Zu "astaro sophos totalprotect utm" wurden 849 Blogeinträge gefunden!

11 von 71
Vielen war er gewohnt und lieb geworden, die kleine Ampel in der Task-Leiste gehörte irgendwie – gerade in Zeiten von Homeoffice oder unterwegs – dazu. Mit dem Start des neuen und umfangreich verbesserten Sophos Connect v2 VPN Client vor etwas über einem Jahr, kündigt Sophos nun aber das End of Life (EoL) für den alten Sophos SSL VPN Client für Windows an. Das EoL für den Sophos SSL VPN Client tritt am 31. Januar 2022 in Kraft.
Freuen Sie sich auf die Erweiterung des Sophos Adaptive Cybersecurity Eco-Systems durch die brandneuen Sophos Switches
Schützen Sie Ihr Unternehmen mit Sophos Incercept X Advanced with XDR und MTR & Co – die IT-Sicherheitslösungen gibt es, die Unternehmensleitung muss im Spannungsfeld von Bedrohung, Ressourcen und Budget die richtige Entscheidung im Sinne des Unternehmens treffen.
Sie kennen schlechte Verfügbarkeit und längere Lieferfristen mit Sicherheit schon von anderen IT-Hardware Lieferanten, jetzt betrifft es auch die im UTMshop angebotenen Anbieter Sophos und Palo Alto Networks. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind leider auch an Sophos und Palo Alto Networks nicht spurlos vorübergehen. Waren die Lieferfristen bei Palo Alto Networks ohnehin oftmals schon etwas länger, muss man heute zwischen zwei bis drei Monaten für die Lieferung einplanen.

Die globale Pandemie hat viele Unternehmen gezwungen, ihre Herangehensweise zur Vernetzung, Zugang und IT-Management zu überdenken. Mit immer mehr Lösungen, die in die Cloud ziehen, und Arbeitskräften, die zunehmend verteilter sind, ist das…


Überblick Eine Remote Code Execution Schwachstelle (CVE-2020-25223) im WebAdmin der SG UTM wurde entdeckt und Sophos per responsible disclosure darauf aufmerksam gemacht. Die Schwachstelle wurde über das Sophos Bug Bounty Program über einen…


Sophos hat über die letzten Monate beobachten können, dass Angreifer zunehmend sämtliche Infrastruktur als Ziel anvisieren, die ihnen Netzwerkzugang verschaffen kann. Daraus ergibt sich eine erneute Dringlichkeit, sämtliche Systeme auf dem neuesten Stand…


Am 12. Mai 2021 hat der Forscher Mathy Vanhoef einen Sicherheitshinweis veröffentlicht, in welchem er mehrere mittelschwere CVEs für die 802.11 Wireless Network Spezifikation, welcher eine große Anzahl an WLAN-Produktion betrifft. Diese Schwachstellen…


Tags: xg, sg, central

Bei PrintNightmare (CVE-2021-34527) handelt es sich um einen kritischen Zero-Day Windows-Bug mit dem Remote Code Execution möglich ist. Der Bug betrifft alle Windows-Geräte, einschließlich Endpoints und Server. Zum 07. Juli 2021 wurden durch…


Ab dem 1. Juli 2021 wird Sophos den Verkauf von Central Endpoint Protection (CEP) und Central Server Protection (SVRC) auf Verlängerungen beschränken, da die Produkte End-of-Sale gehen. Gleichzeitig führt Sophos mit Central Intercept X Essentials (CIXE) und Central Intercept X Essentials for Server (SVRCIXE) neue Endpoint-Produkte ein. Diese enthalten wie Intercept X Advanced auch den Schutz gegen moderne Bedrohungen und Funktionen wie Anti-Ransomware, Deep Learning AI und viele andere Funktionen, die in Central Endpoint Protection und Central Server Protection nicht verfügbar waren. Dieser Schritt von Sophos war folgerichtig und überfällig, da mit der lediglich Signatur-basierten Central Endpoint Protection und Server Protection kein wirklicher Schutz gegen Ransamware & Co erreicht wurde.

Mit dem Release vom 24. Juni 2021 bietet Sophos Intercept X nun Unterstützung für Windows ARM64-Geräte. Für Sophos gilt dies als ein weiterer Meilenstein, da Geräte mit ARM64-Prozessoren in vielen Organisationen zunehmend eingesetzt…


Sophos XDR sowie EDR 4.0 sind jetzt verfügbar und bieten die Leistungsfähigkeit von Extended Detection and Response (XDR) sowie erhebliche Verbesserungen bei Endpoint Detection and Response (EDR).
11 von 71