Zu "as network protection utm425" wurden 9 Blogeinträge gefunden!

BGP-Netzwerk hinzufügen

Auf dieser Seite können Sie die IPv4-Adresse und Netzwerk-Subnetzmaske angeben.1. Gehen Sie zu Konfigurieren > Routing > BGP und klicken Sie auf Hinzufügen im Bereich Netzwerke.2.

Multicast (PIM-SM)

Auf dieser Seite können Sie das PIM verwalten.Bei Protocol Independent Multicast (PIM) handelt es sich um ein Protokoll zur effizienten Weiterleitung von IP-Paketen an Multicast-Gruppen, die über das Internet verteilt sein können.

Multicast-Route hinzufügen

1. Gehen Sie zu Konfigurieren > Routing > Statisches Routing und klicken Sie auf Hinzufügen unter Multicast-Route verwalten.2. Geben Sie die Daten der Multicast-Route ein.

Nachbar hinzufügen

Auf dieser Seite können Sie einen BGP-Nachbarn hinzufügen und eine IPv4-Adresse des Nachbar-Routers und die AS-Nummer angeben.1. Gehen Sie zu Konfigurieren > Routing > BGP und klicken Sie auf Hinzufügen im Bereich Nachbarn.2.

OSPF-Netzwerk hinzufügen

1. Gehen Sie zu Konfigurieren > Routing > OSPF und klicken Sie auf Hinzufügen im Bereich Netzwerke.2. Geben Sie die IPv4-Adresse des Netzwerks an und wählen Sie eine Subnetzmaske aus der Auswahlliste aus.3.

RIP-Netzwerk hinzufügen

1. Gehen Sie zu Konfigurieren > Routing > RIP und klicken Sie auf Hinzufügen im Bereich RIP-Netzwerke.2. Geben Sie die IPv4-Adresse des Netzwerks an und wählen Sie eine Subnetzmaske aus der Auswahlliste aus.3.

Statische Routen verwalten

Mithilfe des Menüs Statisches Routing können Sie eine Unicast-Route und eine Multicast-Route konfigurieren. Auf dieser Seite sind die verfügbaren Elemente beschrieben.

Unicast-Route hinzufügen

1. Für eine IPv4-Unicast-Route gehen Sie zu Konfigurieren > Routing > Statisches Routing und klicken Sie im Abschnitt IPv4-Unicast-Route auf Hinzufügen. Für eine IPv6-Unicast-Route klicken Sie auf Hinzufügen unter IPv6-Unicast-Route.2. Geben Sie die Daten der Unicast-Route ein.

Upstream-Proxy

Wenn Ihr Unternehmen mehrere interne Zweigstellen besitzt, kann ein Upstream-Proxy die Anfragen vom internen Netzwerk bündeln, bevor der Datenverkehr an das externe Netzwerk bzw. Internet weitergeleitet wird.