Zu "asg625 asg425 network protection" wurden 468 Blogeinträge gefunden!

9 von 39

Allgemeine Einstellungen

Die Firewall stellt einige Methoden zum Schutz vor Bedrohungen und unangemessenem Nutzungsverhalten im Web zur Verfügung. Nutzen Sie die Einstellungen, um festzulegen, wie die Firewall Inhalte nach Schadprogrammen scannt, und um weitere Schutzfunktionen zu aktivieren. Sie können auch die erweiterte Web Protection wie das Caching-Verhalten und die Proxy-Einstellungen konfigurieren.

Allgemeine Einstellungen

Diese Funktion erfordert ein Abonnement. Sie kann konfiguriert werden, ist aber erst mit gültigem Email-Protection-Abonnement aktiviert.Die E-Mail-Konfiguration ermöglicht Ihnen, allgemeinen Einstellungen für den E-Mail-Datenverkehr festzulegen.

Anfrage

Auf der Seite Verwaltung > SNMP > Abfrage können Sie die Nutzung von SNMP-Abfragen aktivieren.
Um SNMPSimple Network Message Protocol-Anfragen zu konfigurieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

Angegriffene Webserver-Domänen

Dieser Bericht liefert eine Liste der angegriffenen Webserver sowie die Anzahl der Treffer je Server.Sehen Sie sich den Bericht im Dashboard Berichte Webserver-Schutz oder unter Überwachen & Analysieren > Berichte > Anwendungen & Web > Webserver-Schutz > Angegriffene Webserver-Domänen an. Sie können sich den Bericht auch unter Überwachen & Analysieren > Berichte > Dashboards > Sicherheits-Dashboard > Angegriffene Webserver-Domänen ansehen.

Angriffsmuster

Die Registerkarte Network Protection > Intrusion Prevention > Angriffsmuster enthält das IPS-Regelwerk, gruppiert nach üblichen Angriffsmustern. Die IPS-Angriffsmuster sind in folgende Gruppen unterteilt:
Betriebssystemspezifische Angriffe: Angriffe auf Betriebssystem-spezifische Schwächen.

Anti-Portscan

Auf der Registerkarte Network Protection > Intrusion Prevention > Anti-Portscan werden die Optionen für die Portscan-Erkennung konfiguriert.
Portscans werden meist von Hackern durchgeführt, um in gesicherten Netzwerken nach erreichbaren Diensten zu suchen: Um in ein System einzudringen bzw.

Antivirus

Die Registerkarte Web Protection > FTP > Antivirus enthält alle Maßnahmen gegen schädlichen oder gefährlichen Inhalt wie Viren, Würmer oder andere Schadsoftware, die für FTPFile Transfer Protocol-Verkehr eingesetzt werden können.
Antiviren-Scan verwenden: Wenn Sie diese Option aktivieren, wird der FTP-Datenverkehr gescannt.

Application Control

Die Seite Protokolle & Berichte > Web Protection > Application Control bietet umfangreiche statistische Informationen zu den aktivsten Quellen, den am häufigsten aufgerufenen Zielen und den beliebtesten Anwendungen für verschiedene Zeiträume.
Wählen Sie in der ersten Auswahlliste die Art der Daten, die Sie anzeigen möchten, z.

Application-Control-Regeln

Auf der Seite Web Protection > Application Control > Application-Control-Regeln können Sie Regeln erstellen, die auf einer Klassifizierung des Netzwerkverkehrs basieren und Anwendungen definieren, deren Datenverkehr für Ihr Netzwerk blockiert oder ausdrücklich zugelassen werden soll.
Standardmäßig wird sämtlicher Netzwerkverkehr zugelassen, wenn Application Control aktiviert ist.

Ausnahmen

Auf der Registerkarte Network Protection > Intrusion Prevention > Ausnahmen können Sie Quell- und Zielnetzwerke definieren, die vom Angriffschutzsystem (IPS) ausgenommen werden.
Hinweis – Eine neue IPS-Ausnahme bezieht sich nur auf neue Verbindungen. Um eine neue IPS-Ausnahme einer bestehenden Verbindung zuzuweisen, können Sie das entsprechende Gerät zum Beispiel trennen oder neu starten.

Ausnahmen

Auf der Registerkarte Web Protection > Filteroptionen > Ausnahmen können Sie Netzwerke, Benutzer/Gruppen und Domänen definieren, die nicht gefiltert/blockiert werden sollen, d.h. auf der Whitelist (Positivliste) stehen.

Ausnahmen

Auf der Registerkarte Endpoint Protection > Antivirus > Ausnahmen können Sie Computergruppen-spezifische Ausnahmen von den Antiviren-Einstellungen von Endpoint Protection erstellen. Eine Ausnahme legt fest, welche Objekte von dem in einer Antiviren-Richtlinieneinstellung definierten Scanvorgang ausgenommen werden.
9 von 39