Zu "software total totalprotect utm10" wurden 87 Blogeinträge gefunden!

5 von 8

Wir sind Sophos Platin Partner!

Liebe Kunden, die ito consult GmbH und damit der UTMshop ist ab sofort als offizieller Sophos Platin Partner zertifiziert und das möchten wir mit Ihnen feiern! Profitieren Sie von unserem Sophos Platin-Partner Special und erhalten Sie alle Sophos TotalProtect Bundes der SG115 (SG 125w), SG125 (SG 125w) und SG135 (SG 135w) und XG115 (XG 115w), XG125 (XG 125w) und XG135 (XG 135w)– Serie ab sofort zum besonders günstigen Preis! Schauen Sie selbst, so günstig war Sicherheit von Sophos noch nie!
So unterschiedlich wie die Kulturen, die Sprachen oder die Küchen auf den Kontinenten unserer Welt, so unterschiedlich sind interessanterweise auch die bevorzugten IT-Schädlinge. Die Sicherheitsexperten bei Sophos Labs haben in einer exklusiven Erhebung anhand von eigenen, vorliegenden Daten nachvollzogen, welche Schadsoftware wo auf der Welt im Jahre 2015 besonders ihr Unwesen trieb. Was die DACH-Region betrifft, ist dies übrigens sehr eindeutig: die Cyberkriminellen zielten auf Finanzen. Banking Trojaner waren die häufigste Bedrohung...

Antivirus

Die Registerkarte Web Protection > FTP > Antivirus enthält alle Maßnahmen gegen schädlichen oder gefährlichen Inhalt wie Viren, Würmer oder andere Schadsoftware, die für FTPFile Transfer Protocol-Verkehr eingesetzt werden können.
Antiviren-Scan verwenden: Wenn Sie diese Option aktivieren, wird der FTP-Datenverkehr gescannt.

Benutzerportal: Fernzugriff

Auf dieser Registerkarte können Endbenutzer Client-Software für den Fernzugriff sowie für sie bereitgestellte Konfigurationsdateien herunterladen. Diese werden entsprechend den WebAdmin-Einstellungen des Administrators automatisch erstellt und bereitgestellt.

Hardware- und Software-Voraussetzungen

Die folgenden Hardware- und Software-Voraussetzungen müssen für die HA- und Cluster-Funktionalität erfüllt sein:
Gültige Lizenz mit aktivierter HA-Option (für das Standby-Gerät benötigen Sie lediglich eine zusätzliche Basislizenz).

Malware

Die Registerkarte Malware bietet verschiedene Maßnahmen gegen E-Mails, die schädlichen oder gefährlichen Inhalt haben wie Viren, Würmer oder andere Schadsoftware.
Malware-Scan

SMTP-/POP3-Quarantäne

Nachrichten in der SMTPSimple Mail Transfer Protocol- und POP3Post Office Protocol version 3-Quarantäne können so angezeigt werden, dass der Grund für ihren Quarantäneaufenthalt deutlich wird:
Schadsoftware

Traps

Auf der Registerkarte Traps können Sie einen SNMP-Trap-Server auswählen, an den Benachrichtigungen über relevante Ereignisse auf der UTM per SNMPSimple Network Message Protocol-Trap verschickt werden können. Beachten Sie, dass spezielle SNMP-Überwachungssoftware benötigt wird, um die Traps anzeigen zu können.

Verteilungsregeln

Auf der Registerkarte Network Protection > Server-Lastverteilung > Verteilungsregeln können Sie Lastverteilungsregeln für die Sophos UTM-Software festlegen. Nachdem Sie eine Regel erstellt haben, können Sie zusätzlich die Gewichtung der Lastverteilung zwischen den Servern und die Schnittstellenbindung festlegen.

Malware

Die Registerkarte Malware bietet verschiedene Maßnahmen gegen E-Mails, die schädlichen oder gefährlichen Inhalt haben wie Viren, Würmer oder andere Schadsoftware.
Hinweis – Ausgehende E-Mails werden gescannt, wenn das Auswahlkästchen Relay-Nachrichten (ausgehend) scannen auf der Registerkarte Relaying markiert ist.

Projekt „Honeytrain“: Hacker@work

Beim Projekt Honeytrain handelte sich um eine originalgetreue Simulation eines U-Bahn Steuerungssystems, das mit echten Industrie-Steuerungssystemen arbeitet und originale Hard- und Software-Komponenten aus der Automatisierungs- und Leittechnik einsetzt. Videos von Überwachungskameras echter Bahnhöfe und Zugführerkabinen sorgten für die nötige optische Täuschung.

So schützen Sie sich vor Spam

Statten Sie Ihr E-Mail-Gateway mit Software zur E-Mail-Filterung aus. Kaufen Sie nie etwas aufgrund einer unaufgefordert zugesandten E-Mail. Löschen Sie unaufgefordert zugesandte E-Mails, wenn Sie den Absender nicht kennen. Verzichten Sie in Ihrer E-Mail-Anzeige auf die Vorschau-Funktion. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse nicht zu bereitwillig heraus.
Tags: Spam, Spyware, Virus, Wurm
5 von 8