Zu "as network protection utm425" wurden 1581 Blogeinträge gefunden!

1 von 132

Montageanleitung für Sophos AP6 420X Sektor-/Richtantennen

Unsere detaillierte Montageanleitung für Sektor- und Richtantennen zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Antennen präzise ausrichten und montieren. Egal ob Sie Anfänger oder Profi sind, unsere Anleitung bietet Ihnen die notwendigen Tipps und Tricks, um maximale Signalstärke und Leistung zu erzielen.

Sophos 5G-Modul konfigurieren

Das 5G-Wireless-Modul ermöglicht 5G-Mobilfunknetzverbindungen mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 4,5 Gbit/s und Upload-Geschwindigkeiten von bis zu 660 Mbit/s.
Diese Schnellstartanleitung beschreibt in kurzen Schritten wie Sie Ihren Switch anschließen und die Erstkonfiguration vornehmen. Bevor Sie beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie Zugang zu Sophos Central haben, der für die Verwaltung Ihres Switches erforderlich ist. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie eine gültige Lizenz haben zur Verwaltung des Switches.

Rackmount Kit Montageanleitung SD-RED 60

In dieser Kurzanleitung ist beschrieben, wie Sie das Rackmount Kit montieren.
In dieser Kurzanleitung ist beschrieben, wie Sie das Rackmount Kit montieren.
Sie benutzen UTM Endpoint Protection und möchten gern auf Sophos Central kostenfrei upgraden? Wir zeigen wie das geht.
Proxy ARP ist eine Technik bei der ARP-Anfragen über den Router beantwortet werden. Proxy ARP kann Host auf einem Subnetz helfen, andere Subnetze ohne zusätzliche Konfiguration zu erreichen. Ein Administrator kann ein transparentes Subnetz Gateway so aufsetzen, dass zwei physische Segmente mit dem selben IP-Adressbereich, über den Router, mit dem sie verbunden sind, über ARP miteinander kommunizieren können.
Site-to-Site RED-Tunnel haben eine Reihe von Vorteilen gegenüber der Verwendung von SSL oder IPsec, um zwei UTMs zu verbinden. Im Gegensatz zu IPsec ist der Tunnel als virtuelle Schnittstelle an jedem Ende (hilft bei der Fehlerbehebung) und im Gegensatz zum SSL VPN ist die Schnittstelle konfigurierbar. Administratoren haben direkte Kontrolle über den Adressbereich, der im RED-Tunnelnetzwerk verwendet wird, und werden Probleme beim Routing und bei IP-Adresskonflikten viel einfacher lösen können. Logischerweise sind RED-Tunnel einfacher zu verstehen als andere VPN-Methoden: Es ist im Wesentlichen dasselbe, wie ein langes virtuelles Ethernet-Kabel von einer virtuellen Schnittstelle auf einer UTM zu einer virtuellen Schnittstelle auf einer anderen zu ziehen. Firewall-Regeln und statische Routen werden verwendet, um zuzulassen, dass der Datenverkehr auf die gleiche Weise vor und zurück geht, wie auf anderen internen Schnittstellen konfiguriert. Im Gegensatz zur Verwendung eines RED-Geräts wie RED10, RED15 oder RED50 eignet sich dieser Tunneltyp am besten für Umgebungen, die:
⦁ Abonnementfunktionen wie Web- oder E-Mail-Filterung auf der Remote- Internetverbindung bevorzugen oder erfordern
⦁ nur auf bestimmte Netzwerkressourcen am Serverende des Tunnels zugreifen müssen
⦁ Dienste hosten, die öffentlich über die lokale öffentliche IP des Client-Endes der Verbindung verfügbar sein sollen
⦁ Mehr Flexibilität erforden, als eine standardmäßige RED-Appliance bieten kann
⦁ Einen Durchsatz von mehr als 30 Mbps über den RED-Tunnel erforden
Tags: RED, UTM

XG 210/230/310/330/430/450 Quick Start Guide

Diese Kurzanleitung beschreibt schrittweise die Montage der Appliance und erläutert, wie Sie über Ihren Administrations-Client-PC das webbasierte Tool auf dem Sicherheitssystem öffnen

XG 85/105/115/125/135 Quick Start Guide

Diese Kurzanleitung beschreibt schrittweise die Montage der Appliance und erläutert, wie Sie über Ihren Administrations-Client-PC die webbasierte Admin Console auf dem Sicherheitssystem öffnen.

XG 85w/105w/115w/125w/135w Quick Start Guide

Diese Kurzanleitung beschreibt schrittweise die Montage der Appliance und erläutert, wie Sie über Ihren Administrations-Client-PC die webbasierte Admin Console auf dem Sicherheitssystem öffnen

6to4

Auf der Registerkarte IPv6 > 6to4 können Sie Sophos UTM so konfigurieren, dass IPv6-Adressen automatisch über ein vorhandenes IPv4-Netzwerk getunnelt werden. Bei 6to4 hat jede IPv4-Adresse ein /48-Präfix aus dem IPv6-Netzwerk, auf das sie abgebildet wird.
1 von 132