Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Popup zu aktuellen Hinweisen nicht mehr anzeigen
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Zu "Sophos UTM Total Pro" wurden 1519 Blogeinträge gefunden!
02.12.16 00:00Information>Anleitungen>Sophos Firewall OS Version 17.0>Überwachen & Analysieren>Berichte>Dashboards
Dieser Bericht liefert eine Liste der Quellländer des Internetdatenverkehrs sowie die absolute und prozentuale Verteilung des Datenverkehrs auf diese Länder.Der Bericht hilft, das Land des Webbesuchers zu identifizieren. Ein mögliches Nutzungsszenario: Sie haben eine E-Commerce-Website und möchten wissen, aus welchem Land Ihre potenziellen Kunden kommen.
02.12.16 00:00Information>Anleitungen>UTM Online Hilfe 9.500>Definitionen & Benutzer>Authentifizierungsdienste
RADIUS steht für Remote Authentication Dial In User Service und ist ein weit verbreitetes Protokoll, mit dem Netzwerkgeräte, wie z.B. Router, Informationen für die Benutzerauthentifizierung von einem zentralen Server abfragen können.
02.12.16 00:00Information>Anleitungen>UTM Online Hilfe 9.500
Der Lastverteilungsalgorithmus wählt einen ausgehenden Link auf der Basis von Quell- und Ziel-IP-Adresse. Er verteilt nicht auf einer pro-Paketbasis. Der Grund dafür ist, dass die TCP-Performance sehr darunter leidet, wenn Pakete über unterschiedliche Pfade innerhalb einer einzigen TCP-Verbindung umverteilt werden.
02.12.16 00:00Information>Anleitungen>Sophos Firewall OS Version 17.0>Konfigurieren>Netzwerk>Schnittstellen>RED hinzufügen
Eine RED Site-to-Site-Verbindung ist auch möglich zwischen Sophos XG Firewall und Sophos UTM. Wählen Sie als Schnittstellenart Legacy-RED-Server, wenn Sie Sophos XG Firewall als RED-Firewallserver für einen Sophos UTM-Client verwenden wollen. Die Bereitstellungsdatei muss in die Sophos UTM Clientverwaltung hochgeladen werden.
02.12.16 00:00Information>Anleitungen>Sophos Firewall OS Version 17.0>Überwachen & Analysieren>Berichte>VPN
Dieser Bericht liefert eine Übersicht der durch verschiedene mit der Sophos Firewall verbundene RED-Appliances übertragenen Daten. Dieser Bericht zeigt keine Informationen zu Zweigstellennamen derselben RED-ID an.Sehen Sie sich den Bericht auf dem Dashboard Berichte VPN oder unter Überwachen & AnalysierenBerichteVPNVPNRED-Nutzung nach ID an.
02.12.16 00:00Information>Anleitungen>UTM Online Hilfe 9.500>Support
Zur Fehlerbehebung können vom System genutzte Configuration References (Konfigurationsreferenzen) aufgelöst werden. Wenn Sie irgendwo in den Protokollen (Logs) auf solche References stoßen, können Sie die Zeichenfolge (z.
02.12.16 00:00Information>Anleitungen>Sophos Firewall OS Version 17.0>Schützen>Firewall>Unternehmensanwendungsregel
Auf dieser Seite können Sie den HTTP-Verkehr kontrollieren, der von und zu einer Webanwendung fließt. Mithilfe dieser Seite können Sie eine WAF-Regel (Web Server Protection) für Verkehr erstellen, welcher das IPv4-Protokoll verwendet.1.
02.12.16 00:00Information>Anleitungen>UTM Online Hilfe 9.500>Network Protection
Auf der Registerkarte Network Protection > Firewall > Regeln wird das Firewallregelwerk verwaltet. Beim Öffnen der Registerkarte werden standardmäßig nur benutzerdefinierte Firewallregeln angezeigt.
02.12.16 00:00Information>Anleitungen>UTM Online Hilfe 9.500>Netzwerkdienste
Auf der Registerkarte Netzwerkdienste > DHCP > Relay können Sie ein DHCPDynamic Host Configuration Protocol-Relay konfigurieren. Der DHCP-Dienst wird von einem separaten DHCP-Server bereitgestellt und die UTM fungiert als Relay. Das DHCP-Relay kann zur Weiterleitung von DHCP-Anfragen und -Antworten über verschiedene Netzwerksegmente hinweg verwendet werden.
02.12.16 00:00Information>Anleitungen>UTM Online Hilfe 9.500>Email Protection
Der SMTP-Proxy kann als Mail-Relay konfiguriert werden. Ein Mail-Relay ist ein SMTPSimple Mail Transfer Protocol-Server, der so konfiguriert ist, dass er bestimmten Benutzern, Benutzergruppen oder Hosts erlaubt, E-Mails durch ihn an Domänen hindurchzuleiten, die lokal nicht erreichbar sind.
02.12.16 00:00Information>Anleitungen>UTM Online Hilfe 9.500>Protokolle & Berichte
Auf der Registerkarte Protokolle & Berichte > Protokolleinstellungen > Remote-Syslog-Server werden die Einstellungen für eine ausgelagerte Protokollierung vorgenommen. Diese Funktion ermöglicht es, Protokollmeldungen von der UTM an andere Hosts weiterzuleiten.
02.12.16 00:00Information>Anleitungen>UTM Online Hilfe 9.500>Verwaltung
Auf dieser Seite können sie API-Token anlegen und löschen.
RESTful API ermöglicht Benutzern, Programme oder Skripte zu schreiben, die ein oder mehrere UTMs automatisch konfigurieren.
Unsere Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Zur Datenschutzerklärung