Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Hackergruppe Akira und wie Sie sich mit Sophos MDR schützen können

In den letzten Jahren haben Hackergruppen weltweit Schlagzeilen gemacht, da sie mit immer raffinierteren Methoden Sicherheitslücken in Unternehmen ausnutzen. Eine dieser Gruppen ist Akira, die sich durch gezielte Ransomware-Angriffe einen Namen gemacht hat. Ihre Angriffe stellen eine ernsthafte Bedrohung für Unternehmen jeder Größe dar. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Arbeitsweise von Akira und wie Unternehmen sich mithilfe von Sophos Managed Detection and Response (MDR) vor solchen Angriffen schützen können.

Wer ist die Hackergruppe Akira?

Akira ist eine Ransomware-Gruppe, die seit 2023 aktiv ist. Sie richtet sich gezielt gegen Unternehmen in verschiedenen Branchen, darunter Finanzdienstleistungen, Technologie, und Gesundheitswesen. Die Gruppe verschlüsselt sensible Unternehmensdaten und fordert hohe Lösegelder im Austausch für die Entschlüsselung und die Nichtveröffentlichung der gestohlenen Informationen.

Eine Besonderheit der Akira-Gruppe ist ihr zweistufiger Erpressungsansatz: Neben der Verschlüsselung von Daten droht sie, sensible Informationen, die sie während des Angriffs extrahiert hat, an die Öffentlichkeit zu bringen. Dies setzt die Unternehmen zusätzlich unter Druck, das geforderte Lösegeld zu zahlen, um Reputationsschäden und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Die Akira-Gruppe nutzt häufig Phishing-E-Mails, unsichere Remote-Desktop-Protokolle (RDP) und ungepatchte Schwachstellen in Unternehmensnetzwerken, um ihre Angriffe durchzuführen. Ihr Vorgehen ist durch eine sorgfältige Planung und gezielte Angriffe gekennzeichnet, die sich oft über Wochen oder sogar Monate erstrecken.

Wie funktioniert ein typischer Akira-Angriff?

  1. Eindringen ins Netzwerk: Die Gruppe nutzt Schwachstellen wie unsichere RDP-Verbindungen oder Phishing-E-Mails, um Zugang zu Unternehmensnetzwerken zu erhalten.
  2. Bewegung im Netzwerk: Nach dem initialen Eindringen bewegt sich Akira seitlich im Netzwerk, um so viele kritische Systeme wie möglich zu kompromittieren.
  3. Datenexfiltration: Bevor sie mit der Verschlüsselung beginnt, stiehlt die Gruppe sensible Daten, um diese später für ihre Erpressungsversuche zu nutzen.
  4. Verschlüsselung: Sobald sie die Kontrolle über wichtige Systeme hat, beginnt die Verschlüsselung der Daten, wodurch die betroffenen Unternehmen ihren normalen Betrieb nicht mehr aufrechterhalten können.
  5. Lösegeldforderung: Akira fordert dann Lösegeld, oft in Kryptowährungen, und droht mit der Veröffentlichung der gestohlenen Daten, falls die Zahlung nicht erfolgt.

Wie kann man sich schützen? – Die Lösung: Sophos MDR

Angesichts der fortschrittlichen und zielgerichteten Angriffe durch Gruppen wie Akira benötigen Unternehmen mehr als nur traditionelle Sicherheitslösungen. Hier kommt Sophos Managed Detection and Response (MDR) ins Spiel. Sophos MDR bietet einen ganzheitlichen Ansatz für die Cybersicherheit und schützt Unternehmen durch eine Kombination aus fortschrittlicher Technologie und erfahrenen Sicherheitsexperten.

Die wichtigsten Funktionen von Sophos MDR:

  1. 24/7-Überwachung: Sophos MDR bietet rund um die Uhr Überwachung und Reaktion auf Bedrohungen. Ein Team von Experten überwacht ständig Ihr Netzwerk auf Anomalien und potenzielle Angriffe, sodass Bedrohungen erkannt werden, bevor sie Schaden anrichten können.

  2. Bedrohungserkennung in Echtzeit: Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen kann Sophos MDR Bedrohungen wie die Ransomware-Angriffe der Akira-Gruppe frühzeitig erkennen. Verdächtige Aktivitäten werden sofort analysiert, und bei Bedarf wird umgehend reagiert, um das Unternehmen zu schützen.

  3. Proaktive Jagd auf Bedrohungen: Das Sophos MDR-Team führt proaktive Bedrohungssuchen durch, um versteckte Schwachstellen oder potenzielle Angriffe zu identifizieren, bevor diese ausgeführt werden können. Dies ist besonders wichtig, da viele Hacker wochenlang unentdeckt im Netzwerk bleiben, bevor sie zuschlagen.

  4. Schnelle Reaktionsfähigkeit: Sollte ein Angriff stattfinden, stellt Sophos MDR sicher, dass schnell und effektiv reagiert wird, um den Schaden zu minimieren. Dies beinhaltet das Isolieren infizierter Systeme, das Stoppen der Ausbreitung von Ransomware und die Sicherung sensibler Daten.

  5. Umfassende Berichterstattung: Sophos MDR bietet detaillierte Berichte über alle Bedrohungen und Vorfälle, sodass Unternehmen vollständig informiert sind und Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Sicherheitslage ergreifen können.

Warum Sophos MDR der ideale Schutz gegen Akira ist

Die Akira-Gruppe agiert mit einer hohen Professionalität und nutzt komplexe Angriffstechniken, die herkömmliche Sicherheitssysteme umgehen können. Sophos MDR bietet jedoch einen mehrstufigen Schutz, der sowohl Prävention als auch Reaktion umfasst. Durch die Kombination von menschlicher Expertise und modernster Technologie können Unternehmen die Bedrohungen durch Ransomware-Angriffe wie die von Akira erheblich reduzieren.

  1. Früherkennung: Die fortschrittlichen Erkennungsmechanismen von Sophos MDR erkennen ungewöhnliche Aktivitäten und verdächtige Verhaltensmuster, bevor die Angreifer ihre Angriffe vollständig ausführen können.

  2. Schnelle Eindämmung: Sollte es zu einem Sicherheitsvorfall kommen, kann Sophos MDR schnell handeln, um den Schaden zu begrenzen und das Unternehmen vor weiteren Angriffen zu schützen.

  3. Minimierung des Ausfallrisikos: Durch die schnelle Reaktion und effektive Eindämmung von Bedrohungen können Unternehmen ihren Betrieb schneller wieder aufnehmen, was das finanzielle Risiko eines Ransomware-Angriffs erheblich reduziert.

Fazit

Die Bedrohung durch Ransomware-Gruppen wie Akira wird in den kommenden Jahren nicht verschwinden – im Gegenteil, die Angriffe werden voraussichtlich weiter zunehmen. Unternehmen müssen daher proaktive Schritte unternehmen, um sich vor diesen hochentwickelten Bedrohungen zu schützen. Sophos MDR bietet eine umfassende Sicherheitslösung, die speziell darauf ausgelegt ist, gezielte Angriffe zu erkennen, zu verhindern und effektiv darauf zu reagieren.

Durch die Implementierung von Sophos MDR können Unternehmen sicherstellen, dass sie gegen die fortschrittlichsten Bedrohungen wie die von Akira gewappnet sind und ihr Geschäft ohne Unterbrechungen fortführen können.

10+ Jahre zertifizierte Kundenbetreuerin IT-Sicherheit/ Sales
Zertifizierungen:  Sophos Sales Fundamentals; Sophos MDR and Cybersecurity as a Service; Palo Alto Networks AMPLIFY Security Fundamentals

Produktgalerie überspringen

Zugehörige Produkte

Sophos Central Managed Detection and Response Complete (MDR)
24/7 Threat Detection and Response Sophos MDR ist ein vollständig verwalteter 24/7-Service, der von Experten bereitgestellt wird. Die hochspezialisierten Experten erkennen Cyberangriffe auf Ihre Computer, Server, Netzwerke, Cloud Workloads und E-Mail-Konten und ergreifen Reaktionsmaßnahmen. Sophos Central Managed Detection and Response hat alle Funktionen aus dem Produkt Sophos Central Intercept X Advanced mit EDR & XDR & dem MDR Service. Bekämpfen Sie Bedrohungen – mit Ihrem persönlichen Expertenteam Mit Sophos MDR erhält Ihr Unternehmen rund um die Uhr Unterstützung von unseren Bedrohungsexperten in folgenden Bereichen: Proaktives Aufspüren und Prüfen von potenziellen Bedrohungen und Vorfällen Nutzen aller vorliegenden Informationen, um Ausmaß und Schwere von Bedrohungen zu bestimmen Anwenden geeigneter Maßnahmen je nach Risikobewertung der Bedrohung Einleiten von Maßnahmen zum Stoppen, Eindämmen und Beseitigen von Bedrohungen Bereitstellen konkreter Ratschläge, um die Ursache wiederholt auftretender Vorfälle zu bekämpfen Maximale Kontrolle und Transparenz Sophos übernimmt die Arbeit für Sie, doch Sie behalten die Entscheidungsgewalt. Sie kontrollieren, wie und wann potenzielle Vorfälle eskaliert werden, welche Maßnahmen wir ggf. einleiten sollen und wer über die einzelnen Schritte informiert wird. In wöchentlichen und monatlichen Reports werden Sie über alle Vorgänge in Ihrer Umgebung und die Maßnahmen informiert, die zu Ihrer Sicherheit getroffen wurden. Sie möchten Sophos Central gerne sehen? Dann schauen Sie sich die Live Demo von Sophos Central hier an. Email: demo@sophos.com PW: Demo@sophos.com
209,62 €*