News & Co

Mit der erweiterten Sophos DNS Protection erhalten Unternehmen mehr Kontrolle über ihre DNS-Sicherheit – mit neuen Management-Regionen für bessere Performance, Compliance und Schutz vor Cyberbedrohungen.
Sophos stellt ein neues RAM-basiertes Lizenzierungsmodell für die Sophos Firewall vor. Erfahre, wie IT-Administratoren von mehr Flexibilität und Skalierbarkeit profitieren.
Das neue Sophos Firewall v21 MR1 Update bringt wichtige Verbesserungen für Sicherheit, Performance und Stabilität. Mit optimierter SSL-Inspektion, erweiterten SD-WAN-Funktionen und Bugfixes sorgt das Update für eine noch zuverlässigere Netzwerkabsicherung. Jetzt aktualisieren und von den neuesten Features profitieren!
Ab 2025 werden neue Lizenzanforderungen für Sophos Firewalls eingeführt, die den Enhanced Support verpflichtend machen. Ohne aktiven Supportvertrag drohen Nutzungseinschränkungen, darunter der Verlust von Central Management und Reporting. Besonders XG-Hardware-Kunden ohne gültige Abonnements müssen mit intern beschränkten Portalen, deaktiviertem On-Box-Reporting und regelmäßigen EOL-Warnungen rechnen. Ab April 2025 entfällt zudem der technische Support für Kunden ohne gültigen Vertrag. Unternehmen sollten daher frühzeitig handeln, um Compliance-Probleme und Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Der neue Sophos 10-Gigabit-Switch bietet ultraschnelle Verbindungen, nahtlose Integration in bestehende Sophos-Netzwerke und eine einfache Verwaltung über die Cloud. Mit erweiterten Sicherheitsfunktionen, Power over Ethernet (PoE) und einer kompakten Bauweise ist dieser Switch die ideale Lösung für moderne Unternehmensnetzwerke.
Sophos hat die Übernahme von Secureworks abgeschlossen, um seine Cybersicherheitsstrategie zu stärken. Durch diese Akquisition erweitert Sophos sein Portfolio im Bereich Managed Detection and Response (MDR) sowie Threat Intelligence und verbessert seine Bedrohungserkennungs- und Reaktionsfähigkeiten. Kunden und Partner profitieren von erweiterten XDR-Funktionen, optimierter Sicherheitsarchitektur und besserer Bedrohungsanalyse. Die Integration der Secureworks-Technologien in das Sophos-Ökosystem verspricht fortschrittliche Sicherheitslösungen und einen verstärkten Schutz vor Cyberbedrohungen.
Sophos hat wichtige Neuerungen für ZTNA veröffentlicht! Die Integration von Let's Encrypt-Zertifikaten und die Erweiterung der Sophos Central-Regionen sorgen für mehr Sicherheit, einfachere Verwaltung und bessere Compliance-Optionen. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Vorteile diese neuen Funktionen bieten und wie sie Ihren IT-Betrieb erleichtern können.
Quishing ist eine neue Phishing-Methode, bei der Cyberkriminelle QR-Codes nutzen, um Nutzer auf bösartige Websites zu leiten und persönliche Daten zu stehlen. Diese Angriffe sind besonders gefährlich, da QR-Codes die eigentliche URL verschleiern und schwer zu erkennen sind.

Mit Sophos Mobile Security, Sophos Intercept X mit EDR und der Sophos XG/XGS Firewall können Sie sich effektiv schützen. Diese Lösungen blockieren verdächtige URLs, erkennen bösartige Aktivitäten frühzeitig und verhindern, dass Nutzer auf gefährliche Websites zugreifen.

Bleiben Sie sicher – mit Sophos!

Passkeys in Sophos Central: Mehr Sicherheit, weniger Aufwand

Ab November revolutioniert Sophos Central die Anmeldung: Passkeys ersetzen komplizierte Passwörter durch modernste biometrische Technologie. Das Ergebnis? Maximale Sicherheit gegen Phishing und Passwortdiebstahl – und ein einfacher, schneller Login, ganz ohne Codes. Jetzt auf den Standard von morgen umsteigen!
Die neue Sophos XGS-Desktop-Firewall mit SFOS v21 ist ab sofort im UTMshop verfügbar und bringt erhebliche Leistungsverbesserungen, modernes GUI-Design und erweiterten Bedrohungsschutz. Mit höherem Durchsatz und optimiertem Routing bietet die XGS-Serie eine zuverlässige Sicherheitslösung für Büroumgebungen. Im Vergleich zur Gen 1 überzeugt die XGS mit leistungsfähigerer Hardware und effizientem Ressourcenmanagement. Gen 1 bleibt dabei weiterhin verfügbar und profitiert von attraktiven Promotions. SFOS v21 liefert zusätzliche Features wie robuste Threat Feeds, erweiterte Let's Encrypt-Unterstützung und eine verbesserte Backup-Funktion.
Die Hackergruppe Akira stellt mit ihren gezielten Ransomware-Angriffen eine ernsthafte Bedrohung für Unternehmen dar. Sie dringt über Phishing, unsichere Remote-Desktop-Verbindungen und ungepatchte Schwachstellen in Netzwerke ein, stiehlt sensible Daten und verschlüsselt sie, um Lösegeld zu fordern. Mit Sophos Managed Detection and Response (MDR) können Unternehmen sich effektiv schützen. Sophos MDR bietet 24/7-Überwachung, Echtzeit-Bedrohungserkennung, proaktive Bedrohungssuche und schnelle Reaktionsmöglichkeiten. Durch diesen umfassenden Schutz lassen sich Angriffe frühzeitig erkennen und abwehren, was die Betriebssicherheit und den Schutz sensibler Daten erhöht.
Ransomware-Angreifer nutzen neue, aggressive Taktiken, um Unternehmen in die Knie zu zwingen – von der Veröffentlichung sensibler Daten bis hin zur Einschaltung von Aufsichtsbehörden. Für IT-Admins bedeutet das: Schutz allein reicht nicht aus. Erfahren Sie, welche Maßnahmen entscheidend sind, um diesen Bedrohungen zu begegnen und wie das Sophos Rapid Response Team bei einem Angriff sofort reagieren kann.
1 von 23