFC 4303 ESP, RFC 3947 (NAT-T negotiations), RFC 3948 (UDP encapsulation), IKEv1, RFC 3526, ISAKMP, RFC 7296 (IKEv2), RFC 4555 (MOBIKE), RFC 5685 (Redirect), RFC 7383 (Fragmentation), RFC 7427, 3279 Section 2.2.3, 3447 Section 8 (Signature Authentication), RFC 5903, 6954, 6989, 4754 (ECC), RFC 2451, 3686 (AES with ESP), 5930 (AES-CTR), 4106 (AES-GCM), 5282, 6379 (Suite B), RFC 3447 Section 8 (Padding)
Client Monitor
Mehrsprachigkeit (Englisch, Deutsch) Monitor & Setup Online Hilfe und Lizenz
Intuitive, grafische Benutzeroberfläche
Konfiguration, Verbindungssteuerung und -überwachung, Verbindungsstatistik, Log-Files (farbige Darstellung), Trace-Werkzeug für Fehlerdiagnose; Ampelsymbol für Anzeige des Verbindungsstatus Konfigurations- und Profil-Management mit Passwortschutz, Konfigurationsparametersperre; Monitor kann firmenspezifisch mit Firmenlogo und Support-Informationen ausgestattet werden. Start des Monitors optional automatisch nach Systemstart als Applikation oder als Icon in der Menüleiste
Tipp des Tages
In die Oberfläche des Client-Monitors ist ein Feld für Konfigurationstipps und Anwendungsbeispiele integriert. Mit einem Mausklick auf dieses Feld wird eine HTMLSeite mit Beschreibung zum jeweils wechselnden Tagestipp geöffnet, die über Handhabung und Leistungsmerkmale des Clients informiert
Projekt-Logo
Über ein zusätzliches Informationsfeld in der Monitor-Oberfläche, dem Banner, wird per Mausklick eine lokale HTML-Seite geöffnet. Das Banner kann durch Ihr Firmenlogo ersetzt werden, die lokale HTML-Seite durch eine andere Ihrer Wahl. Beide Dateien befinden sich im Installationsverzeichnis des Entry Clients unter /ProjectLogo als logo_de.png und secure_entry_banner_de.html. Zusätzlich kann eine Quick-Info angezeigt werden, wenn der Mauszeiger das Banner-Feld bzw. das Logo berührt
Ab
69,35 €*
NCP Secure Entry Client Update (Update für Windows 11, 10, 8.x & macOS 12.0 Monterey 11 Big Sur [UEYW1M]
Dieses Produkt ist ein Upgrade der Lizenz. Sie benötigen einen bereits vorhandenen Client.
Ein IPsec VPN Client, der sich einfach, sicher und flexibel in verschiedensten Remote Access -Umgebungen einfügt. Er erleichtert die tägliche Arbeit von Teleworkern und Netzwerkadministratoren und kann auf allen Endgeräten unter Windows 7, Windows Vista, Windows XP, Mac OS X, Windows Mobile und Symbian eingesetzt werden. Updates können kostenlos oder kostenpflichtig sein. Je nachdem, ob die neue Software über neue Leistungsmerkmale verfügt oder nicht:
Updates sind kostenlos, wenn es sich um ein neues Service-Release handelt, z.B. 10.0 auf 10.04
Updates sind kostenpflichtig, wenn eine neue Software-Version (Major Release) erworben wird, z. B. 10.10 auf 11.10
Neue Major Releases bis Version 10.1x wurden durch Änderung der ersten Nachkommastelle gekennzeichnet, z.B. 10.00 auf 10.10. Ab Version 11 werden Major Releases durch Änderungen ganzer Zahlen gekennzeichnet, z.B. 11.x auf 12.x.
Version Neue Versionen beinhalten wesentliche Änderungen, Leistungs- bzw. Funktionserweiterungen und sind kostenpflichtig, d.h. bei Updates erhält der Client einen neuen Lizenzschlüssel (LS).
Service Release Neue Service Releases beinhalten bug fixing und "kleinere Verbesserungen". Nicht kostenpflichtig: kein neuer Lizenzschlüssel (LS) erforderlich
Hinweis: Die Lizenzschlüssel Version muss immer gleich der Versionsnummer sein.
Grundsätzlich besteht keine Update-Pflicht
Bitte beachten Sie, dass ein Upgrade über maximal 2 Majorreleases erfolgen kann. Zum Beispiel:
10.0x auf 11.1x10.1x auf 12.0x11.1x auf 12.1x und 12.2x
Über diese Seite: https://www.ncp-e.com/de/service/lizenz-update können Sie mit Ihrem erworbenen Update-Key einen neuen Lizenzschlüssel für den NCP Secure Entry Client generieren.
Ab
36,50 €*
Rackmount.IT - Rackmount Kit für FRITZ!Box 4060 [RM-FB-T4]
Rackmount RM-FB-T4 für FRITZ!Box 4060
Das Rackmount RM-FB-T4 wurde speziell für die Integration der AVM FRITZ!Box 4060 in 19-Zoll-Server-Racks entwickelt. Es ermöglicht eine professionelle, platzsparende und sichere Montage, wobei alle Anschlüsse und Anzeigen bequem an der Front erreichbar sind.
Wichtige Merkmale:
Passgenau für FRITZ!Box 4060
Schnelle und einfache Installation
Optimiertes Kabelmanagement für Ordnung und Übersicht
Robuste Stahlkonstruktion für maximalen Schutz
Vorteile:
Saubere Rack-Integration Ihrer FRITZ!Box 4060
Einfacher Zugriff auf Anschlüsse und Status-LEDs
Schutz vor mechanischen Beschädigungen
134,29 €*
Rackmount.IT - Rackmount Kit für FRITZ!Box 5530 / 6850 / 7530 [RM-FB-T2]
Rackmount RM-FB-T2 für FRITZ!Box 5530, 6850 und 7530
Das Rackmount RM-FB-T2 wurde speziell für die Integration der AVM FRITZ!Box-Modelle 5530, 6850 und 7530 in 19-Zoll-Server-Racks entwickelt. Es ermöglicht eine professionelle, platzsparende und sichere Montage, wobei alle Anschlüsse und Anzeigen bequem an der Front erreichbar sind.
Wichtige Merkmale:
Passgenau für FRITZ!Box 5530, 6850 und 7530
Schnelle und einfache Installation
Optimiertes Kabelmanagement für Ordnung und Übersicht
Robuste Stahlkonstruktion für maximalen Schutz
Vorteile:
Saubere Rack-Integration Ihrer FRITZ!Box
Einfacher Zugriff auf Anschlüsse und Status-LEDs
Schutz vor mechanischen Beschädigungen
134,29 €*
Rackmount.IT - Rackmount Kit für FRITZ!Box 5590 - 6660 - 7590AX - 5690 [RM-FB-T7]
Rackmount RM-FB-T7 für FRITZ!Box 5590, 6660, 7590AX und 5690
Das Rackmount RM-FB-T7 wurde speziell für die Integration der AVM FRITZ!Box-Modelle 5590, 6660, 7590AX und 5690 in 19-Zoll-Server-Racks entwickelt. Es ermöglicht eine saubere, platzsparende und sichere Montage, während alle Anschlüsse und Anzeigen komfortabel an der Front zugänglich sind.
Wichtige Merkmale:
Passgenau für FRITZ!Box 5590, 6660, 7590AX und 5690
Einfache und schnelle Installation
Optimiertes Kabelmanagement für mehr Übersicht
Robuste Stahlkonstruktion für sicheren Halt und Schutz
Vorteile:
Professionelle Rack-Integration Ihrer FRITZ!Box
Bequemer Zugriff auf Anschlüsse und Statusanzeigen
Schutz vor Beschädigungen und sichere Aufbewahrung
134,29 €*
Rackmount.IT - Rackmount Kit für FRITZ!Box 6590 - 6591 - 6690 [RM-FB-T5]
Das Rackmount RM-FB-T5 wurde speziell für die Integration der AVM FRITZ!Box-Modelle 6590, 6591 und 6690 in 19-Zoll-Server-Racks entwickelt. Es sorgt für eine professionelle, platzsparende und sichere Montage, wobei alle Anschlüsse und Anzeigen bequem an der Front zugänglich sind.
Wichtige Merkmale:
Passgenau für FRITZ!Box 6590, 6591 und 6690
Schnelle und einfache Installation
Optimiertes Kabelmanagement für Übersicht und Ordnung
Robuste Stahlkonstruktion für zuverlässigen Schutz
Vorteile:
Saubere Rack-Integration Ihrer FRITZ!Box 6590, 6591 und 6690
Bequemer Zugriff auf Anschlüsse und Status-LEDs
Schutz vor mechanischen Beschädigungen und sicheres Verstauen
134,29 €*
Rackmount.IT - Rackmount Kit für FRITZ!Box 6660 Cable [serials L/M] [RM-FB-T3]
Rackmount RM-FB-T3 für FRITZ!Box 6660 Cable [Seriennummern L/M]
Das Rackmount RM-FB-T3 wurde speziell für die Integration der AVM FRITZ!Box 6660 Cable (Seriennummern L und M) in 19-Zoll-Server-Racks entwickelt. Es sorgt für eine professionelle, platzsparende und sichere Montage, wobei alle Anschlüsse und Anzeigen bequem an der Front zugänglich sind.
Wichtige Merkmale:
Passgenau für FRITZ!Box 6660 Cable [L/M]
Schnelle und einfache Installation
Optimiertes Kabelmanagement für Übersicht und Ordnung
Robuste Stahlkonstruktion für zuverlässigen Schutz
Vorteile:
Saubere Rack-Integration Ihrer FRITZ!Box 6660 Cable [L/M]
Bequemer Zugriff auf Anschlüsse und Status-LEDs
Schutz vor mechanischen Beschädigungen und sicheres Verstauen
134,29 €*
Rackmount.IT - Rackmount Kit für Sophos SD-RED 20 / 60 [RM-SR-T10]
Rackmount RM-SR-T10 für Sophos SD-RED 20
Das Rackmount RM-SR-T10 wurde speziell für die Integration der Sophos SD-RED 20 in 19-Zoll-Server-Racks entwickelt. Es sorgt für eine platzsparende, sichere und professionelle Montage, während alle Anschlüsse und Statusanzeigen bequem an der Front erreichbar sind.
Wichtige Merkmale:
Passgenau für Sophos SD-RED 20
Einfache und schnelle Montage im Rack
Optimiertes Kabelmanagement für Ordnung und Übersicht
Robustes Stahlgehäuse für maximalen Schutz
Vorteile:
Saubere Rack-Integration der Sophos SD-RED 20
Bequemer Zugriff auf Anschlüsse und LEDs
Schutz vor mechanischen Beschädigungen
144,70 €*
Rackmount.IT - Rackmount Kit für Sophos XGS 108 [RM-SR-T15]
Mit dem Rackmount.IT RM-SR-T15 integrieren Sie Ihre Sophos XGS 108 Firewall professionell und platzsparend in einen 19"-Netzwerkschrank. Das Kit wurde speziell für dieses Modell entwickelt und bietet eine stabile, sichere und aufgeräumte Rackmontage – ideal für anspruchsvolle IT-Umgebungen.
Produkt-Highlights:
✅ Maßgeschneidert für Sophos XGS 108 Perfekte Passform ohne Modifikation – einfache und schnelle Installation.
✅ 1HE-Rackmount-Lösung Spart wertvollen Platz im Serverschrank und bietet eine saubere, strukturierte Optik.
✅ Optimierter Frontzugang Alle Ports, LEDs und Bedienelemente bleiben vollständig erreichbar – ideal für schnellen Zugriff und einfache Wartung.
✅ Inklusive Patchpanel & Kabelführung Das integrierte Frontpanel sorgt für eine ordentliche Kabelorganisation und beugt Kabelsalat vor.
✅ Robuste Stahlkonstruktion Langlebig und stabil – ideal für den professionellen Dauereinsatz in Unternehmen, Rechenzentren oder IT-Abteilungen.
144,70 €*
Rackmount.IT - Rackmount Kit für Sophos XGS 116/118 - 126/128 - 136/138 [RM-SR-T12]
Rackmount RM-SR-T12 für Sophos Desktop-Firewalls der XGS-Serie
Bringen Sie Ordnung und Sicherheit in Ihr IT-Rack mit dem Rackmount RM-SR-T12, speziell entwickelt für Sophos Desktop-Firewalls der XGS-Serie. Dieses hochwertige 19-Zoll-Rackmount-Kit ermöglicht eine einfache und saubere Integration Ihrer Sophos Firewall in ein standardisiertes Server-Rack.
Wichtige Merkmale:
Passgenau für Sophos XGS-Serie: Optimal abgestimmt auf die Abmessungen und Anschlüsse der Sophos Desktop-Firewalls.
Einfache Montage: Schnelle Installation ohne komplizierte Umbauten.
Professionelles Kabelmanagement: Alle Ports sind bequem an der Front zugänglich.
Robuste Bauweise: Langlebiges Stahlgehäuse für maximale Stabilität und Sicherheit.
Vorteile im Überblick:
Platzsparend und ordentlich im Rack integriert
Verbesserter Zugriff auf Anschlüsse und LEDs
Schutz Ihrer Firewall vor mechanischen Beschädigungen
Das RM-SR-T12 ist die ideale Ergänzung für Ihre Sophos Firewall-Infrastruktur und sorgt für eine professionelle, aufgeräumte IT-Umgebung.
Kompatible Geräte: XGS 116, 118, 126, 128, 136, 138
144,70 €*
Rackmount.IT - Rackmount Kit für Sophos XGS 87 & XGS 107 [RM-SR-T11]
Das Rackmount RM-SR-T11 wurde speziell für die Integration der Sophos XGS 87 und XGS 107 Desktop-Firewalls in 19-Zoll-Server-Racks entwickelt. Es ermöglicht eine professionelle, platzsparende und sichere Montage, wobei alle Anschlüsse und Statusanzeigen komfortabel an der Front zugänglich sind.
Wichtige Merkmale:
Passgenau für Sophos XGS 87 und XGS 107
Schnelle und einfache Installation
Optimiertes Kabelmanagement für Übersichtlichkeit
Robuste Stahlkonstruktion für sicheren Halt und Schutz
Vorteile:
Saubere Integration der XGS 87 und XGS 107 ins Rack
Bequemer Zugriff auf Anschlüsse und Anzeigen
Schutz vor Beschädigungen und sicheres Verstauen
144,70 €*
Rackmount.IT - Rackmount Kit für Sophos XGS 88 [RM-SR-T14]
Das Rackmount.IT RM-SR-T14 bietet die ideale Möglichkeit, Ihre Sophos XGS 88 Firewall sauber und sicher in einem 19"-Netzwerkschrank zu montieren. Mit diesem speziell entwickelten Rackmount-Kit schaffen Sie Ordnung im Serverschrank, verbessern die Zugänglichkeit und sorgen für eine professionelle Optik – ganz ohne bauliche Anpassungen am Gerät.
Produkt-Highlights:
✅ Passgenau für Sophos XGS 88 Maßgeschneidertes Design für die XGS 88 – einfache Installation ohne Bohren oder Modifikation.
✅ 1HE-Racklösung Platzsparende Integration in Standard-19"-Racks – ideal für professionelle IT-Infrastrukturen.
✅ Vollständiger Frontzugang Alle Schnittstellen, Anzeigen und Ports der Firewall bleiben bequem von vorne zugänglich.
✅ Integriertes Patchpanel & Kabelführung Die mitgelieferten RJ45-Durchführungen ermöglichen eine ordentliche und übersichtliche Verkabelung.
✅ Robustes Stahlgehäuse Hochwertige Verarbeitung für maximale Stabilität und Langlebigkeit im Dauerbetrieb.
144,70 €*
Redundante Stromversorgung (nur für XGS 4500) [XS4ETCHPS]
Redundante Stromversorgung (nur für XGS 4500)
589,50 €*
Ruckus H350 AP und Switch [901-H350-WW00M]
Wandmontierter Wi-Fi 6 2x2:2 Access Point, IoT und Switch
Der RUCKUS® H350, ein wandmontierter Access Point, IoT-Gateway und Ethernet-Switch, macht es einfach, die Anforderungen an die Konnektivität im Zimmer zu erfüllen. Er beginnt mit der von RUCKUS patentierten Wi-Fi-Optimierungsintelligenz, die die branchenweit leistungsstärkste drahtlose Konnektivität bietet. Kombinieren Sie dies mit zwei Gigabit-Ethernet-Ports, um kabelgebundene Geräte im Raum ohne zusätzliche Verkabelung anzuschließen, und fügen Sie Unterstützung für Zigbee® oder Bluetooth® Low Energy (BLE) hinzu. Das alles in einem eleganten, flachen Design, das diskret über einer Standardsteckdose installiert werden kann.
Der RUCKUS® H350 liefert konsistente, zuverlässige Wi-Fi 6 (802.11ax) Drahtlosnetzwerke, ohne das Budget zu sprengen. Der AP verfügt über die patentierten RUCKUS-Technologien zur Leistungsoptimierung und Interferenzminderung, die auch in unseren erstklassigen Access Points zum Einsatz kommen und für ein hervorragendes Benutzererlebnis sorgen.
Der H350 ist eine gute Wahl für Unternehmen mit geringer Dichte, Gastgewerbe, MDU, kleine und mittlere Unternehmen, Einzelhandelsstandorte, Restaurants sowie kleine Büros und Zweigstellen mit mehreren Mietern.
Vorzüge
GROSSARTIGES ALL-IN-ONE:WI-FI 6, IoT, VERKABELTE ANSCHLÜSSEBieten Sie großartiges Wi-Fi im Raum und ermöglichen Sie konsolidierte IP-Dienste mit Wi-Fi 6-Geschwindigkeit, BLE oder Zigbee und einem integrierten Gigabit-Ethernet-Switch mit 2 Anschlüssen. STUNNING WI-FI PERFORMANCE Patentierte RUCKUS-Technologien zur Leistungsoptimierung und Interferenzminderung sorgen für eine erweiterte Abdeckung und ein hervorragendes Nutzererlebnis. IoT ON BOARD Eliminieren Sie isolierte Netzwerke und vereinen Sie Wi-Fi- und IoT-Technologien in einem einzigen Netzwerk MESH NETWORKING Erstellen Sie dynamisch ein sich selbst bildendes, selbstheilendes Netzwerk-Mesh mit der patentierten SmartMesh-Technologie von RUCKUS und reduzieren Sie teure Verkabelungen und komplexe Konfigurationen, indem Sie ein Häkchen setzen. ERschwingliche Leistung für Unternehmen Der H350 bietet ein beispielloses Preis-Leistungs-Verhältnis KEEP EXISTING SWITCHES AND CABLES Entwickelt für den Betrieb mit vorhandenen PoE-Switches und CAT 5e-Verkabelung, um kostspielige Upgrades der Strominfrastruktur zu minimieren. MEHRERE EINHEITLICHE VERWALTUNGSOPTIONENVerwalten Sie den H350 über die Cloud, mit physischen/virtuellen Appliances vor Ort oder ohne Controller.
Weiterführende Informationen finden Sie im verlinkten Datenblatt und der Produktübersicht unter "Verfügbare Downloads".
525,46 €*
Ruckus H550 AP und Switch [901-H550-WW00M]
Wandmontierter Wi-Fi 6 2x2:2 Access Point mit 1,8 Gbit/s HE80/40 Geschwindigkeiten, IoT und Switch
Der H550 ist die perfekte Wahl für die Bereitstellung von konvergenten Diensten im Gastgewerbe und in Wohngebieten wie Gästezimmer in Hotels, Studentenwohnheime, Apartments und andere MDU-Strukturen. Er kann kabelgebundene Netzwerkgeräte wie IPTV-Set-Top-Boxen, IP-Telefone oder vernetzte Minibars anschließen, während gleichzeitig eine Dualband-Wi-Fi 6-Abdeckung sowie Zigbee® und Bluetooth® Low Energy (BLE). Dadurch kann der H550 eine Vielzahl von IoT-Endpunkten unterstützen, was den Bedarf an eigenständigen IoT-Netzwerke zu minimieren und die Bereitstellung von IoT-Lösungen zu vereinfachen.
Über einen PoE-Port und Pass-Through-Funktionen können Geräte direkt über den Wandschalter angeschlossen und mit Strom versorgt werden. Und über einen integrierten Kabelkanal können sogar ältere Geräte wie digitale Telefone angeschlossen werden, die einen nativen Zugang zu PBX-Systemen benötigen. Alle diese rauminternen Dienste können in derselben Anschlussdose nebeneinander bestehen, Dadurch werden der Verkabelungsaufwand, die Installationszeit und die Baukosten drastisch reduziert.
Der H550 wandmontierte Wi-Fi 6 AP beinhaltet patentierte Technologien, die nur im Ruckus Wi- Fi-Portfolio zu finden sind:
Erweiterte Abdeckung mit patentiertem BeamFlex®+, das multidirektionale Antennenmuster verwendet.
Verbesserung des Durchsatzes mit ChannelFly, das dynamisch weniger überlastete Wi-Fi-Kanäle findet und nutzt.
Maximierung der Zuverlässigkeit und Leistung von Video und IP-basierter Sprache über Wi-Fi-Netzwerke mit der SmartCast™-Engine zur Priorisierung des Datenverkehrs
Mit Multiuser-MIMO-Konnektivität kann der H550 gleichzeitig von/zu mehreren Wi-Fi 6-Clients senden und empfangen, wodurch die RF-Effizienz des Netzwerks und die Gesamtleistung verbessert werden, auch für Nicht-Wi Fi 6-Clients.
Der H550 verfügt außerdem über einen USB-Port zur Unterstützung zukünftiger Funkmodule, einfach zu implementierende - Mesh-Networking-Funktionen und Unterstützung für bis zu 100 Clients pro Raum. Ob Sie nun Ob Sie zehn oder zehntausend APs einsetzen, der H550 lässt sich durch die controllerlose Verwaltung von Ruckus einfach verwalten, Appliance, virtuelle und Cloud-Verwaltungsoptionen.
Vorzüge
GROSSARTIGES ALL-IN-ONE:WI-FI 6, IoT, VERKABELTE ANSCHLÜSSEBietet großartiges Wi-Fi im Zimmer und ermöglicht konsolidierte IP Dienste mit Wi-Fi 6 Geschwindigkeit, BLT, Zigbee und einem integrierten 4Gigabit-Ethernet-Switch mit 4 Anschlüssen.ATEMBERAUBENDE WI-FI-LEISTUNGErweitert die Abdeckung mit der patentierten adaptiven BeamFlex®+-Antennen adaptive Antennentechnologie und reduziert Interferenzen durch Nutzung multidirektionaler Antennenmuster.
UNTERSTÜTZUNG VON MEHR DIENSTENMehrere SSIDs und Switch-Ports ermöglichen die Unterstützung von Diensten wie VoIP, IPTV, Hochgeschwindigkeits-Internetzugang und Gerätekonnektivität im Raum. Eingebettetes IoT hilft vernetzten Zugang, Personalalarm und Gebäude Automatisierung. AUTOMATISIEREN SIE DEN OPTIMALEN DURCHSATZDie dynamische ChannelFly®-Kanaltechnologie nutzt maschinelles maschinelles Lernen, um automatisch die am wenigsten überlasteten Kanäle. Sie erhalten immer den höchsten Durchsatz, den das Band unterstützen kann. MEHR GERÄTE BEDIENENVerbinden Sie mehr Geräte gleichzeitig mit zwei MU-MIMO-Spatial-Streams und gleichzeitigen Dual-Band 2,4/5GHz-Funkgeräten.
MEHRERE VERWALTUNGSOPTIONENVerwalten Sie den H550 über die Cloud, mit vor Ort installierten physischen/virtuellen Appliances oder ohne Controller.
ÜBER WI-FI HINAUSUnterstützen Sie Dienste jenseits von Wi-Fi mit der RUCKUS IoT Suite, Cloudpath® Sicherheits- und Onboarding-Software, SPoT Wi-Fi Locationing Engine und SCI Netzwerkanalyse.
Weiterführende Informationen finden Sie im verlinkten Datenblatt und der Produktübersicht unter "Verfügbare Downloads".
702,08 €*
Ruckus R350 indoor AP - Wi-Fi 6 [901-R350-WW02M]
Indoor Wi-Fi 6 / 802.11ax WLAN Access Point
Der RUCKUS® R350 bietet konsistente, zuverlässige Wi-Fi 6 (802.11ax)-Wireless-Netzwerke zu einem erschwinglichen Preis. Der AP verfügt über die patentierten RUCKUS-Technologien zur Leistungsoptimierung und Interferenzminderung, die auch in unseren Premium-Access Points zu finden sind, und bietet so eine überragende Benutzererfahrung bei erweiterter Abdeckung. Doch er bietet sie in einem ultrakompakten Formfaktor für kleine Standorte – zu einem Preis, der zu Ihrem Budget passt.
Der R350 ist die ideale Wahl für Unternehmens- und Hotspot-Umgebungen mit geringer Dichte, einschließlich kleiner und mittelständischer Unternehmen, Einzelhandelsgeschäften, Restaurants und kleiner Multi-Tenant-Büros sowie -Zweigstellen.
Der R350 Wi-Fi 6 AP umfasst patentierte Technologien, die nur im Wi-Fi-Portfolio von RUCKUS zu finden sind.
Größere Abdeckung mit BeamFlex durch Verwendung multidirektionaler Antennenmuster.
Verbessern Sie den Durchsatz mit ChannelFly® durch dynamisches Zuteilen der am geringsten ausgelasteten Wi-Fi-Kanäle.
Der R350 bietet eine ideale Kombination aus Funktion und Leistung für kleinere Umgebungen. Des Weiteren unterstützt er bis zu 256 Clients und 16 SSIDs pro AP. Unabhängig davon, ob Sie zehn oder zehntausend APs bereitstellen – der R350 ist außerdem leicht zu verwalten, dank der Appliance-, virtuellen, controllerlosen und cloudbasierten Verwaltungsoptionen von RUCKUS.
WI-FI
Wi-Fi Standards
IEEE 802.11a/b/g/n/ac/ax
Unterstützte Raten
802.11ax: 4 bis 1774 MBit/s
802.11ac: 6,5 bis 867 MBit/s (MCS0 bis MCS9, NSS = 1 bis 2 für VHT20/40/80)
802.11n: 6,5 MBit/s bis 300 MBit/s (MCS0 bis MCS15)
802.11a/g: 54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 MBit/s
802.11b: 11, 5,5, 2 und 1 MBit/s
Unterstützte Kanäle
2.4GHz: 1-13
5GHz: 36-64, 100-144, 149-165
MIMO
2x2 SU-MIMO
2x2 MU-MIMO
Räumliche Streams
2 Streams SU/MU-MIMO 5 GHz
2 Streams SU/MU-MIMO 2,4 GHz
Radioketten und Streams
2x2:2 (5 GHz)
2x2:2 (2,4 GHz)
Kanalbreite
20, 40, 80MHz
Sicherheit
WPA-PSK, WPA-TKIP, WPA2 , WPA3-Personal, WPA3- Enterprise, AES, WPA3, 802.11i, Dynamic PSK
WIPS/WIDS
Weitere Wi-Fi-Funktionen
WMM, Energiesparmodus, Tx Beamforming, LDPC, STBC, 802.11r/k/v
Hotspot
Hotspot 2.0
Zugangsportal
WISPr
HF
Antennentyp
BeamFlex - Adaptive Antennen
Adaptive Antenne mit bis zu 64 eindeutigen Antennenmustern pro Band
Antennenverstärkung (max.)
Bis zu 3 dBI
Spitzensendeleistung (aggregiert über MIMO-Ketten)
2,4 GHz: 23 dBm
5 GHz: 23 dBm
Minimale Empfangsempfindlichkeit
-101 dBm
Frequenzbänder
ISM (2.4-2.484GHz)
U-NII-1 (5.15-5.25GHz)
U-NII-2A (5.25-5.35GHz)
U-NII-2C (5.47-5.725GHz)
U-NII-3 (5.725-5.85GHz)
2,4 GHZ EMPFANGSEMPFINDLICHKEIT (dBm)
HT20HT40
MCS0
MCS7
MCS0
MCS7
-94
-70
-91
-72
5 GHZ EMPFANGSEMPFINDLICHKEIT (dBm)
VHT20VHT40VHT80
MCS0
MCS7
MCS0
MCS7
MCS0
MCS7
-95
-76
-92
-73
-89
-70
2,4 GHZ SENDELEISTUNGSZIEL
RatePout (dBm)
MCS0 HT20
20
MCS7 HT20
15
5 GHZ SENDELEISTUNGSZIEL
RatePout (dBm)
MCS0, VHT20
20
MCS7, VHT20
17
MCS0, VHT40, VHT80
17
MCS7, VHT40, VHT80
17
LEISTUNG UND KAPAZITÄT
PHY-Spitzenraten
2,4 GHz: 574 MBit/s
5 GHz: 1.200 MBit/s
Client-Kapazität
Bis zu 256 Clients pro AP
SSID
Bis zu 16 pro AP
RUCKUS FUNKMANAGEMENT
Antennenoptimierung
BeamFlex+
Polarisationsdiversität mit Maximum Ratio Combining (PD-MRC)
Wi-Fi-Kanalverwaltung
ChannelFly
Hintergrund-Scan-basiert
Verwaltung der Client-Dichte
Adaptiver Bandausgleich
Lastenausgleich für Clients
Airtime Fairness
Airtime-basierte WLAN-Priorisierung
SmartCast-Quality-ofService
QoS-basierte Planung
Direktes Multicast
L2/L3/L4 ACLs
Mobilität
SmartRoam
Diagnosetools
SpeedFlex
NETZWERK
Controller Platform Support
SmartZone
ZoneDirector
Unleashed
Cloud
Eigenständiges Gerät
Mesh
Wireless Meshing-Technologie SmartMesh™ Selbstreparierendes Mesh
IP
IPv4, IPv6
VLAN
802.1Q (1 pro BSSID oder dynamisch, pro Nutzung auf RADIUS-Basis)
VLAN-Pooling
Auf Port-Basis
802.1x
Authenticator & Supplicant
Tunnel
L2TP, GRE, Soft-GRE
Richtlinienverwaltungstools
Anwendungserkennung und -steuerung
Access Control Lists
Device Fingerprinting
Rate Limiting
PHYSISCHE SCHNITTSTELLEN
Ethernet
1 x 1-GbE-Anschluss, RJ-45
USB
1 USB 2.0-Anschluss, Typ A
PHYSIKALISCHE DATEN
Abmessungen
14,60 cm (L) x 15,59 cm (B) x 3,93 cm (H)
5,75″ (L), 6,14″ (B), 1,55″ (H)
Gewicht
368 g (13 oz.)
Montage
Wand, abgehängte Decke, Tisch
Sichere Halterung (separat erhältlich)
Physische Sicherheit
Versteckter Verriegelungsmechanismus
Torxschrauben
Betriebstemperatur
0 °C bis 40 °C
Operating Humidity
Bis 95 %, nicht kondensierend
STROMVERSORGUNG
StromversorgungMax. Energieverbrauch
PoE (volle Funktionalität)
12,62 W
Gleichstromeingang
11,4 W
CERTIFICATIONS AND COMPLIANCE
Wi-Fi Alliance
Wi-Fi CERTIFIED™ a, b, g, n, ac, ax
Wi-Fi CERTIFIED 6
WPA3™ – Enterprise, Personal
Wi-Fi Enhanced Open™
Wi-Fi Agile Multiband™
Passpoint®
Vantage
WMM
Standardkonformität
EN 60950-1 (Sicherheit)
EN 60601-1-2 Medical
EN 61000-4-2/3/5 Immunity
EN 50121-1 Railway EMC
EN 50121-4 Railway Immunity
IEC 61373 Railway Shock & Vibration
EN 62311 Human Safety/RF Exposure
UL 2043 Plenum
WEEE & RoHS
ISTA 2A Transportation
613,76 €*
Ruckus R550 indoor AP - Wi-Fi 6 [901-R550-WW00M]
Wi-Fi 6 (802.11ax) Access Point für dichte Innenumgebungen
Der Access Point (AP) RUCKUS® R550 mit neuester Wi-Fi-6-Technologie (802.11ax) bietet die optimale Kombination aus gesteigerter Kapazität, verbesserter Abdeckung und Kosten in dichten Umgebungen. Der R550 ist unser Dual-Band- und Dual-Radio-Access-Point der Mittelklasse mit der größten Kapazität, der vier räumliche Streams unterstützt (2x2:2 bei 2,4 GHz/5 GHz). Der R550 unterstützt Spitzendatenraten von bis zu 1774 MBit/s und managt effizient bis zu 512 Client-Verbindungen.
Die Unternehmensanforderungen an die drahtlose Kommunikation wachsen mit BLE, Zigbee und vielen anderen drahtlosen Nicht-Wi-Fi-Technologien über Wi-Fi hinaus, was dazu führt, dass Netzwerksilos entstehen. Unternehmen benötigen daher eine einheitliche Plattform, um Netzwerksilos zu vermeiden. Das RUCKUS AP-Portfolio ist so ausgestattet, dass es diese Herausforderungen meistern kann.
Der R550 verfügt über eingebaute IoT-Frequenzen mit integrierten BLE- und Zigbee- Funktionen. Darüber hinaus ist der R550 ein konvergenter Access Point, der es Kunden ermöglicht, alle neuen Funktechnologien nahtlos über das steckbare IoT-Modul zu integrieren.
Der R550 bietet neben Wi-Fi-6-Funktionen wie OFDMA, MU-MIMO und TWT zahlreiche patentierte Ruckus-Technologien. Der R550 eignet sich ideal für Bereitstellungen mit mittlerer Dichte, z. B. Klassenzimmer in Bildungseinrichtungen, Wohnheime, Flure und Büroräume.
Der R550 Wi-Fi 6 AP umfasst patentierte Technologien, die nur im Wi-Fi-Portfolio von RUCKUS zu finden sind. · BeamFlex®+-Antennen: Größere Abdeckung und optimierter Durchsatz dank der patentierten multidirektionalen Antennen und Funkmuster · ChannelFly®: Verbesserter Durchsatz durch dynamischen Kanalwechsel zur Nutzung des am wenigsten ausgelasteten Kanals Unabhängig davon, ob Sie zehn oder zehntausend APs bereitstellen – der R550 ist mit den cloudbasierten, physischen, virtuellen und controllerlosen Verwaltungsoptionen von RUCKUS auch einfach zu verwalten.
WI-FI
Wi-Fi Standards
IEEE 802.11a/b/g/n/ac/ax
Unterstützte Raten
802.11ax: 4 bis 1774 MBit/s
802.11ac: 6,5 bis 867 MBit/s (MCS0 bis MCS9, NSS = 1 bis 2 für VHT20/40/80)
802.11n: 6,5 MBit/s bis 300 MBit/s (MCS0 bis MCS15)
802.11a/g: 54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 MBit/s
802.11b: 1 bis 11 MBit/s
Unterstützte Kanäle
2.4GHz: 1-13
5GHz: 36-64, 100-144, 149-165
MIMO
2x2 SU-MIMO
2x2 MU-MIMO
Räumliche Streams
2 Streams SU/MU-MIMO 5 GHz
2 Streams SU/MU-MIMO 2,4 GHz
Radioketten und Streams
2x2:2 (5 GHz)
2x2:2 (2,4 GHz)
Kanalbreite
20, 40, 80MHz
Sicherheit
WPA-PSK, WPA-TKIP, WPA2 , WPA3-Personal, WPA3- Enterprise, AES, WPA3, 802.11i, Dynamic PSK
WIPS/WIDS
Weitere Wi-Fi-Funktionen
WMM, Energiesparmodus, Tx Beamforming, LDPC, STBC, 802.11r/k/v
Hotspot
Hotspot 2.0
Zugangsportal
WISPr
HF
Antennentyp
BeamFlex - Adaptive Antennen
Adaptive Antenne mit bis zu 64 eindeutigen Antennenmustern pro Band
Antennenverstärkung (max.)
Bis zu 3 dBI
Spitzensendeleistung (aggregiert über MIMO-Ketten)
2,4 GHz: 26 dBm
5 GHz: 25 dBm
Frequenzbänder
ISM (2.4-2.484GHz)
U-NII-1 (5.15-5.25GHz)
U-NII-2A (5.25-5.35GHz)
U-NII-2C (5.47-5.725GHz)
U-NII-3 (5.725-5.85GHz)
2,4 GHZ EMPFANGSEMPFINDLICHKEIT (dBm)
HT20HT40V20V40
MCS0
MCS7
MCS0
MCS7
MCS0
MCS7
MCS0
MCS7
-97
-78
-94
-75
-97
-78
-94
-75
HT20HT40
MCS0
MCS7
MCS9
MCS11
MCS0
MCS7
MCS9
MCS11
-97
-78
-73
-67
-94
-75
-70
-64
5 GHZ EMPFANGSEMPFINDLICHKEIT (dBm)
VHT20VHT40VHT80
MCS0
MCS7
MCS8
MCS9
MCS0
MCS7
MCS8
MCS9
MCS0
MCS7
MCS8
MCS9
-97
-78
-75
-72
-94
-75
-72
-69
-91
-72
-69
-66
HE20HE40HE80
MCS0
MCS7
MCS9
MCS11
MCS0
MCS7
MCS9
MCS11
MCS0
MCS7
MCS9
MCS11
-97
-78
-72
-67
-94
-75
-69
-64
-91
-72
-66
-61
2,4 GHZ SENDELEISTUNGSZIEL
RatePout (dBm)
MCS0 HT20
22
MCS7 HT20
18
MCS8 VHT20
17
MCS9 VHT40
16
MCS11 HE40
14
5 GHZ SENDELEISTUNGSZIEL
RatePout (dBm)
MCS0, VHT20
22
MCS7, VHT40, VHT80
17,5
MCS0, VHT40, VHT80
16
MCS11, HE20, HE40, HE80
13
LEISTUNG UND KAPAZITÄT
PHY-Spitzenraten
2,4 GHz: 574 MBit/s
5 GHz: 1.200 MBit/s
Client-Kapazität
Bis zu 512 Clients pro AP
SSID
Bis zu 31 pro AP
RUCKUS FUNKMANAGEMENT
Antennenoptimierung
BeamFlex+
Polarisationsdiversität mit Maximum Ratio Combining (PD-MRC)
Wi-Fi-Kanalverwaltung
ChannelFly
Hintergrund-Scan-basiert
Verwaltung der Client-Dichte
Adaptiver Bandausgleich
Lastenausgleich für Clients
Airtime Fairness
Airtime-basierte WLAN-Priorisierung
SmartCast-Quality-ofService
QoS-basierte Planung
Direktes Multicast
L2/L3/L4 ACLs
Mobilität
SmartRoam
Diagnosetools
Spektralanalyse
SpeedFlex
NETZWERK
Controller Platform Support
SmartZone
ZoneDirector
Unleashed
Cloud
Eigenständiges Gerät
Mesh
Wireless Meshing-Technologie SmartMesh™ Selbstreparierendes Mesh
IP
IPv4, IPv6, Dual Stack
VLAN
802.1Q (1 pro BSSID oder dynamisch, pro Nutzung auf RADIUS-Basis)
VLAN-Pooling
Auf Port-Basis
802.1x
Authenticator & Supplicant
Tunnel
L2TP, GRE, Soft-GRE
Richtlinienverwaltungstools
Anwendungserkennung und -steuerung
Access Control Lists
Device Fingerprinting
Rate Limiting
IoT-fähig
Integriertes BLE und ZigBee (1 Funk, umschaltbar)
PHYSISCHE SCHNITTSTELLEN
Ethernet
2 1-GbE-Ethernet-Anschlüsse
Power over Ethernet (802.3af/at) mit CAT-5/5e/6-Kabel
LLDP
USB
1 USB 2.0-Anschluss, Typ A
PHYSIKALISCHE DATEN
Abmessungen
17,60 cm (L), 19,02 cm (B), 4,78 cm (H)
6,93″ (L) x 7,49″ (W) x 1,88″ (H)
Gewicht
0,562 kg
Montage
Wand, Schallschutzdecke, Tisch
Sichere Halterung (separat erhältlich)
Physische Sicherheit
Versteckter Verriegelungsmechanismus
Kensington-Schloss
Halterung (902-0120-0000)
Betriebstemperatur
0ºC (32ºF) - 50ºC (122ºF)
Operating Humidity
Bis 95 %, nicht kondensierend
STROMVERSORGUNG
StromversorgungBetriebsmerkmaleMax. Energieverbrauch
802.3af-PoE
2,4 GHz Funk: 2x2, 19 dBm pro Kette
5 GHz Funk: 2 x 2 18 dBm pro Kette
Zweiter Ethernet-Anschluss, IoT und USB deaktiviert
PoE: 12,71W
802.3at PoE+
Vollständige Funktionalität
PoE+: 18,71W
Gleichstromeingang 12 V DC
Vollständige Funktionalität
16,58W
CERTIFICATIONS AND COMPLIANCE
Wi-Fi Alliance
Wi-Fi CERTIFIED™ a, b, g, n, ac, ax
Wi-Fi CERTIFIED 6
WPA3™ – Enterprise, Personal
Wi-Fi Enhanced Open™
Wi-Fi Agile Multiband™
Passpoint®
Vantage
WMM
Standardkonformität
EN 60950-1 (Sicherheit)
EN 60601-1-2 Medical
EN 61000-4-2/3/5 Immunity
EN 50121-1 Railway EMC
EN 50121-4 Railway Immunity
IEC 61373 Railway Shock & Vibration
EN 62311 Human Safety/RF Exposure
UL 2043 Plenum
WEEE & RoHS
ISTA 2A Transportation
759,48 €*