Zu "Sophos UTM Total Pro" wurden 1518 Blogeinträge gefunden!

21 von 127
Sophos Mobile 9.5
Produkt- und Lizenzübersicht
Access Points der Sophos APX-Serie werden nun auf allen Plattformen unterstützt: Sophos Central, XG Firewall und Sophos SG UTM (ab v9.7).

Mit der neuesten Access-Point-Generation können Sie für alle bisherigen Indoor-Modelle der AP-Serie attraktive Alternativen anbieten. Mit diesem Artikel möchten wir Sie über die letzte Kaufmöglichkeit (End-of-Sale) für die Indoor-Modelle der AP-Serie und weitere wichtige Lebenszyklus-Meilensteine informieren.
Mit Sophos Mobile erhalten Unternehmen eine Security-Lösung für mobile Endgeräte, mit der sie weniger Zeit und Aufwand für die Verwaltung und Sicherung traditioneller sowie mobiler Endpoints aufwenden müssen. Von der modernen Unified Endpoint Management (UEM)-Lösung werden Windows 10, MacOS, iOS und Android-Geräte unterstützt. Natürlich lässt sich Sophos Mobile auch mit anderen Sophos-Lösungen kombinieren.
Erhalten Sie schnell und einfach einen Überblick über den Status Ihrer WLANs, Access Points, angebundenen Clients und Ihrer Umgebung, und erkennen Sie auf diese Weise potenzielle Risiken oder eine unangemessene Nutzung Ihrer Ressourcen.

Dieser Artikel gibt Aufschluss über Drittanbieter-Transceiver, wie Small Form-factor Pluggable (SFP oder SPF+) und Quad Small Form-factor Pluggable (QSFP+), welche sowohl mit den festverbauten Schnittstellen, sowie mit den optionalen FleXi-Portmodulen der SG- und…


Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Revision ihres Gerätes herauszufinden: Sie können folgendes Kommando auf der Konsole der UTM abgeben, um die Revisionsnummer herauszufinden: cat /etc/asg. Sie finden die Information unter ASG_SUBTYPE Der Aufkleber…


Über Probleme informiert werden und Gefahren erkennen - dies sind die ersten Schritte, um verdächtigen Ereignissen zu begegnen. Das reine Feststellen von Sicherheitslecks oder Bedrohungen reicht aber nicht aus. Der Managed Threat Response (MTR) von Sophos geht darüber hinaus und automatisiert nicht nur das Suchen sowie Erkennen von Bedrohungen, sondern auch die Reaktion auf diese.
SD-WAN - Software Defined Networking in a Wide Area Network - erleichtert das Netzwerkmanagement und erlaubt es, die Netzwerkgeräte vom Steuermechanismus zu trennen. Teure private WAN-Verbindungstechnologien sind nicht mehr nötig, denn leistungsfähigere Netzwerke können nun über einen günstigen Internetzugang aufgebaut werden.

Am 8. November wurde das Registrierungsverfahren von Let’s Encrypt von ACMEv1 auf ACMEv2 umgestellt. Als Folge daraus beobachteten einige unserer Kunden, dass die Registrierung auf Sophos UTM Appliances der Version UTM 9.6x nicht…


Next-Gen Firewall Buyers Guide

Dieser Buyers Guide soll Ihnen dabei helfen, die richtige Firewall für Ihr Unternehmen zu finden, damit Sie Ihre Kaufentscheidung später nicht wie die von uns befragten IT-Netzwerk-Manager bereuen. Wir gehen auf alle Features und Funktionen ein, auf die Sie beim Kauf Ihrer nächsten Firewall achten sollten. Außerdem haben wir eine Reihe wichtiger Fragen für Sie zusammengestellt, die Sie Ihrem IT-Partner oder -Anbieter stellen sollten, um herauszufinden, ob das jeweilige Produkt auch wirklich Ihre Anforderungen erfüllt. Auf der letzten Seite finden Sie zudem eine praktische Übersicht, die Ihnen dabei hilft, geeignete Firewall-Anbieter in die engere Auswahl zu ziehen.
Finden Sie hier die Links zur Sophos Datenschutzerklärung, Auftragsdatenverarbeitung (AVV, ADV), Exportinformationen, Richtlinien und EULA. So können Sie die DSGVO-Konformität Ihrer Sophos Produkte (z.B. für Sophos Sandstorm oder Sophos Central) nachweisen. Zudem finden Sie die Exportinformationen von Sophos, die Sophos Lizenzvereinbarungen u.v.a.m. unter den Links im weiteren Verlauf. Noch ein Hinweis und besonders praktisch, Sie können Ihre Sophos Auftragsdatenverarbeitung ganz einfach hier https://sophoslegal.na1.echosign.com/public/esignWidget?wid=CBFCIBAA3AAABLblqZhDecucWAEIaicZmgdfwOjf50k4qey-sWD-ViXqTvv8NfUCU2hT2lkYDGXqKvTTHbqY* online in deutsch selbst erstellen und ausdrucken.
In Sophos Central, Enterprise oder Partner-Dashboards haben Nutzer die Möglichkeit, über den Menüpunkt „Hilfe“ ein Support-Ticket zu erstellen, um Probleme zu melden und schnelle Hilfe zu erhalten.
21 von 127