Zu "as network protection utm425" wurden 8 Blogeinträge gefunden!

DSL (PPPoA/PPTP)

Für die Konfiguration einer PPP-over-ATM-Verbindung (PPPoA) benötigen Sie auf der UTM eine freie Ethernet-Netzwerkkarte und ein externes ADSLAsymmetric Digital Subscriber Line-Modem mit Ethernet-Anschluss. Die Verbindung zum Internet erfolgt über zwei Teilstrecken. Zwischen der UTM und dem ADSL-Modem erfolgt die Verbindung mit dem Protokoll PPTP over Ethernet. Die Verbindung vom ADSL-Modem zum Internetanbieter (ISP) erfolgt mit dem ADSL-Einwahlprotokoll PPP over ATM.
Für diese Konfiguration benötigen Sie DSLDigital Subscriber Line-Zugangsdaten wie Benutzername und Kennwort. Die Zugangsdaten erhalten Sie von Ihrem ISP.

Ethernet

Um eine Netzwerkkarte für eine statische Ethernet-Verbindung zu einem internen oder externen Netzwerk zu konfigurieren, muss die Netzwerkkarte mit einer IP-Adresse und einer Netzmaske konfiguriert werden.
Um eine Ethernet-Statisch-Schnittstelle zu konfigurieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

Ethernet Bridge

Das Bridging ist eine Methode zur Weiterleitung von Datenpaketen und wird hauptsächlich in Ethernet-Netzwerken eingesetzt. Im Gegensatz zum Routing trifft Bridging keine Annahmen darüber, wo sich in einem Netzwerk eine bestimmte Adresse befindet.

Ethernet-VLAN

Um eine Verbindung zwischen der UTM und den virtuellen LANLocal Area Networks herzustellen, benötigt das System eine Netzwerkkarte mit einem Tag-fähigen Treiber. Ein -Tag ist ein kleiner 2-Byte-Header, der an den Ethernet-Header von Paketen angefügt wird. Das Tag enthält die Nummer des VLANVirtual LAN, für das dieses Paket bestimmt ist: Die VLAN-Nummer besteht aus 12 Bit, dadurch sind 4.

Linkbündelung

Linkbündelung (auch Kanalbündelung, port trunking oder NIC bonding) fasst mehrere parallele Ethernet-Verbindungen zu einer logischen Verbindung mit einer IP-Adresse zusammen. Die gebündelten Ports werden von Ihrem System als eine einzige IP-Adresse wahrgenommen.

Uplink-Ausgleich

Mit der Uplink-Ausgleich-Funktion können Sie mehrere Internetverbindungen zusammenfassen, entweder um Zusatzverbindungen bei einem Ausfall zu haben oder um die Last auf mehrere Verbindungen zu verteilen. Die Kombination von bis zu 32 unterschiedlichen Internetverbindungen wird unterstützt.

Zusätzliche Adressen

Eine Netzwerkkarte kann mit zusätzlichen IP-Adressen konfiguriert werden (auch Aliasse genannt). Diese Funktion wird benötigt, um auf einer physikalischen Netzwerkkarte mehrere logische Netzwerke zu verwalten.

Gruppe

Zwei oder mehr Schnittstellen lassen sich zu einer Gruppe zusammenfassen. Gruppen erleichtern die Konfiguration. Beim Erstellen von Multipathregeln müssen Sie eine Gruppe konfigurieren, wenn Sie den Datenverkehr auf eine definierte Gruppe von Uplink-Schnittstellen verteilen möchten, anstatt alle Uplink-Schnittstellen zu verwenden.