Zu "Sophos UTM Total Pro" wurden 4 Blogeinträge gefunden!

Active Directory

Microsoft Active Directory (AD) ist ein Verzeichnisdienst und eine zentrale Komponente der Windows 2000/2003 Server. Es speichert Informationen aus einem breiten Spektrum von Netzwerkressourcen, einschließlich Benutzer, Gruppen, Computer, Drucker, Anwendungen, Dienste und jeder Art von benutzerdefinierten Objekten. Als solches ist es ein Mittel, um diese Ressourcen zentral zu organisieren, zu verwalten und den Zugriff darauf zu kontrollieren.
Hinweis – UTM unterstützt Active Directory 2003 und neuer.

LDAP

LDAP steht für Lightweight Directory Access Protocol und ist ein Netzwerkprotokoll, um Verzeichnisdienste, die auf dem X.500-Standard basieren, zu modifizieren und Anfragen zu senden. Sophos UTM verwendet das LDAP-Protokoll, um Benutzer für einige seiner Dienste zu authentifizieren, indem mithilfe von Attributen oder Gruppenzugehörigkeiten auf dem LDAP-Server festgestellt wird, ob Zugriff auf einen bestimmten Dienst gewährt wird oder nicht.

RADIUS

RADIUS steht für Remote Authentication Dial In User Service und ist ein weit verbreitetes Protokoll, mit dem Netzwerkgeräte, wie z.B. Router, Informationen für die Benutzerauthentifizierung von einem zentralen Server abfragen können.

TACACS+

TACACS+ steht für Terminal Access Controller Access Control System und ist ein proprietäres Protokoll von Cisco Systems Inc., das detaillierte Netzwerkverkehrsinformationen liefert und administrative Kontrolle über Authentifizierungs- und Autorisierungsprozesse ermöglicht. Ein weiterer Unterschied ist, dass TACACS+ das TCP-Protokoll verwendet (Port 49), wohingegen RADIUS das UDP-Protokoll verwendet.