- Firewall
- Endpoint
- Central
- Zubehör
- Services
-
Information
- Blogs
-
Anleitungen
- UTM Online Hilfe 9.400
-
UTM Online Hilfe 9.500
- WebAdmin
- Dashboard
- Verwaltung
- Definitionen & Benutzer
- Schnittstellen & Routing
- Netzwerkdienste
- Network Protection
- VoIP
- Erweitert
- Web Protection
- Email Protection
- Modernster Schutz
- Endpoint Protection
- Wireless Protection
- Webserver Protection
- RED-Verwaltung
- Site-to-Site-VPN
- Fernzugriff
- Protokolle & Berichte
- Support
- Benutzerportal
- Sophos Firewall OS Version 16.5
- Sophos Firewall OS Version 17.0
- Sophos Firewall OS Version 20.0
- Sophos Firewall OS Version 21.0
- Sophos Firewall OS Version 21.5
- Quick Start Guide
- Rackmounting Kit Montageanleitung
- LAN Module Montageanleitung
- Bedienungsanleitung Sophos Access Points
- 5G-Modul konfigurieren
- 3G / 4G-Erweiterungsmodul Montageanleitung
- Wi-Fi Expansion-Modul Montage Anleitung
- UTMshop
- Support Portal
- Academy
Optionen
Auf der Registerkarte Netzwerkdienste > DHCP > Optionen können Sie DHCP-Optionen konfigurieren. DHCP-Optionen sind zusätzliche Konfigurationsparameter, die DHCP-Clients von einem DHCP-Server zur Verfügung gestellt werden.
Beispiel: Um einigen VoIP-Telefonen die erforderlichen Informationen von Ihren DHCP-Servern bereitzustellen, müssen Sie auf dieser Seite drei zusätzliche DHCP-Optionen erstellen und aktivieren:
- filename: Name der Boot-Datei.
- next-server: Name des TFTP-Servers, der die Boot-Datei bereitstellt.
- 4 (time-servers): IP-Adresse des Zeitservers.
DHCP-Optionen können unterschiedliche Geltungsbereiche aufweisen: Sie können beispielsweise nur ausgewählten Hosts, nur von ausgewählten Servern oder sogar global bereitgestellt werden. Daher ist es möglich, für denselben Host unterschiedliche Parameter zu definieren. Einige DHCP-Optionen sind bereits auf der Registerkarte DHCP > Server festgelegt, z.B. DNS-Server (Option 6). Im Falle von widersprüchlichen Parameterwerten werden die Parameter dem Client gemäß folgender Prioritäten bereitgestellt:
- DHCP-Option mit Geltungsbereich Host
- DHCP-Option mit Geltungsbereich MAC-Präfix
- DHCP-Option mit Geltungsbereich Anbieter-ID
- DHCP-Option mit Geltungsbereich Server
- DHCP-Serverparameter (Registerkarte DHCP > Server)
- DHCP-Option mit Geltungsbereich Allgemein
Hinweis – Mit der DHCP-Anfrage übermittelt ein DHCP-Client die Informationen darüber, welche DHCP-Optionen er verarbeiten kann. Daraufhin stellt der DHCP-Server nur die DHCP-Optionen bereit, die der Client versteht, unabhängig davon, welche Optionen hier definiert sind.
Um eine DHCP-Option anzulegen, gehen Sie folgendermaßen vor:
-
Klicken Sie auf Neue DHCP-Option.
Das Dialogfeld DHCP-Option hinzufügen öffnet sich.
-
Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor:
Adresstyp (nur, wenn IPv6 aktiviert ist): Wählen Sie die IP-Version, für die Sie die DHCP-Option erstellen.
Code: Wählen Sie den Code für die DHCP-Option, die Sie erstellen möchten.
Hinweis – Mit dem Eintrag filename können Sie eine Datei angeben, die in den DHCP-Client geladen und dort ausgeführt werden soll. Mit next-server definieren Sie den Boot-Server. Die nummerierten DHCP-Optionscodes werden unter anderem in RFC 2132 definiert.
Name: Geben Sie einen aussagekräftigen Namen für diese Option ein.
Typ: Nur verfügbar, wenn Sie einen Code mit dem Kommentar (unknown) ausgewählt haben. Wählen Sie den Datentyp der Option aus. Sie können zwischen den Datentypen IP-Adresse, Text und Hex wählen. Geben Sie je nach ausgewähltem Datentyp die passenden Daten in das entsprechende Feld darunter ein:
Adresse: Wählen Sie den Host oder die Netzwerkgruppe mit der/den IP-Adresse(n), die mit dieser DHCP-Option an den DHCP-Client übermittelt werden soll(en). Das Hinzufügen einer Definition wird auf der Seite Definitionen & Benutzer > Netzwerkdefinitionen > Netzwerkdefinitionen erläutert.
Text: Geben Sie den Text ein, der mit dieser DHCP-Option an den DHCP-Client übermittelt werden soll.
Hex: Geben Sie den Hexadezimalwert ein, der mit dieser DHCP-Option an den DHCP-Client übermittelt werden soll. Bitte beachten Sie, dass Sie die Gruppen aus zwei Hexadezimalziffern jeweils durch einen Doppelpunkt trennen müssen, z.B. 00:04:76:16:EA:62).
Integer: Geben Sie den Integer-Wert ein, der mit der DHCP-Option an den DHCP-Client übertragen werden soll.
Bereich: Legen Sie fest, unter welchen Bedingungen die DHCP-Option gesendet werden soll.
- Allgemein: Die DHCP-Option wird von allen definierten DHCP-Servern an alle DHCP-Clients gesendet.
- Server: Wählen Sie im Feld Server die DHCP-Server, die die DHCP-Option senden sollen. In diesem Feld werden alle DHCP-Server angezeigt, die auf der Registerkarte DHCP-Server definiert sind.
- Host: Wählen Sie im Feld Host die Hosts aus, denen die DHCP-Option bereitgestellt werden soll. Das Hinzufügen einer Definition wird auf der Seite Definitionen & Benutzer > Netzwerkdefinitionen > Netzwerkdefinitionen erläutert.
- MAC-Präfix: Geben Sie ein MAC-Präfix ein. Die DHCP-Option wird allen DHCP-Clients mit passender MAC-Adresse bereitgestellt.
- Anbieter-ID: Geben Sie eine Anbieter-ID oder das Präfix einer Anbieter-ID ein. Die DHCP-Option wird allen DHCP-Clients, auf die diese Zeichenfolge zutrifft, bereitgestellt.
Kommentar (optional): Fügen Sie eine Beschreibung oder sonstige Informationen hinzu.
-
Klicken Sie auf Speichern.
Die neue DHCP-Option wird in der Liste DHCP-Optionen angezeigt und ist sofort aktiv.
Um eine DHCP-Option zu bearbeiten oder zu löschen, klicken Sie auf die entsprechenden Schaltflächen.

Hilfe benötigt?
Die Anleitung passt nicht zu Ihrer Situation oder funktioniert nicht wie erwartet? Wir stehen Ihnen gern zur Seite, damit Ihre Konfiguration reibungslos funktioniert. Unser zertifiziertes Support-Team hilft Ihnen schnell weiter: