Was ist ein Hoax?

Hoaxes sind Falschmeldungen, mit denen Benutzer getäuscht oder betrogen werden sollen.

Das Ziel dabei kann sein, Geld zu erhalten, Malware zu installieren oder Bandbreite zu verbrauchen (wenn Benutzer eine Hoax-E-Mail weiterleiten).

Hoaxes in Form von E-Mails besitzen eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften:

  • Sie warnen vor einer nicht erkennbaren, höchst schädlichen, neuen Malware.
  • Sie fordern Sie auf, E-Mails mit einem bestimmten Betreff nicht zu lesen, weil diese angeblich Malware enthalten.
  • Sie behaupten, die Warnung stamme von einem großen Softwareunternehmen, einem Internetdienstanbieter oder einer Regierungsbehörde.
  • Sie behaupten, dass die Malware in der Lage ist, etwas Unwahrscheinliches zu tun.
  • Sie werden aufgefordert, die Warnung weiterzuleiten.
  • Es wird behauptet, dass Sie, wenn Sie bei Facebook bei bestimmten Personen oder Geschichten auf „Gefällt mir“ klicken, für karitative Zwecke spenden, Geld oder sonstige Preise erhalten.

Wenn solche Hoax-Meldungen von vielen Benutzern weitergeleitet werden, kann dies eine Nachrichtenflut verursachen, die zu einer Überlastung der E-Mail-Server führt. Hoax-Nachrichten lenken unter Umständen auch von tatsächlichen Malware-Bedrohungen ab.

Die beste Waffe gegen Hoaxes besteht darin, sich selbst und Ihre Benutzer über die Gefahren zu informieren. Außerdem kann es hilfreich sein, online Nachforschungen über mutmaßliche Hoaxes anzustellen.

Quelle: Sophos

Tags: Hoax, Malware