Zu "Sophos UTM 120 TotalProtect" wurden 13 Blogeinträge gefunden!

1 von 2

3G/UMTS

Sophos UTM unterstützt Netzwerkverbindungen über 3G/UMTSUniversal Mobile Telecommunications System-USB-Sticks.
Um eine 3G/UMTS-Schnittstelle zu konfigurieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

6to4

Auf der Registerkarte IPv6 > 6to4 können Sie Sophos UTM so konfigurieren, dass IPv6-Adressen automatisch über ein vorhandenes IPv4-Netzwerk getunnelt werden. Bei 6to4 hat jede IPv4-Adresse ein /48-Präfix aus dem IPv6-Netzwerk, auf das sie abgebildet wird.

Allgemein

Auf der Registerkarte IPv6 > Allgemein können Sie die IPv6-Unterstützung für Sophos UTM aktivieren. Außerdem werden hier IPv6-Statusinformationen, z.

Allgemein

Auf der Seite Border Gateway Protocol > Allgemein können Sie BGP für die UTM aktivieren und deaktivieren.
Um BGP aktivieren zu können, legen Sie auf der Seite Neighbor mindestens einen Nachbarn an.

DSL (PPPoA/PPTP)

Für die Konfiguration einer PPP-over-ATM-Verbindung (PPPoA) benötigen Sie auf der UTM eine freie Ethernet-Netzwerkkarte und ein externes ADSLAsymmetric Digital Subscriber Line-Modem mit Ethernet-Anschluss. Die Verbindung zum Internet erfolgt über zwei Teilstrecken. Zwischen der UTM und dem ADSL-Modem erfolgt die Verbindung mit dem Protokoll PPTP over Ethernet. Die Verbindung vom ADSL-Modem zum Internetanbieter (ISP) erfolgt mit dem ADSL-Einwahlprotokoll PPP over ATM.
Für diese Konfiguration benötigen Sie DSLDigital Subscriber Line-Zugangsdaten wie Benutzername und Kennwort. Die Zugangsdaten erhalten Sie von Ihrem ISP.

DSL (PPPoE)

Für diese Konfiguration benötigen Sie DSLDigital Subscriber Line-Zugangsdaten wie Benutzername und Kennwort. Die Zugangsdaten erhalten Sie von Ihrem ISPInternet Service Provider. VDSLVery High Speed Digital Subscriber Line wird ebenfalls von dieser Schnittstellenart unterstützt.
Hinweis – Die UTM ist nach Aktivierung der DSL-Verbindung täglich 24 Stunden mit Ihrem Internetanbieter verbunden.

Ethernet-VLAN

Um eine Verbindung zwischen der UTM und den virtuellen LANLocal Area Networks herzustellen, benötigt das System eine Netzwerkkarte mit einem Tag-fähigen Treiber. Ein -Tag ist ein kleiner 2-Byte-Header, der an den Ethernet-Header von Paketen angefügt wird. Das Tag enthält die Nummer des VLANVirtual LAN, für das dieses Paket bestimmt ist: Die VLAN-Nummer besteht aus 12 Bit, dadurch sind 4.

Modem (PPP)

Für die Konfiguration benötigen Sie eine serielle Schnittstelle und ein externes PPP-Modem auf der UTM. Darüber hinaus benötigen Sie DSLDigital Subscriber Line-Zugangsdaten wie Benutzername und Kennwort. Diese Daten erhalten Sie von Ihrem Internetanbieter.
Um eine Modem-(PPPPoint-to-Point Protocol)-Schnittstelle zu konfigurieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

Präfix-Bekanntmachungen

Auf der Registerkarte IPv6 > Präfix-Bekanntmachungen können Sie Sophos UTM so konfigurieren, dass sie Clients ein IPv6-Adresspräfix zuweist, welches diesen dann ermöglicht, sich selbst eine IPv6-Adresse auszuwählen. Die Präfix-Bekanntmachung (prefix advertisement) oder Router-Bekanntmachung (router advertisement) ist eine IPv6-Funktion, bei der sich Router (in diesem Fall die UTM) in gewisser Weise wie ein DHCP-Server unter IPv4 verhalten.

Schnittstellen

Auf der Registerkarte Multicast Routing (PIM-SM) > Schnittstellen können Sie festlegen, über welche Schnittstellen von Sophos UTM Multicast-Kommunikation stattfinden soll.
Um eine neue PIM-SM-Schnittstelle anzulegen, gehen Sie folgendermaßen vor:

Umnummerierung

Auf der Registerkarte IPv6 > Umnummerierung können Sie für den Fall einer Änderung des Präfixes die automatische Umnummerierung der durch die UTM verwalteten IPv6-Adressen erlauben. Außerdem können Sie IPv6-Adressen manuell umnummerieren.

Arten von Schnittstellen

Die nachfolgende Liste gibt eine Übersicht darüber, welche Schnittstellentypen zur UTM hinzugefügt werden können und welche Hardware dafür benötigt wird:
Gruppe: Sie können Ihre Schnittstellen in Gruppen organisieren.
1 von 2