Wissen weitergegeben

Information

Hier gibt es Aktuelles zu Technik, Lizenzen und wichtigen Themen rund um Sicherheit in Netz

Hier gibt es Aktuelles zu Technik, Lizenzen und wichtigen Themen rund um Sicherheit in Netz mehr erfahren »
Fenster schließen
Wissen weitergegeben

Information

Hier gibt es Aktuelles zu Technik, Lizenzen und wichtigen Themen rund um Sicherheit in Netz

In der heutigen vernetzten Welt ist eine konstante Internetverbindung für Unternehmen essentiell. Eine Unterbrechung kann schwerwiegende Folgen haben. Daher ist es klug, durch Einrichtung einer Backup-WAN-Leitung auf einer Sophos XGS Firewall für Netzwerkredundanz zu sorgen.
Stehen Sie vor der Herausforderung, ein internes VLAN-Netzwerk mit einem entfernten Server über eine externe Cisco Meraki VPN-Firewall zu verbinden? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie in Sophos SFOS statische Routen einrichten, um den Datenverkehr nahtlos durch ein Transit-Subnetz zu leiten. Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Unicast- und Multicast-Routen und lernen Sie die essenziellen Schritte kennen, um eine reibungslose Kommunikation sicherzustellen.
Sophos Firewall v20 MR1 bietet erweiterte Bedrohungserkennung, optimierte Performance und ein verbessertes Dashboard. Wichtige Änderung: Der Support für ältere RED-Geräte endet, was Unternehmen zur Umstellung auf moderne Modelle auffordert. Laden Sie das Update über das Sophos-Partnerportal herunter und profitieren Sie von besseren Sicherheitsfunktionen und effizienterer Datenverarbeitung.
Entdecken Sie, wie Sie Konfigurationen von Sophos XG auf Sophos XGS effizient migrieren können. Erfahren Sie mehr über die notwendigen Schritte und Anpassungen für eine reibungslose Übertragung Ihrer Firewall-Einstellungen zwischen unterschiedlichen Sophos-Plattformen
Die Verbindung von VPNs zwischen verschiedenen Modellen von Sophos, wie den SG und den XGS, sollte grundsätzlich möglich und funktional sein.

SFOS v20 GA

Die lang erwartete SFOS Version 20 ist jetzt verfügbar und bringt jede Menge Neuerungen mit sich. Dabei sind eine neue innovative Active-Threat-Response, gleich mehrere Networking-Verbesserungen und zusätzlicher Support für Remote-Mitarbeiter nur einige der Features, die mit diesem Update hinzugekommen sind. Einige der am meisten gewünschten Features finden sich ebenfalls auf der Liste der Neuerungen wieder. Dabei bleibt die v20, wie vorherige Upgrades auch, kostenfrei für alle lizensierten Sophos Firewall-Kunden.

In Zeiten von immer fortschreitender Digitalisierung wird die Bedeutung von IT-Sicherheit immer wichtiger. Eine Schlüsselrolle kommt dabei Firewall-Systemen zu. Neben der Implementierung einer Firewall sind Schulungen und die kontinuierliche Fortbildung von IT-Verantwortlichen unerlässlich. Die UTMshop Academy bietet hierzu eine optimale Lösung an – gezielte Schulungen zu Sophos Firewalls.
Die neuen Modelle XGS 7500 und XGS 8500 sind bereits verfügbar und können ab sofort bestellt werden. Sie werden von der neuesten Version des Sophos Firewall-Betriebssystems (v19.5 MR1), die am 15. Februar 2023 veröffentlicht wurde, unterstützt.
Ein Lizenzschlüssel ist ein einzigartiges Token, das bei seiner Aktivierung entweder Abonnementfunktionen auf Ihrer Appliance startet oder verlängert. Dieser Schlüssel hat in der Regel eine Laufzeit von 12, 24 oder 36 Monaten und ermöglicht nach der Aktivierung entweder den Zugriff auf eine Funktion oder verlängert das Ablaufdatum dieser Funktion im Falle einer Verlängerung. Bitte beachten Sie, dass ein Lizenzschlüssel nur einmal verwendet werden kann. Sobald er aktiviert wurde, kann er nicht erneut genutzt werden.
Der folgende Artikel gibt einen Überblick über verfügbare Logdateien auf ihrer Sophos Firewall,
wo diese zu finden sind und welche Informationen darin enthalten sind.
Die Entscheidung stand schon jahrelang im Raum, wurde oft halb angekündigt und doch wieder dementiert, doch die Anzeichen verdichten sich definitiv, dass die Sophos seine auf Astaro Knowhow basierende UTM-Firewall noch im ersten Quartal 2023 abkündigen wird.
1 von 2