Der weltweit führende Technologie-Analyst Canalys zeichnete fünf Anbieter von IT-Sicherheitslösungen als „Champions“ in seiner Leadership Matrix aus – darunter auch Sophos. Zur Bewertung trugen die globale Vertriebsleistung im letzten Jahr und das Partner-Feedback aus dem Benchmark-Tool bei. Nur Anbieter mit den besten Ergebnissen im Marktvergleich erhalten den begehrten Status „Champion“.
Branchenvergleich bekannter Hersteller von IT-Sicherheits-Lösungen
Die Cybersecurity Leadership Matrix bewertet die Leistung der Channel-Anbietern. Channel-Partner sind für IT-Sicherheits-Hersteller von entscheidender Bedeutung, denn sie verkaufen die Produkte an die eigentlichen Kunden weiter; beraten aber auch zu den IT-Lösungen und übernehmen weitere Dienstleistungen wie Wartung und Implementierung. Somit agieren sie als Distributoren und stellen die Mittler zwischen dem Hersteller und dem Endkunden dar.
Canalys betrachtete 15 Cybersecurity-Anbieter und bewertet ihre Channel-Performance. Hierbei zeigte sich, dass...
- ESET langfristig in die Profitabilität der Partner investierte und die Zusammenarbeit mit wichtigen spezialisierten Partnern forcierte
- Palo Alto Networks in wachstumsstarken Bereichen wie Cloud Security verstärkt aktiv ist
- Fortinet es seinen Partnern ermöglicht, das Wachstum zu beschleunigen
- Kaspersky Lab seine Leistungen verbessern konnte
- Trend Micro mit seiner Deep Security Linie erfolgreich war
Sophos wird Champion
Sophos konnte sich einen Spitzenplatz sichern. Die positiven Beurteilungen der Sophos-Partner, deren stetiges Wachstum und die Umstellung auf synchronisierte Netzwerk- und Endpoint-Sicherheit haben dazu beigetragen, dass Sophos im Branchenvergleich überzeugen konnte.
Die Auszeichnung spiegelt daher die hohe Qualität der Zusammenarbeit zwischen Sophos und seinen Vertriebspartner wider - gemeinsames Engagement, Vereinfachungen des Vertriebs; kontinuierliche Verbesserungen der Channel-Prozesse, um die Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen sowie die Bereitschaft, die Wachstumschancen und Einnahmen für Partner zu erhöhen. Eine unabhängigen Analyse der Anbieter nahm zudem deren Vision und Strategie, Portfolio-Wettbewerbsfähigkeit, Kundenabdeckung, Channel-Geschäft, Marketing-Aktivitäten und neue Produkteinführungen unter die Lupe. Die Analyse verfolgt führende Technologieanbieter auf der ganzen Welt und sammelt die Erfahrungen, die Channel-Partner bei der Zusammenarbeit mit diesen Anbietern machen. Vertriebspartner werden gebeten, ihre Lieferanten in den 10 wichtigsten Bereichen des Channel-Managements einzuschätzen.
Konkurrenz bleibt abgeschlagen
McAfee, Symantec und F5 Networks wurden als Straggler eingestuft. McAfee und Symantec sind nach wie vor führend bei der Endgerätesicherheit und verfügen über eine große installierte Basis, insbesondere in internationalen Märkten, in denen kleinere Anbieter noch nicht ihre Spuren hinterlassen haben. Aber in einem hart umkämpften Cybersicherheitsmarkt müssen beide Anbieter ihre Positionen energisch verteidigen, um sich davor zu schützen, dass Netzwerkanbieter in den Endpointbereich wechseln. Die verbleibenden Anbieter, die in der Cybersecurity Leadership Matrix erfasst sind, werden als Contender klassifiziert. Dabei handelt es sich um Anbieter, die von den Partnern immer noch hoch bewertet werden, die aber vor einigen Herausforderungen stehen.