Zu "Sophos UTM Total Pro" wurden 11 Blogeinträge gefunden!

Allgemein

Die Registerkarte Client-Authentifizierung > Allgemein gibt einen Überblick über alle Online-Benutzer die für Sophos Transparent Authentication Suite  (STAS) konfiguriert wurden.
Sobald STAS konfiguriert ist, wird kede Anmeldung an einem Windows-Rechner von der UTM reflektiert und als Online-Benutzer-Aufzeichnung mit Benutzername, Realname und IP-Adresse angezeigt.

Benutzer

Auf der Registerkarte Definitionen & Benutzer > Benutzer & Gruppen > Benutzer können Sie Benutzerkonten zur UTM hinzufügen. In der Werkseinstellung besitzt Sophos UTM einen vorkonfigurierten Administrator namens admin.

Client-Authentifizierung

Benutzer, die Client-Authentifizierung nutzen möchten oder sollen, müssen den Sophos Authentication Agent (SAA) auf Ihrem Client-PC oder MAC-OS-Computer installieren. Der SAA kann entweder über diese WebAdmin-Seite oder über das Benutzerportal heruntergeladen werden.

Dienstdefinitionen

Auf der Seite Definitionen & Benutzer > Dienstdefinitionen werden die Dienste und die Dienstgruppen zentral definiert und verwaltet. Dienste sind Definitionen bestimmter Arten von Netzwerkverkehr und bestehen aus einem Protokoll, z.B.

Gruppen

Auf der Seite Definitionen & Benutzer > Benutzer & Gruppen > Gruppen können Sie Benutzergruppen zur UTM hinzufügen. In der Werkseinstellung ist in der Sophos UTM eine Benutzergruppe SuperAdmins vorhanden.

LDAP

LDAP steht für Lightweight Directory Access Protocol und ist ein Netzwerkprotokoll, um Verzeichnisdienste, die auf dem X.500-Standard basieren, zu modifizieren und Anfragen zu senden. Sophos UTM verwendet das LDAP-Protokoll, um Benutzer für einige seiner Dienste zu authentifizieren, indem mithilfe von Attributen oder Gruppenzugehörigkeiten auf dem LDAP-Server festgestellt wird, ob Zugriff auf einen bestimmten Dienst gewährt wird oder nicht.

Netzwerkdefinitionen

Auf der Registerkarte Definitionen & Benutzer > Netzwerkdefinitionen > Netzwerkdefinitionen werden die Hosts, Netzwerke und Netzwerkgruppen der UTM festgelegt. Die hier angelegten Definitionen können an vielen anderen Stellen der WebAdmin-Konfigurationsmenüs verwendet werden.

RADIUS

RADIUS steht für Remote Authentication Dial In User Service und ist ein weit verbreitetes Protokoll, mit dem Netzwerkgeräte, wie z.B. Router, Informationen für die Benutzerauthentifizierung von einem zentralen Server abfragen können.

Sophos Transparent Authentication Suite

Sophos Transparent Authentication Suite (STAS) ermöglicht transparente Authentifizierung, wodurch Microsoft Windows Anmeldedaten zur Authentifizierung verwendet werden können. Der Benutzer muss sich nur ein Mal anmelden, um auf die Netzwerkressourcen zuzugreifen.

TACACS+

TACACS+ steht für Terminal Access Controller Access Control System und ist ein proprietäres Protokoll von Cisco Systems Inc., das detaillierte Netzwerkverkehrsinformationen liefert und administrative Kontrolle über Authentifizierungs- und Autorisierungsprozesse ermöglicht. Während RADIUS Authentifizierung und Autorisierung in einem Benutzerprofil kombiniert, trennt TACACS+ diese Vorgänge.

Zeitraumdefinitionen

Auf der Seite Definitionen & Benutzer > Zeitraumdefinitionen werden einzelne oder wiederkehrende Zeitfenster definiert, die dazu verwendet werden können, beispielsweise Firewallregeln oder Inhaltsfilterprofile auf bestimmte Zeiträume zu beschränken.
Tipp – Durch einen Klick auf das Infosymbol einer Zeitraumdefinition in der Liste Zeitraumdefinitionen werden Ihnen alle Konfigurationsoptionen angezeigt, in denen diese Zeitraumdefinition verwendet wird.