Zu "sophos total totalprotect utm10" wurden 665 Blogeinträge gefunden!

11 von 56

Sophos hat über die letzten Monate beobachten können, dass Angreifer zunehmend sämtliche Infrastruktur als Ziel anvisieren, die ihnen Netzwerkzugang verschaffen kann. Daraus ergibt sich eine erneute Dringlichkeit, sämtliche Systeme auf dem neuesten Stand…


Am 12. Mai 2021 hat der Forscher Mathy Vanhoef einen Sicherheitshinweis veröffentlicht, in welchem er mehrere mittelschwere CVEs für die 802.11 Wireless Network Spezifikation, welcher eine große Anzahl an WLAN-Produktion betrifft. Diese Schwachstellen…


Tags: xg, sg, central

Bei PrintNightmare (CVE-2021-34527) handelt es sich um einen kritischen Zero-Day Windows-Bug mit dem Remote Code Execution möglich ist. Der Bug betrifft alle Windows-Geräte, einschließlich Endpoints und Server. Zum 07. Juli 2021 wurden durch…


Ab dem 1. Juli 2021 wird Sophos den Verkauf von Central Endpoint Protection (CEP) und Central Server Protection (SVRC) auf Verlängerungen beschränken, da die Produkte End-of-Sale gehen. Gleichzeitig führt Sophos mit Central Intercept X Essentials (CIXE) und Central Intercept X Essentials for Server (SVRCIXE) neue Endpoint-Produkte ein. Diese enthalten wie Intercept X Advanced auch den Schutz gegen moderne Bedrohungen und Funktionen wie Anti-Ransomware, Deep Learning AI und viele andere Funktionen, die in Central Endpoint Protection und Central Server Protection nicht verfügbar waren. Dieser Schritt von Sophos war folgerichtig und überfällig, da mit der lediglich Signatur-basierten Central Endpoint Protection und Server Protection kein wirklicher Schutz gegen Ransamware & Co erreicht wurde.

Mit dem Release vom 24. Juni 2021 bietet Sophos Intercept X nun Unterstützung für Windows ARM64-Geräte. Für Sophos gilt dies als ein weiterer Meilenstein, da Geräte mit ARM64-Prozessoren in vielen Organisationen zunehmend eingesetzt…


Sophos XDR sowie EDR 4.0 sind jetzt verfügbar und bieten die Leistungsfähigkeit von Extended Detection and Response (XDR) sowie erhebliche Verbesserungen bei Endpoint Detection and Response (EDR).
Ab dem 1. Juli 2021 werden bei Sophos Central EDR und Sophos XDR die Funktionen Threat Indicators und Central Threat Search eingestellt. Die Funktionen werden durch neue, vorkonfigurierte, Live Discover Abfragen ersetzt, die einen ähnlichen Funktionsumfang bieten. Mit den neuen Möglichkeiten für terminierte Abfragen, die in der neuesten Version von Sophos EDR enthalten sind, können Sophos EDR und XDR Kunden jetzt diese Canned Queries in Sophos Central zu festen Zeiten planen, wodurch die Ergebnisse automatisch aktualisiert werden. Weitere Informationen finden Sie in der Sophos Community, u.a. dazu, wie Abfragen terminiert werden können, um dabei zu helfen, Ihre EDR-Analysen zu automatisieren.

macOS 11 Big Sur (previously 10.16)

Der folgende Artikel gibt Aufschluss über die Unterstützung von macOS 11 Big Sur in Sophos Produkten. Sophos Central: Version 10.0.4 und neuere enthalten vollen Support für Big Sur, sowie Support für M1 Prozessoren via…


In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Microsoft Teams in der UDP-Flood-Protection von sowohl Sophos UTM 9 als auch Sophos Firewall v18 freigeben, um eine flüssige Übertragung von Bild und Ton zu gewährleisten….


Technischer Hintergrund Mit macOS 10.13, hat Apple ein neues Sicherheitslevel eingeführt, das es notwendig macht jede Kernel-Erweiterung von Drittherstellern explizit erlauben zu müssen. Dadurch wurde es notwendig Team ID zu erlauben, auch bekannt…


Am 4. Mai 2021 hat Qualys einen Sicherheitshinweis veröffentlicht, der mehrere CVEs für die Exim Mailer-Software, einen weit verbreiteten Open-Source Message Transfer Agent (MTA), offenlegt. Diese CVEs werden gemeinhin als 21Nails bezeichnet. Exim…


Mit den letzten Updates für Sophos Firewall OS (SFOS) wurden zahlreiche zusätzliche Sicherheitsfunktionen hinzugefügt, um optimalen Netzwerkschutz auch vor den neuesten Bedrohungen zu gewährleisten. Dieser Standard lässt sich ausschließlich durch regelmäßige Updates auf…


11 von 56