Zu "sophos total totalprotect utm10" wurden 665 Blogeinträge gefunden!

10 von 56

MTR-Einstellungen in Sophos Central Enterprise


Die Einstellungen für den Managed Threat Response können nun über Sophos Central Enterprise konfiguriert werden. Das erleichtert Administratoren die Arbeit mit Sophos noch mehr.

Neue Anmeldefunktion für Sophos Central in Kürze verfügbar


Die Anmeldefunktion für die Sophos Central wurde vereinfacht. Ab Januar geben die Nutzer nur noch ihre E-Mail-Adresse ein, wenn sie sich anmelden. Danach folgen zwei verschiedene Workflows - je nachdem, wie die Anmeldung in der Sophos Central konfiguriert wurde.

Welche Neuerungen bietet Sophos 2022?

Erfahren Sie in dem neuesten Produkt-Lifecycle-Bericht, was neu ist, was kommen wird und woran Sophos gerade arbeitet.
Absolut niemandem vertrauen - was im sozialen Miteinander eher hinderlich wäre, ist genau das richtige Konzept für maximale IT-Sicherheit in Unternehmen. Mit dem Zero-Trust-Prinzip (ZTNA) verfolgt Sophos das Konzept, keinem Nutzer und auch keinem Gerät zu vertrauen und daher jeglichen Datenverkehr ständig zu prüfen und immer wieder neu zu verifizieren. Benutzer befinden sich nicht mehr in einem Netzwerk, in welchem einfach Zugriff gewährt wird.
Am 9. Dezember 2021 wurde eine schwere Remote Code Execution Schwachstelle in Apaches Log4J festgestellt. Bei Log4J handelt es sich um ein weit verbreitetes Logging System, das von Entwicklern für Web- und Serverapplikationen, die auf Java und anderen Programmiersprachen basieren, genutzt wird. Die Schwachstelle betrifft einen großen Teil von Services und Applikationen auf Servern, wodurch sie extrem gefährlich ist und die neuesten Patches für diese Applikationen dringend benötigt werden. Sophos konnte auf breiter Fläche feststellen, das Angreifer versuchen die Schwachstelle auszunutzen.

Sophos hat angekündigt, künftig eine weitere Login-Möglichkeit für Sophos Central einzuführen. Ab Mitte Januar müssen Benutzer beim Login nur ihre Email-Adresse angeben, wonach eines von drei Dingen passiert, abhängig von dem „Federation Status“…


Vielen war er gewohnt und lieb geworden, die kleine Ampel in der Task-Leiste gehörte irgendwie – gerade in Zeiten von Homeoffice oder unterwegs – dazu. Mit dem Start des neuen und umfangreich verbesserten Sophos Connect v2 VPN Client vor etwas über einem Jahr, kündigt Sophos nun aber das End of Life (EoL) für den alten Sophos SSL VPN Client für Windows an. Das EoL für den Sophos SSL VPN Client tritt am 31. Januar 2022 in Kraft.
Freuen Sie sich auf die Erweiterung des Sophos Adaptive Cybersecurity Eco-Systems durch die brandneuen Sophos Switches
Schützen Sie Ihr Unternehmen mit Sophos Incercept X Advanced with XDR und MTR & Co – die IT-Sicherheitslösungen gibt es, die Unternehmensleitung muss im Spannungsfeld von Bedrohung, Ressourcen und Budget die richtige Entscheidung im Sinne des Unternehmens treffen.
Sie kennen schlechte Verfügbarkeit und längere Lieferfristen mit Sicherheit schon von anderen IT-Hardware Lieferanten, jetzt betrifft es auch die im UTMshop angebotenen Anbieter Sophos und Palo Alto Networks. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind leider auch an Sophos und Palo Alto Networks nicht spurlos vorübergehen. Waren die Lieferfristen bei Palo Alto Networks ohnehin oftmals schon etwas länger, muss man heute zwischen zwei bis drei Monaten für die Lieferung einplanen.

Die globale Pandemie hat viele Unternehmen gezwungen, ihre Herangehensweise zur Vernetzung, Zugang und IT-Management zu überdenken. Mit immer mehr Lösungen, die in die Cloud ziehen, und Arbeitskräften, die zunehmend verteilter sind, ist das…


Überblick Eine Remote Code Execution Schwachstelle (CVE-2020-25223) im WebAdmin der SG UTM wurde entdeckt und Sophos per responsible disclosure darauf aufmerksam gemacht. Die Schwachstelle wurde über das Sophos Bug Bounty Program über einen…


10 von 56