Zu "astaro sophos totalprotect utm" wurden 849 Blogeinträge gefunden!

48 von 71
„Sicherheit oder Komfort?“ ist eine der zentralen Fragen, der sich IT-Verantwortliche heute stellen müssen. Soll ich Web-Sicherheit deaktivieren um die Geschwindigkeit von Facebook zu erhöhen? Müssen wir wirklich die Microsoft Office-Makros deaktivieren wo unsere Finanzabteilung sie doch so häufig verwendet? Der Software Installer stürzt immer wieder ab, vielleicht sollten wir die AV-Lösung deaktivieren, solange er läuft? Die Antworten auf diese Fragen bergen viel Sprengstoff in sich – für die Usability, die internen Prozesse und natürlich für die Sicherheit der Firmendaten. Wir stellen einige der möglichen Szenarien vor.

AP 100 Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung für den AP 100

Betriebsanleitung APX 120

Betriebsanleitung APX 120

Betriebsanleitung APX 320/530/740

Betriebsanleitung APX 320/530/740

AP PoE Injector Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung für den Sophos AP PoE Injector

AP 100C Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung für den AP 100C
Hacker sind immer wieder in aller Munde. Sie greifen Staaten, Unternehmen, Einrichtungen, wie zuletzt Krankenhäuser und auch Endverbraucher an. Wer sind diese mysteriösen Typen? Was treibt sie an, was können sie? Sophos beschreibt 5 Hackertypen, von denen vor allem Endverbraucher bedroht werden und empfiehlt Maßnahmen zum Schutz.

Auf Rechnung bestellen!

Natürlich können Sie Ihre Sophos Produkte oder Sophos Software im UTMshop auch auf Rechnung bestellen. Alle Kunden aus dem öffentlichen Sektor (Bund, Länder, Gemeindeverbände, Kommunen, Gemeinden sowie alle Anstalten und Körperschaften des öffentlichen Rechts) werden nach der Anmeldung im UTMshop generell durch unsere Mitarbeiter zur Zahlung auf Rechnung freigeschaltet. Aber auch alle anderen Kunden können für die Zahlung auf Rechnung freigeschaltet werden. Bitte melden Sie sich als ersten Schritt dazu im UTMshop an. Dann wenden Sie sich im Anschluss bitte über das Kontaktformular - LINK oder telefonisch via .... an uns. Selbstverständlich sind unsere Mitarbeiter gerne für Rückfragen verfügbar.

Mehr Sicherheit im Internet der Dinge

Geräte aus dem IOT-Umfeld sind in fast jedem Haushalt anzutreffen und es werden täglich mehr. Smart-TVs, -Home-Devices und alle Arten von Wearables halten Einzug in unser Leben und sollen es einfacher, wärmer, heller oder unterhaltsamer machen. Kaum anzutreffen ist allerdings das Bewusstsein um die Gefahren, die mit der Internetverbindung einhergehen. Denn: ein guter Schutz ist gar nicht so einfach. Immerhin kann man nicht einfach eine kostenlose Antivirensoftware aus dem Internet auf eine Kamera oder einen Fernseher aufspielen und aktivieren. Was also tun? Wir empfehlen sieben einfache Maßnahmen, mit denen die Nutzung von IOT-Geräten sicherer wird.
Sophos (LSE: SOPH), Anbieter von Netzwerk- und Endpoint-Security, hat die Sophos Sandstorm-Technologie in seine Sophos E-Mail Appliance integriert. Sophos Sandstorm registriert mögliche Gefahren schnell und präzise, blockiert sie umgehend und leitet die nötigen Abwehrmaßnahmen ein.
Unter dem Motto „Discover“ präsentiert Sophos auf der diesjährigen CeBIT in Halle 6 am Stand E15 nicht nur seine neuen Synchronized-Security-Lösungen, sondern vor allem auch viel Expertenwissen in punkto Cybergefahren. So reist Senior Security Expert John Shier von den Sophos Labs eigens aus den USA an. Der RSA-Sprecher und IT-Security-Blogger gibt einen Überblick über die internationale Hacker-Szene und hat mit der sogenannten Geo-Malware ein brandaktuelles Thema im Gepäck. Hierbei geht es um die zunehmende Anpassung generischer Malwareattacken an regionale Besonderheiten. Eine Strategie, die zum Beispiel auch bei der aktuellen Ransomware-Welle erfolgreich zum Einsatz kam.
Tags: CeBIT, NASA, UTM

AP 50 Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung für den AP50
48 von 71