Zu "as network protection utm425" wurden 41 Blogeinträge gefunden!

1 von 4

AD Benutzergruppe importieren

Auf dieser Seite ist beschrieben, wie man Active Directory-Gruppen von einer Windows-Plattform in das Gerät importiert.1. Gehen Sie zu Konfigurieren > Authentifizierung > Server und klicken Sie bei dem AD-Server, von dem die AD-Gruppen importiert werden, sollen auf .

Aktualisieren der Gateway-Konfiguration

Auf dieser Seite können Sie die Gateway-Konfiguration aktualisieren.1. Gehen Sie zu Konfigurieren > Netzwerk > WAN-Link-Manager und klicken Sie auf den Link für den Gateway-Namen oder auf das Symbol zum Bearbeiten in der Spalte Verwalten, um die entsprechenden Einstellungen zu bearbeiten.2.

Alias hinzufügen

Auf dieser Seite können Sie einer einzelnen Schnittstelle mehrere IP-Adressen zuweisen.1. Gehen Sie zu Konfigurieren > Netzwerk > Schnittstellen, klicken Sie auf Schnittstelle hinzufügen auf der rechten Seite und wählen Sie Alias hinzufügen aus der Auswahlliste.2.

Appliance auf Standby-Modus schalten

Der Standby-Modus kann für die Appliance nur konfiguriert werden, wenn der Cluster im Aktiv-Passiv-Modus betrieben wird. Die sekundäre Appliance übernimmt als primäre Appliance.

Benutzerkonto zurücksetzen

Mit dieser Option können Sie die Internetnutzungszeiten und den Datentransfer des Benutzers zurücksetzen.1. Bearbeiten Sie das Benutzerkonto des Benutzers, dessen Datenerfassung Sie zurücksetzen möchten, indem Sie in der Spalte "Verwalten" auf das Symbol klicken.2.

Benutzerkonto zurücksetzen

Mit dieser Option können Sie die Internetnutzungszeiten und den Datentransfer des Benutzers zurücksetzen.1. Bearbeiten Sie das Benutzerkonto des Benutzers, dessen Datenerfassung Sie zurücksetzen möchten, indem Sie in der Spalte "Verwalten" auf das Symbol klicken.2.

Benutzerkonto zurücksetzen

Mit dieser Option können Sie die Internetnutzungszeiten und den Datentransfer des Benutzers zurücksetzen.1. Bearbeiten Sie das Benutzerkonto des Benutzers, dessen Datenerfassung Sie zurücksetzen möchten, indem Sie in der Spalte "Verwalten" auf das Symbol klicken.2.

BGP-Netzwerk hinzufügen

Auf dieser Seite können Sie die IPv4-Adresse und Netzwerk-Subnetzmaske angeben.1. Gehen Sie zu Konfigurieren > Routing > BGP und klicken Sie auf Hinzufügen im Bereich Netzwerke.2.

Captive Portal

Das Captive-Portal erlaubt die Anpassung der Captive-Portal-Anmeldeseite.Die Appliance bietet mehrere Möglichkeiten, um die Captive Portal-Anmeldeseite anzupassen. Auf dieser Seite können Name und Logo Ihres Unternehmens eingebunden werden.

Client-Downloads

Die Seite Client-Downloads ermöglicht Ihnen das Herunterladen aller Clients oder Add-Ins, die für die Interaktion mit der Appliance benötigt werden.Die Appliance bietet verschiedene Optionen zur Authentifizierung von Benutzern. Alle Benutzer müssen authentifiziert werden, bevor sie Zugriff auf die Netzwerkressourcen erhalten.

Datenanonymisierung

Auf dieser Seite können Sie die Datenanonymisierung aktivieren/deaktivieren und bevollmächtigte Administratoren auswählen und alle Benutzerdaten in allen Protokollen/Aktivitäten/Berichten entanonymisieren (Benutzername, IP-Adresse, MAC-Adresse und E-Mail-Adresse).Den Bericht können Sie unter Konfigurieren > Systemdienste > Datenanonymisierung ansehen.Sobald die Datenanonymisierung aktiviert ist, anonymisiert die Appliance alle Benutzeridentitäten. Das heißt, Benutzerdaten werden in allen Protokollen und Berichten in verschlüsselter Form angezeigt.

Dienste

Auf der Seite Dienste können Sie den Status der konfigurierten Dienste ansehen und verwalten.Sie können den aktuellen Status anzeigen lassen und alle konfigurierten Dienste verwalten:• Antispam• Verbindung zum Antispam Center• Antivirus• Authentifizierung• DNS-Server• IPS• Web-Proxy• WAF• DHCP-Server• DHCPv6-Server• Router-Bekanntmachungsdienst• HotspotParameterDiensteName des konfigurierten Dienstes.StatusAktueller Status des Dienstes.VerwaltenKlicken, um den entsprechenden Dienst zu starten, anzuhalten oder neu zu starten.
1 von 4