Zu "totalprotect utm220 wireless" wurden 10 Blogeinträge gefunden!

Allgemein

Auf der Registerkarte Wireless Protection > Allgemeine Einstellungen > Allgemein können Sie Wireless Protection aktivieren oder deaktivieren.
Um Wireless Protection zu aktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

Allgemein

Auf der Registerkarte Wireless Protection > Hotspots > Allgemein können Sie die Hotspots-Funktion einschalten und angeben, welche Benutzer die Hotspot-Zugangsdaten anzeigen und verteilen können.
Um Hotspots zu konfigurieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

Erweitert

Auf der Registerkarte Wireless Protection > Allgemeine Einstellungen > Erweitert können Sie Ihre Access Points so konfigurieren, das sie WPAWi-Fi Protected Access/WPA2 Enterprise-Authentifizierung verwenden und das Benachrichtigungs-Timeout für Access Points festlegen, die offline sind.
Enterprise-Authentifizierung

Gruppierung

Auf der Seite Wireless Protection > Access Points > Gruppierung können Sie Access Points in Gruppen organisieren. Die Liste bietet einen Überblick über alle Access-Point-Gruppen und alle Access Points, die keiner Gruppe zugehören.

Hotspots

Auf der Registerkarte Wireless Protection > Hotspots > Hotspots verwalten Sie Ihre Hotspots.
Hinweis – Ein Hotspot muss einer existierenden Schnittstelle zugewiesen sein; in der Regel wird das eine WLANWireless Local Area Network-Schnittstelle sein.

Mesh-Netzwerke

Auf der Seite Wireless Protection > Mesh-Netzwerke können Sie vermaschte Netzwerke (engl. Mesh Networks) definieren und ihnen die Access Points zuordnen, die sie übertragen.

Übersicht

Die Seite Wireless Protection > Access Points > Übersicht liefert einen Überblick über die Access Points (APs), die dem System bekannt sind. Die Sophos UTM unterscheidet zwischen aktiven, inaktiven und ausstehenden APs.

Voucher-Definitionen

Auf der Registerkarte Wireless Protection > Hotspots > Voucher-Definitionen verwalten Sie die Definitionen für den Hotspot-Typ „Voucher“.
Um eine Voucher-Definition anzulegen, gehen Sie folgendermaßen vor:

WLAN-Clients

Die Seite Wireless Protection > WLAN-Clients gibt Ihnen einen Überblick über die Clients, die momentan mit einem Access Point verbunden sind oder in der Vergangenheit verbunden waren.
Da nicht alle Clients ihren Namen übermitteln, können Sie ihnen hier einen Namen geben, damit Sie bekannte Clients in der Übersicht leichter auseinanderhalten können.

WLAN-Netzwerke

Auf der Seite Wireless Protection > WLAN-Netzwerke können Sie Ihre WLAN-Netzwerke definieren, z.B. ihre SSIDService Set Identifier und Verschlüsselungsmethode.