Zu "sophos totalprotect utm120 utm120" wurden 663 Blogeinträge gefunden!

30 von 56

SNAT-Regel XG

Dieser Artikel beschreibt, wie eine Source-NAT-Firewall-Regel erstellt wird, so dass ausgehender Datenverkehr aus dem internen Netzwerk eine andere öffentliche IP-Adresse verwenden wird, wenn eine Verbindung zu einem bestimmten Host im Internet hergestellt werden soll. Dies kann nützlich sein, wenn Netzwerkbeschränkungen die primäre IP für die Verbindung zu einer Website oder einem sicheren Server verhindern.
Diese Version baut auf unserem branchenführenden Schutz und Leistung auf, welcher mehrere neue Features für Web Application Firewall, Sophos Sandstorm Sandboxing und um das Management und die Berichterstattung noch einfacher, schneller und flexibler zu machen, beinhaltet.

Intercept X

Bekämpfen Sie Ransomware, bevor es zu spät ist

Ransomware ist heute für die überwiegende Mehrheit aller Malware-Angriffe auf Unternehmen verantwortlich. Sie verschlüsselt Ihre Dateien und gibt diese erst nach Zahlung eines Lösegelds wieder frei – oft mit fatalen Folgen für den Geschäftsbetrieb und die Produktivität.

Admin Passwort zurücksetzen

Wenn Sie die Passwörter für den WebAdmin oder die Konsole vergessen haben, gibt es mehrere Möglichkeiten um diese wieder zurückzusetzen. In diesem Artikel werden wir Ihnen Schritt für Schritt erklären, wie Sie ihre Passwörter zurücksetzen.
Dies dürfte für unsere Kunden in Bayern von besonderer Bedeutung sein. Dort gibt es seit kurzer Zeit ein Förderprogramm namens Digitalbonus des Bayerischen Wirtschaftsministeriums. Das bedeutet für Ihr Unternehmen eine schnelle und unbürokratische finanzielle Unterstützung von bis zu 10.000 Euro, wenn Sie Ihre IT-Sicherheit verbessern
In oben genannter UTM-Version wurde ein Fehlverhalten in der Sophos Antiviren-Engine festgestellt. Virenscanner Probleme treten auf, welcher Fehlerberichte erzeugt und diese als Coredumps auf der Root-Partition speichert. Da resultierende Coredumps nicht gelöscht werden, ist es möglich, dass der Speicher der Root-Partition vollläuft. Wenn dies der Fall ist, kann auch der WebAdmin nicht mehr aufgerufen werden (505 Internal Fehler). Es sind alle Dienste betroffen, welche die Engine verwenden, einschließlich SMTP, POP3, Reverseproxy, FTP, HTTP/S.
XG Firewall - Was ist neu in v16
Die linke Navigation wurde erweitert, um den Zugriff zu verbessern und die Konsistenz mit Sophos Central zu erhöhen. Menü
Elemente werden logisch auf der linken Seite durch Task oder Aktivität gruppiert.
Tags: XG Firewall, v16, Neu

Sophos Firewall Funktionsvergleich

Eine aktuelle Feature-Vergleichsliste zwischen Sophos SG UTM und XG Firewall

Einäugige unter Blinden…

Im Rahmen einer Studie, die Sophos im letzten Herbst unter Endverbrauchern in den USA, Großbritannien und der DACH-Region durchführen ließ, kamen verschiedene, interessante Erkenntnisse zutage. So zeigten sich die Befragten in großer Mehrheit (63 Prozent) deutlich mehr besorgt über die Gefahren, die aus der digitalen Welt oder dem Terror erwachsen als über die Möglichkeit im eigenen Haus bestohlen zu werden.

Eine sichere Bank…

…sind Geldinstitute und deren Kunden vor allem für Cyberkriminelle. Sophos-Sicherheitsexperte John Shier erklärt im Kurzinterview warum das so ist. Und bleibt.
Banken und ihre Kunden sind ein unverändert beliebtes Ziel für Online- und Offline-Kriminelle. John Shier, Sicherheitsexperte bei Sophos, gibt in einem Kurzinterview eine Übersicht über die zu erwartenden Angriffe sowie über mögliche Schutzmaßnahmen sowohl durch die Banken selbst wie auch durch Verbraucher.
Basic Guard bietet ein attraktives Einstiegs-Feature-Set, das speziell für kleine Unternehmen geeignet ist. Es enthält alle wesentlichen Sicherheitsmerkmale zu einem niedrigeren Preis.

Bekannt für die folgenden Sophos-Produkte und -Versionen
Sophos UTM 100/110/120
Sophos SG 105 / 105w / 115 / 115w

Lieber Autoklau als Datendiebstahl

Die Angst vor finanziellen Verlusten durch gestohlene Daten ist größer als die Angst vor Einbruch und Diebstahl in den eigenen vier Wänden. Dies ist eine der wichtigen Erkenntnisse aus einer Befragung, die Sophos im September 2016 unter 1.250 Verbrauchern in den USA, Großbritannien und der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) durchführen ließ. Die Studie sollte unter anderem Aufschluss über die empfundene Bedrohungslage, die Wahrnehmung und Einschätzung der persönlichen Sicherheit sowie Kenntniss über Schadsoftware und mögliche und Schutzmaßnahmen geben.
30 von 56