Der UTMshop gehörte zu den wenigen auserwählten in EMEA, welche die neuen Sophos Desktop XGS-Serie schon im Frühjahr testen durften, aber ein zugehöriges NDA macht uns logischerweise schweigsam. Auch SFOS in Version 21 haben wir von Anfang an getestet und möchten hier einen kurzen Eindruck geben. Vorab, endlich gibt es auch wieder zwei lüfterlose (fanless) Modelle (XGS 88 und XGS 108), was mit den Gen1 Geräten doch oftmals zu Ärger führte. Jetzt wird es wieder ruhiger in den Büros, Praxen, Kanzleien etc.
Die neue Sophos Desktop XGS-Firewall besteht aus der XGS 88, XGS 108, XGS 118, XGS 128 und XGS 138, was die direkte Nachfolge schon am Namen verdeutlicht.
Dennoch sind wir dadurch in der Lage, schon jetzt profunde Aussagen zur neuen Sophos Hardware in Verbindung mit SFOS v21 geben zu können. Vorab – wir sind beeindruckt, wie viel Performance man in so kleine Bleche bringen kann. Waren die bisherige erste Generation der XGS-Serie schon performant, wird sie durch die neuen doch ganz deutlich in den Schatten gestellt. Gerade in Verbindung mit den neuen Features von SFOS v21 und folgenden nochmal ganz andere Möglichkeiten, gerade auch für noch kommende Releases, die durch mehr und komplexere Sicherheitsmechanismen immer mehr Performance erfordern.
Besonders gefreut hat uns, dass die bisherigen Sophos Desktop Firewalls der XGS-Serie ausdrücklich nicht damit abgekündigt sind und auch nach dem EOL nach unseren Informationen noch fünf Jahre funktionstüchtig bleiben sollen. Sophos hat das dem mittleren Desaster der XG-Serie, was bei vielen Kunden zu viel Frustrationen geführt hatte, definitiv etwas gelernt, das freut auch uns sehr.
Der Vergleich aller technisch relevanter Daten hat Sophos hier sehr gut zusammengestellt:
Sophos XGS-Desktop-Modelle der Gen.2
Vorab eine kurze Zusammenfassung unserer Testergebnisse von SFOS v21 mit neuer 2nd Gen XGS-Hardware (Testgerät XGS 118):
- deutlich, deutlich höhere Performance
- mehr Durchsatz durch besseres Routing nach Update auf V21
- bessere und schnellere Benutzeroberfläche bei V21
- erneuertes und verbessertes Grafikdesign der GUI
Threat Feeds:
- sehr gute Schutzfunktion
- problemlose Funktionalität
- gute Nachvollziehbarkeit im Logging-Bereich
- einfache Konfigurationsmöglichkeiten bzw. Einrichtung
- sehr Speicher-intensiv – hier deutliche Vorteile bei Nutzung von 2nd Gen Hardware
Let's Encrypt jetzt endlich auch auf der XGS-Serie
Wir hatten für UTMshop-Kunden bereits eine eigene Let’s Encrypt Lösung entwickelt, damit die Möglichkeit der Migration für Kunden der SG-Serie ohne Abstriche möglich war. Das hat gut funktioniert, aber wir sind froh, dass Sophos jetzt die Let’s Encrypt-Integration in SFOS Version 21 integriert hat, da die Vorteile einer zentralen Steuerung über Central nicht durch unser Lösung unterminieren wollen. Unser erstes Testfazit ist, es funktioniert ohne Probleme, auch wenn die Konfiguration derzeit nicht selbsterklärend ist, was aber auch daran liegen kann, dass wir uns hier auch erstmal durchkämpfen mussten. Wir konnten bislang überhaupt keine Probleme mit der Let’s Encrypt Integration feststellen, sie tut das, was sie soll. Das macht uns froh.
Weitere Informationen zur neuen Sophos XGS-Hardware und SFOS v21
Mit der Einführung der neuen XGS-Desktop-Firewall-Serie und SFOS v21 legt Sophos somit den Fokus auf eine verbesserte Leistung, höhere Effizienz und umfassenden Schutz. Die XGS-Serie ist für kleine bis mittelgroße Büroumgebungen und den Einsatz in Zweigstellen konzipiert und setzt neue Standards in puncto Geschwindigkeit und Sicherheit. Aber was genau sind die Vorteile und Unterschiede zu den bisherigen Gen 1-Modellen?
Die neue Desktop-Serie zeichnet sich durch eine deutlich gesteigerte Performance aus und integriert die aktuellsten Sicherheitsfeatures, um IT-Infrastrukturen gegen moderne Bedrohungen abzusichern. Ein Upgrade auf die XGS-Modelle ist vor allem für Unternehmen sinnvoll, die Wert auf modernste Technologie und umfassende Sicherheitsfunktionen legen.
Unterschiede zur Gen 1: Keine End-of-Life, aber klare Upgrades
Obwohl die Gen 1-Modelle weiterhin unterstützt und nicht abgekündigt werden, bringt die neue Generation der XGS-Serie entscheidende Vorteile. So hat Sophos die Hardware der XGS-Firewalls optimiert, wodurch nicht nur der Durchsatz, sondern auch die Effizienz im Umgang mit Ressourcen verbessert wurde. Dank des Xstream-Prozessors der neuen Desktop-Geräte werden Anwendungen beschleunigt, und Bedrohungen werden in Echtzeit erkannt und abgewehrt.
Vorteile der XGS-Serie gegenüber Gen 1:
- Bessere Leistung und Geschwindigkeit: Durch den neuen Xstream-Prozessor und optimierte Hardware erreicht die XGS-Serie eine höhere Geschwindigkeit und niedrigere Latenzzeiten.
- Erweiterte Schutzfunktionen: Die Firewall analysiert und filtert Datenströme noch präziser und bietet somit einen besseren Schutz vor Angriffen.
- Effizienteres Ressourcen-Management: Besonders wichtig für Umgebungen mit hohem Traffic-Volumen.
Neuerungen und Erfahrungen mit SFOS v21: Mehr Power für die Firewall
Die Einführung der Firmware-Version SFOS v21 bringt weitere signifikante Verbesserungen, die durch Tests unseres technischen Teams bestätigt wurden:
Allgemeine Verbesserungen:
- Leistungsstarkes Update: Die Performance hat sich sichtbar gesteigert, und der Durchsatz profitiert von einem optimierten Routing.
- Benutzeroberfläche: Die GUI ist schneller und das neue Grafikdesign erleichtert die Bedienung.
- Herausforderung beim Update: Beim Testen fiel auf, dass das Update selbst etwas länger dauert (ca. 1h 47min) – möglicherweise aufgrund der komplexeren Software.
Threat Feeds:
Die Threat-Feed-Integration ist ein weiteres Highlight der SFOS v21. Sie bietet eine einfache Einrichtung und sorgt für einen umfassenden Schutz, wobei die Nachvollziehbarkeit im Logging-Bereich solide umgesetzt ist. Ein paar Beobachtungen und Tipps:
- Schutzqualität: Die Threat Feeds funktionieren einwandfrei und bieten eine zuverlässige Bedrohungserkennung.
- Speichernutzung: Ein hoher Speicherbedarf könnte auf fehlende Komprimierung hinweisen. Für Geräte mit begrenzten Ressourcen kann das problematisch sein, da manche größere Threat-Feed-Datenbanken (wie etwa URLhaus) nicht geladen werden können.
Let's Encrypt:
Ein weiteres positives Feature ist die integrierte Let's Encrypt-Unterstützung. Dies vereinfacht die Zertifikatserstellung und -verwaltung, auch wenn die Konfiguration manchmal etwas Geduld und Know-how erfordert.
Backup-Updates:
Die neue Backup-Funktionalität funktioniert laut unseren Tests zuverlässig und bietet jetzt nützliche Erweiterungen. Dieses Feature ermöglicht eine schnelle Wiederherstellung und bietet zusätzliche Sicherheit, da Backups flexibel erstellt und genutzt werden können.
Fazit: Die XGS-Serie und SFOS v21 als Lösung für moderne IT-Sicherheit
Mit der neuen XGS-Desktop-Serie und der Firmware SFOS v21 bietet Sophos eine ausgereifte Lösung für Unternehmen, die auf verlässliche Sicherheitslösungen angewiesen sind. Die Hardware-Upgrades und Softwareverbesserungen sichern nicht nur eine leistungsfähige und anpassbare Nutzung, sondern erweitern auch den Schutz auf hohem Niveau.
Für die neuen Sophos 2nd Gen Desktop-Modelle bis zur XGS 128 (ohne W-Modelle) werden ab sofort auch die XGS-Promotionen (HardwareFree) beim Kauf von drei Jahren Xstream-Protection angeboten. Fordern Sie noch heute Ihr Angebot im UTMshop an und starten Sie in eine performante und sichere Zukunft.