APX 120 ist ein neu vorgestellter Access Point (AP) für Einsteiger. Er wird an den Router angeschlossen und baut mit dem eingehenden Signal ein Wi-Fi-Netzwerk für verschiedene Endgeräte auf. Dabei leitet er das Signal in voller Qualität und ohne Verluste weiter. Verwaltet werden kann der APX mit Sophos Central – einer zentralen Management-Konsole von Sophos. Alternativ ist die Administration mit der XG Firewall möglich, die hierfür Mitte 2019 ein entsprechendes Update erhalten wird.
Verbesserte Performance
Das neueste Mitglied der APX-Familie nutzt ebenfalls die Dual-Radio-Technologie, welche Störungen der Signalübertragung effektiv eliminiert. Zudem unterstützt APX 120 den Standard für neue APs der „zweiten Welle“, der extra breite Übertragungskanäle und „Multiple Input - Multiple Output“ (MIMO) für mehrere User vereint. Damit bietet der ab Februar 2019 erhältliche Access Point deutlich verbesserte Leistungen gegenüber den Modellen der vorhergehenden Serie.
Highlights – diese Vorteile besitzt der APX 120
- kann einfach von der Sophos Central aus verwaltet werden
- bietet eine umfangreiche Übersicht über den Zustand des Wi-Fi-Systems
- einfache Bereitstellung und Verwaltung
- synchronisierte Sicherheitsfunktionalität
- erhöht die Sicherheit durch Erkennung von Rogue APs (nicht autorisierte Zugangspunkte)
- Multi-Site-Management und Cloud-Skalierbarkeit
Managen Sie alle Sicherheitsoptionen auf einer einzigen Plattform
Sophos Central ist eine skalierbare Management-Plattform, die es erlaubt, alle Cloud-basierten Sicherheitslösungen im Blick zu behalten. Mit Sophos Central können Sie Sophos Wireless einzeln oder zusammen mit Endpoint, Mobile, Email, Encryption (Verschlüsselung) und der Server Protection verwalten.
Besserer Einblick in den Zustand Ihres Wi-Fi-Systems („Wireless Health“)
Alle wichtigen Informationen über den Zustand Ihrer drahtlosen Netzwerke und Verbindungs-Clients stehen Ihnen direkt zur Verfügung. Mit Hilfe der transparenten Übersicht über potenzielle Bedrohungen (wie Rogue-APs, Clients mit Compliance- oder Konnektivitätsproblemen) sowie erweiterten Diagnosemöglichkeiten ist die Identifizierung und Behebung von Problemen schnell möglich.
Einfache Bereitstellung und Verwaltung
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung im On-Boarding-Assistenten macht das Einrichten von Netzwerken, das Registrieren eines oder mehrerer Access Points und das Hinzufügen von Standorten zum Kinderspiel. Die neue Lösung von Sophos ist so konzipiert, dass sie einfach zu bedienen ist, auch wenn Sie kein Wi-Fi-Experte sind. Planen Sie Firmware-Upgrades, um Ihr Netzwerk auf dem neuesten Stand zu halten und von neuen Funktionen sowie Verbesserungen in jedem Release zu profitieren.
Ein intelligentes Zusammenspiel mit dem „Security Heartbeat“™
Wenn Sie die Security Heartbeat™-fähigen Access Points der APX-Serie verwenden, können Sie den Status jedes von Sophos Central verwalteten Endpoints oder mobilen Geräts überwachen und so den Webzugriff in den Wi-Fi-Netzwerken automatisch einschränken. Benutzer, die schwerwiegende Compliance-Probleme verursachen, sehen einen Startbildschirm, der sie über ihr Fehlverhalten formiert, erhalten aber nach Wiederherstellung des stabilen Zustands erneut volle Konnektivität.
Mehr Sicherheit für Ihre vertrauenswürdigen Wi-Fi-Netzwerke
Die verbesserte Rogue-AP-Erkennung („Enhanced Rogue AP Detection“) klassifiziert benachbarte Wi-Fi-Netzwerke, um Bedrohungen zu identifizieren. Dadurch können Versuche, Ihr Unternehmen über Wi-Fi zu infiltrieren, verhindert werden. Darüber hinaus können Sie Ihre Netzwerke absichern, indem Sie nur kontrollierte Internetzugänge und Hotspots für Besucher, Auftragnehmer oder andere Gäste in Ihrem Netzwerk bereitstellen. Verwenden Sie die Backend-Authentifizierung für eine nahtlose User-Experience im gesamten Unternehmen!
Multi-Site-Management und Cloud-Skalierbarkeit
Unabhängig davon, ob Sie nur ein wachsendes Netzwerk oder mehrere Standorte verwalten – die Erweiterung Ihres WLANs ist so einfach wie das Hinzufügen eines zusätzlichen Access Points.
Sophos APX Series Access Points – auf einen Blick
Der smarte Weg zu sicherem Wi-Fi! Sophos Wireless bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, Ihre drahtlosen Netzwerke zu verwalten und zu sichern. Sie können den APX 120 einzeln oder als Teil Ihres Sophos Central Portfolios von Cloud-Managed Security-Lösungen verwenden.
Kompakte Performance zum kleinen Preis
Der neu entwickelte Sophos APX 120 ist vor allem auf die Bedürfnisse kleiner Unternehmen abgestimmt – ideal für Kunden, die eine Lösung für einfache Konnektivität für Umgebungen mit geringer oder mittlerer Dichte suchen. Bei sehr preissensiblen Projekten kann der „kleine“ Access Point auch eine kostengünstige Alternative zum APX 320 sein, wenn nur wenig finanzieller Spielraum besteht.
Die Sophos APX Serie umfasst ein wachsendes Portfolio von Security Heartbeat™-fähigen Access Points. Mit der 802.11ac Wave 2-Technologie sind sie maßgeschneidert für höhere Leistungsfähigkeit, bessere Performance und mehr Sicherheit. Beachten Sie jedoch, dass der APX 120 nicht die duale 5 GHz-Kapazität bietet, die den APX 320 so überzeugend für viele Umgebungen macht, wie z.B. Schulen.
Aktuelle Zertifizierungen des APX 120
Zusätzlich zu allen regionalen Zertifizierungen, die vom Europäischen Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI) abgedeckt werden, liegen auch die Zertifizierungen der Federal Communications Commission aus den USA (FCC) sowie für Japan und Brasilien vor. Allgemeiner Hinweis für alle APX-Modelle: Wenn Sie sich in Kanada befinden, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die ROW SKU (Stock Keeping Unit, Bestandseinheit) bestellen, welche die erforderliche Zertifizierung für Ihr Land enthält. Das FCC-Modell gilt nicht für Kanada.
Geplante Erweiterungen der APX-Serie
Mit der Verfügbarkeit des APX 120 bietet die Sophos APX-Serie nun Wireless-Angebote für nahezu alle Umgebungen – es sei denn, es wird ein Outdoor-Modell benötigt. Ende 2019 soll aber auch diese Lücke geschlossen werden, mit der Einführung eines Outdoor-APX-Modells. Für den hier vorgestellten APX 120 bietet Sophos ein aktualisiertes technisches Datenblatt und eine umfassende Betriebsanleitung.