Zu "astaro sophos totalprotect utm" wurden 849 Blogeinträge gefunden!

57 von 71

Statische Einträge

Wenn Sie keinen eigenen DNS-Server einrichten wollen, aber eine statische DNS-Zuordnung für einige Hosts benötigen, können Sie diese Zuordnungen anlegen.
Ab UTM-Version 9.1 befindet sich diese Funktion auf der Registerkarte Definitionen & Benutzer > Netzwerkdefinitionen.

Statische Zuordnungen

Sie können statische Zuordnungen zwischen Clients und IP-Adressen für einige oder alle Clients erstellen. Ab UTM-Version 9.1 befindet sich diese Funktion auf der Registerkarte Definitionen & Benutzer > Netzwerkdefinitionen.

Support kontaktieren

Sophos bietet für seine Sicherheitslösungen umfangreichen Kundensupport an. Je nach Support-/Wartungsvertrag gibt es verschiedene Kategorien.

Support-Zugriff

Die Funktion Support-Zugriff auf der Registerkarte Support > Support-Zugriff ermöglicht es Support-Mitarbeitern sich mit dem WebAdmin der Sophos UTM zu verbinden, ohne ein bestimmtes Nutzerkonto zu kennen. Der HTTPS-Verkehr der Sitzung wird an die Support-Zugriffs-Funktion weitergeleitet.

Traps

Auf der Registerkarte Traps können Sie einen SNMP-Trap-Server auswählen, an den Benachrichtigungen über relevante Ereignisse auf der UTM per SNMPSimple Network Message Protocol-Trap verschickt werden können. Beachten Sie, dass spezielle SNMP-Überwachungssoftware benötigt wird, um die Traps anzeigen zu können.

Tunnelverwaltung

Auf der Seite RED-Verwaltung > Tunnelverwaltung können Sie Ihre UTM so konfigurieren, dass sie sich wie eine RED-Appliance verhält, um so einen RED-Tunnel zu einer anderen UTM aufbauen zu können. Die entfernte Host-UTM dient dann als RED-Hub für Ihre UTM.

Übersicht

Die Seite Übersicht bietet allgemeine Informationen darüber, wofür RED gedacht ist, wie es funktioniert und wie ein typischer Einsatz von RED aussieht.
Querverweis – Weitere Informationen über RED-Appliances finden Sie in den Quick-Start-Guides und Hinweisen zum Betrieb im Sophos UTM-Resource-Center.

Übersicht

Die Seite Übersicht bietet allgemeine Informationen darüber, wofür Sophos Sandstorm gedacht ist und wie es funktioniert.
Verwandte ThemenSandbox Aktivität

Übersicht

Die Seite Wireless Protection > Access Points > Übersicht liefert einen Überblick über die Access Points (APs), die dem System bekannt sind. Die Sophos UTM unterscheidet zwischen aktiven, inaktiven und ausstehenden APs.

Umnummerierung

Auf der Registerkarte IPv6 > Umnummerierung können Sie für den Fall einer Änderung des Präfixes die automatische Umnummerierung der durch die UTM verwalteten IPv6-Adressen erlauben. Außerdem können Sie IPv6-Adressen manuell umnummerieren.

Verteilungsregeln

Auf der Registerkarte Network Protection > Server-Lastverteilung > Verteilungsregeln können Sie Lastverteilungsregeln für die Sophos UTM-Software festlegen. Nachdem Sie eine Regel erstellt haben, können Sie zusätzlich die Gewichtung der Lastverteilung zwischen den Servern und die Schnittstellenbindung festlegen.

Virtuelle Webserver

Auf der Registerkarte Web Application Firewall > Virtuelle Webserver können Sie virtuelle Webserver anlegen. Als Teil von UTM bilden diese Webserver die Firewall zwischen dem Internet und Ihren Webservern.
57 von 71