Zu "Sophos UTM Total Pro" wurden 1518 Blogeinträge gefunden!

16 von 127

Was ist passiert? Sophos hat eine Sicherheitslücke in der Sophos XG Firewall v17.x entdeckt, die den Zugriff auf physische und virtuelle Einheiten betrifft, die mit dem im WAN freigegebenen Benutzerportal konfiguriert sind. Dabei…


In diesem Artikel finden sie Informationen darüber, welche Hardware-Modelle und Revisionen auf Sophos XG v18 geupgradet werden können, und wo ein Hardware-Refresh notwendig wäre. Allgemein kann jede SG und XG-Appliance mit mindestens 4…


Mit der Veröffentlichung der Sophos SD-RED 20 und der Sophos SD-RED 60 im April 2020 hat Sophos einen großen Schritt in Richtung leistungsfähiger und einfach anzuwendender Anbindung von Aussenstellen gemacht. Einige Kunden meldeten…


End-of-Life Sophos RED15, RED15w, RED50

End-of-Life, Sophos, RED15, RED15w, RED50
Damit wurden die Weichen für die Zukunft endgültig gestellt - durch den EOL der Enterprise Consolen Produkte wird der Schalter endgültig in Richtung Sophos Central umgelegt und das ist gut so, weil der gebotene Sicherheitsniveau deutlich höher ist als bei den bestehenden Classic Produkten. Wir begrüßen diesen Schritt und unser Team berät Sie gerne bzgl. der notwendigen Migration.

Sophos XG: Protokolldateien

Überblick Dieser Artikel enthält Informationen zu den Protokolldateien der Sophos XG Firewall. Hier finden sie Beschreibungen der einzelnen Protokolldateien und den Dienst, der sie verwendet. Logfile-Anleitung Alle Protokolldateien finden sie im WebAdmin unter…


Überblick TCPdump ist ein Paketerfassungs-Tool mit welchem Pakete über eine Netzwerkschnittstelle abgefangen und erfasst werden können. Dies macht es zu einem nützlichen Tool, um Netzwerkschichtprobleme verstehen und beheben zu können. tcpdump gibt die Header…


Wichtig Aufgrund aktueller Ereignisse verlängert Sophos  die Unterstützung für Windows XP und Windows Server 2003 bis zum 31. Juli 2020. Sophos empfiehlt Kunden stets ein Upgrade auf die neuesten Betriebssysteme und die Anwendung…


Sie tun alles, um Ihre IT-Systeme abzusichern. Sie haben Compliance Richtlinien, eine gut konfigurierte Firewall, Endpoint Protection & Co und sind ggf. nach ISO 27001 zertifiziert. Doch der eigene Blick auf die vertrauten IT-Systeme führt gelegentlich dazu, dass Schwachstellen nur unzureichend erkannt oder ernstgenommen werden.

Das Root Zertifikat von Sectigo lief am 30. Mai 2020 aus.  Aufgrund der Unterstützung von OpenSSL 1.0 endet die Zertifikatskette stattdessen bei der AddTrust External CA Root, wodurch die Zertifikatsvalidierung fehlschlägt. Je nach…


Übersicht Websites, die von einer Sectigo-Root-CA signiert sind, können möglicherweise keine Verbindung herstellen und eine Zertifikatsvalidierung ist fehlgeschlagen, da das Zertifikat AddTrust External CA Root am 30. Mai 2020 abgelaufen ist Ein Problem…


Übersicht Websites, die von einer Sectigo-Root-CA signiert sind, können möglicherweise keine Verbindung herstellen und eine Zertifikatsvalidierung ist fehlgeschlagen, da das Zertifikat AddTrust External CA Root am 30. Mai 2020 abgelaufen ist Ein Problem…


16 von 127