Zu "astaro sophos totalprotect utm" wurden 849 Blogeinträge gefunden!

29 von 71
In diesem Artikel wird beschrieben, was die blinkende Power LED/Blinking Codes des Sophos Wireless Access Points signalisiert.
Die Next-Gen-Firewall wurde aus dem Bedürfnis heraus geschaffen, dringend benötigte Übersicht und Kontrolle über Benutzer und ihre Anwendungen zu schaffen. In diesem Artikel konzentrieren wir uns darauf, warum der größte Teil des Traffics der durch moderne Firewalls geleitet wird unbekannt bleibt, nicht identifiziert wird oder schlichtweg zu generisch ist um klassifiziert oder kontrolliert zu werden.

Astaro, Sophos oder wie alles begann

Angefangen hat alles schon vor über zwanzig Jahren. Eigentlich waren wir auf Webentwicklung, Schnittstellen zu diversen Backendsystem & Co spezialisiert. Deshalb suchten wir für unsere Firma, die ito consult GmbH, natürlich die perfekte Firewall, um der zunehmenden Bedrohungslage für unsere IT-Infrastruktur gerecht zu werden.
Die Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, den Speicher auszulesen, wodurch sie Daten oder Identitäten stehlen können. Sie ist bekannt unter anderem als Meltdown, Spectre, KPTI, KAISER und F**CKWIT. Patches wurden von Microsoft, Linux und anderen Plattformen am 3. Januar 2018 bereitgestellt. Die Ausnutzung der Schwachstelle erfordert die Ausführung von schädlichem Code. Da Sophos-Produkte keine Ausführung von unautorisiertem Code erlauben, besteht kein großes Risiko für Sophos-Kunden.
Neben dem Schutz der Endpoints sollten auch die Schaltzentralen im Unternehmen im Fokus einer umfassenden IT-Security-Strategie stehen. Sophos Server Protection liefert leistungsfähigen Schutz für physische und virtuelle Server.
In diesem Webinar stellen wir Ihnen die Sophos Server Protection Lösung für Windows und Linux Server vor und gehen auf die Terminalserverfähigkeit ein. Wir zeigen Ihnen die Integration ins Sophos Central Management sowie das Zusammenspiel mit der Sophos NextGen Firewall zur automatischen Reaktion bei Bedrohungen.

Sophos XG Firewall Promo

Umfassender Next-Gen-Schutz, der Netzwerkbedrohungen zuverlässig stoppt.
In diesem Artikel werden die Schritte zum Konvertieren einer UTM-Appliance der SG-Serie in eine Appliance der XG-Serie beschrieben, auf der die SFOS-Firmware (Sophos Firewall Operating System) ausgeführt wird.

Wie man Site-to-Site IPsec-Tunnel erstellt

In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie einen IPsec-Tunnel zwischen zwei UTMs einrichten.
In diesem Artikel wird die Konfiguration von Sophos Sandstorm in Sophos UTM 9.4 erläutert.
Dieser Artikel beschreibt ein Workaround, falls Audio/Video-Calls gedroppt werden oder Audio/Video nur in eine Richtung funktioniert, wenn H.323 geladen ist. Wenn der H.323 Helper mit geeigneten Firewallregeln und DNAT geladen ist, aaber Audio/Video immer noch gedroppt werden oder nur in eine Richtung funktionieren, dann ist es möglich, dass NAT auf Anwendungslevel nicht stattfindet.
Dieser Artikel beschreibt die Lösung eines Problems, bei dem Windows Updates aufgrund eines Kategorisierungsfehlers durch den Webfilter der Sophos Firewall blockiert werden. Dieser Fehler sollte bald behoben werden, aber dieses Workaround ermöglicht Windows Updates in der Zwischenzeit.
Site-to-Site RED-Tunnel haben eine Reihe von Vorteilen gegenüber der Verwendung von SSL oder IPsec, um zwei UTMs zu verbinden. Im Gegensatz zu IPsec ist der Tunnel als virtuelle Schnittstelle an jedem Ende (hilft bei der Fehlerbehebung) und im Gegensatz zum SSL VPN ist die Schnittstelle konfigurierbar. Administratoren haben direkte Kontrolle über den Adressbereich, der im RED-Tunnelnetzwerk verwendet wird, und werden Probleme beim Routing und bei IP-Adresskonflikten viel einfacher lösen können. Logischerweise sind RED-Tunnel einfacher zu verstehen als andere VPN-Methoden: Es ist im Wesentlichen dasselbe, wie ein langes virtuelles Ethernet-Kabel von einer virtuellen Schnittstelle auf einer UTM zu einer virtuellen Schnittstelle auf einer anderen zu ziehen. Firewall-Regeln und statische Routen werden verwendet, um zuzulassen, dass der Datenverkehr auf die gleiche Weise vor und zurück geht, wie auf anderen internen Schnittstellen konfiguriert. Im Gegensatz zur Verwendung eines RED-Geräts wie RED10, RED15 oder RED50 eignet sich dieser Tunneltyp am besten für Umgebungen, die:
⦁ Abonnementfunktionen wie Web- oder E-Mail-Filterung auf der Remote- Internetverbindung bevorzugen oder erfordern
⦁ nur auf bestimmte Netzwerkressourcen am Serverende des Tunnels zugreifen müssen
⦁ Dienste hosten, die öffentlich über die lokale öffentliche IP des Client-Endes der Verbindung verfügbar sein sollen
⦁ Mehr Flexibilität erforden, als eine standardmäßige RED-Appliance bieten kann
⦁ Einen Durchsatz von mehr als 30 Mbps über den RED-Tunnel erforden
Tags: RED, UTM
29 von 71