Zu "astaro sophos totalprotect utm" wurden 849 Blogeinträge gefunden!

23 von 71

Überblick Betroffen sind Geräte mit Firmwareständen ab Sophos UTM 9.6. Nach bisherigem Kenntnisstand tritt der Fehler auf, wenn mehrere Uplink-Interfaces der Gruppe „Up Link Primary Addresses“ angehören und diese Gruppe als ursprüngliche Zieladresse…


Hackerangriffe auf Abgeordnete, Gemeinden im Visier von Cyberkriminellen und durch Schadsoftware verursache Systemausfälle bei Behörden - auch die IT von Verwaltungen sowie öffentlichen Einrichtung kann Ziel von Angreifern werden. Eine moderne Firewall wie das Sophos Unified Threat Management mit zahlreichen Komponenten und einer einfachen Konfiguration schützt behördliche Netzwerke vor zahlreichen Gefahren.
Obwohl IT-Netzwerke auch in Non-Profit-Organisationen immer komplexer werden, muss eine zuverlässige und effektive Absicherung der IT nicht kompliziert sein. Sicherheit für Netzwerke, sensible Daten, Server, Endpoints und mehr bietet Sophos mit optimal aufeinander abgestimmten Lösungen. Verbände und Organisationen können die Sophos-Produkte zu deutlich reduzierten Preisen kaufen. Parteien, Vereine und Hilfseinrichtungen, die nicht gewinnorientiert handeln, profitieren daher von vergünstigten Lizenzen für Firewalls und das Unified Threat Management (UTM) – umfassende Sicherheit, die alle wichtigen Funktionen an einem einzelnen Punkt vereint.
Mitgliederdaten, Informationen aus Seelsorgegesprächen oder Personaldaten – all das sollte nicht in unbefugte Hände geraten. IT Sicherheit ist daher auch für Kirchen ein wichtiges Thema. Mit dem Unified Threat Management von Sophos sichern sich Kirchen gegen zahlreiche Bedrohungen ab und schützen ihr Netzwerk mit einer modernen, professionellen Firewall. Kirchliche Einrichtungen profitieren dabei sogar von vergünstigten Sophos Lizenzen.
Der weltweit führende Technologie-Analyst Canalys zeichnete fünf Anbieter von IT-Sicherheitslösungen als „Champions“ in seiner Leadership Matrix aus – darunter auch Sophos. Zur Bewertung trugen die globale Vertriebsleistung im letzten Jahr und das Partner-Feedback aus dem Benchmark-Tool bei. Nur Anbieter mit den besten Ergebnissen im Marktvergleich erhalten den begehrten Status „Champion“.

im laufe des Tages kam es vermehrt zu folgender Fehlermeldung: Betreff: [mail.mailgate1.de][WARN-129] Spam Filter cannot query database servers The spam filter daemon is unable to reach the database servers via HTTP. Please make…


Endlich ist es soweit, mit der Sophos UTM 9.7 können auch die modernen Access Points der APX Serie in der UTM eingebunden werden. Dieser Schritt ist sehr erfreulich, da die bisherigen Sophos Access Points AP15, AP55, AP100 teilweise etwas in die Jahre gekommen sind.

SUM Up2Date 4.309

SUM 4.309 wurde veröffentlicht. Das Release wird phasenweise ausgerollt. In der ersten Phase kann es über den Sophos FTP-Server bezogen werden. In der zweiten Phase wird es nach und nach über den Up2Date-Service…


Mit dem Release 1.3.2 für Sophos for Virtual Environments (SVE) werden wichtige Sicherheits-Änderungen und Korrekturen am zugrunde liegenden Betriebssystem vorgenommen, um die neu entdeckten Schwachstellen für CVE-2019-11477 und CVE-2019-11478 zu patchen. Um weiterhin…


Unser Ziel für die dedizierten Shops ist es, den Einkauf von Sophos Produkten für genannte Kundengruppen zu erleichtern, bessere Preise anbieten zu können und selektierte, relevante Informationen für Sie zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen erhalten Sie im Log-In Bereich.
Nicht nur große Firmen und Server sind von Hackern bedroht – jedes Gerät kann Angriffsziel werden. Brute-Force-Login-Versuche treten bei nahezu allen Online-Geräten auf. Übersetzt heißt „Brute-Force“ so viel wie "rohe Gewalt" und meint, dass Cyberkriminelle Passwörter durch das simple Ausprobieren möglicher Buchstaben- und Zahlenkombinationen "erraten". Mit entsprechender Rechenleistung können maschinell gesteuert Millionen Passwörter innerhalb kurzer Zeit durchprobiert werden.
In den neuesten Releases des Webbrowsers Firefox wurde eine kritische Sicherheitslücke entdeckt. Diese ermöglicht es Angreifern, einen korrumpierten JavaScript-Code auszuführen.

Betroffen ist das Array-Objekt von JavaScript, das Entwickler für die Arbeit mit einer Sammlung von Datenelementen nutzen. Mit dem Befehl "pop“ können Programmierer das letzte Element eines Arrays entfernen. Die Sicherheitslücke wird dann relevant, wenn ein Programm den Typ eines Datenelements nicht überprüft. Durch die fehlende Prüfung besteht die Gefahr, dass ein Datenelement falsch erkannt wird, was letztlich den Code destabilisieren könnte.
23 von 71