Zu "sophos totalprotect utm10 utm120" wurden 28 Blogeinträge gefunden!

Filtern nach Kategorien

1 von 3
In der heutigen digitalen Ära sind Unternehmen mehr denn je auf robuste IT-Sicherheitslösungen angewiesen, um ihre Netzwerke vor ständig wachsenden Bedrohungen zu schützen. Sophos Central bietet eine leistungsstarke, cloudbasierte Plattform, die es IT-Administratoren ermöglicht, Endpoint-Sicherheitslösungen zentral zu verwalten und so für umfassenden Schutz zu sorgen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit Sophos Central Benutzer und Rollen effektiv verwalten können, um die Sicherheit Ihrer IT-Umgebung zu optimieren und gleichzeitig eine effiziente und transparente Verwaltung zu gewährleisten.
Bereiten Sie Ihr Netzwerk auf das Ende der Sophos XG-Hardware vor? Mit dem offiziellen EOL-Datum am Horizont steht eine wichtige Entscheidung an. Wie können Sie nahtlos auf die XGS-Serie umsteigen und gleichzeitig die Sicherheit Ihres Netzwerks gewährleisten? Entdecken Sie in unserem umfassenden Leitfaden alles, was Sie über die Migration wissen müssen, und erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie mögliche Risiken vermeiden können. Tauchen Sie ein und sichern Sie sich einen reibungslosen Übergang in die Zukunft der Netzwerksicherheit!

Wie integriere ich Sophos Central mit SIEM?

In der heutigen digitalen Welt ist die Sicherung von Netzwerken und Daten von entscheidender Bedeutung. Unternehmen jeder Größe setzen auf fortschrittliche Sicherheitslösungen wie Sophos Central, um sich vor Cyberbedrohungen zu schützen. Um die Sicherheitsüberwachung weiter zu optimieren, ist die Integration von Sophos Central in ein SIEM (Security Information and Event Management) System unerlässlich. Ein SIEM-System ermöglicht die zentrale Sammlung, Analyse und Korrelation von sicherheitsrelevanten Ereignissen aus verschiedenen Quellen, wodurch Bedrohungen frühzeitig erkannt und effizient darauf reagiert werden kann. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Sophos Central erfolgreich mit Ihrem SIEM-System integrieren können, um die Sicherheit und Effizienz Ihrer IT-Infrastruktur zu maximieren.
Erfahren Sie, wie Sie öffentliche Ordner in Exchange Online einrichten und durch Sophos Central Mail sichern. Diese Anleitung führt Sie durch die nötigen Schritte, um Ihre E-Mail-Kommunikation in einer geschäftlichen Umgebung sicher und effizient zu gestalten.
Stehen Sie vor der Herausforderung, ein internes VLAN-Netzwerk mit einem entfernten Server über eine externe Cisco Meraki VPN-Firewall zu verbinden? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie in Sophos SFOS statische Routen einrichten, um den Datenverkehr nahtlos durch ein Transit-Subnetz zu leiten. Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Unicast- und Multicast-Routen und lernen Sie die essenziellen Schritte kennen, um eine reibungslose Kommunikation sicherzustellen.
Erfahren Sie hier, wie Sie den Datenverbrauch von IPSec-Tunneln auf einer Sophos Firewall XGS in Echtzeit überwachen können
Entdecken Sie, wie Sie Konfigurationen von Sophos XG auf Sophos XGS effizient migrieren können. Erfahren Sie mehr über die notwendigen Schritte und Anpassungen für eine reibungslose Übertragung Ihrer Firewall-Einstellungen zwischen unterschiedlichen Sophos-Plattformen
Die Verbindung von VPNs zwischen verschiedenen Modellen von Sophos, wie den SG und den XGS, sollte grundsätzlich möglich und funktional sein.
Sophos MSP steht für Managed Service Provider und beschreibt ein Lizenzmodell, bei dem IT-Dienstleister als Partner von Sophos definierte IT-Services zu einem bestimmten Preis anbieten. Dabei stellt Sophos die IT-Sicherheitstechnologien (Software und Hardware) bereit und die Kunden kaufen Lizenzen über einen MSP.
Ein Lizenzschlüssel ist ein einzigartiges Token, das bei seiner Aktivierung entweder Abonnementfunktionen auf Ihrer Appliance startet oder verlängert. Dieser Schlüssel hat in der Regel eine Laufzeit von 12, 24 oder 36 Monaten und ermöglicht nach der Aktivierung entweder den Zugriff auf eine Funktion oder verlängert das Ablaufdatum dieser Funktion im Falle einer Verlängerung. Bitte beachten Sie, dass ein Lizenzschlüssel nur einmal verwendet werden kann. Sobald er aktiviert wurde, kann er nicht erneut genutzt werden.

Was ist passiert? Sophos hat vereinzelt Berichte erhalten, dass das Firmware-Upgrade 2.3.0-6 dazu führt, dass APX 120-Geräte nicht mehr reagieren und nicht mehr funktionieren. Betroffene Produkte und Versionen Sophos Central Wireless und APX…


Wichtig Aufgrund aktueller Ereignisse verlängert Sophos  die Unterstützung für Windows XP und Windows Server 2003 bis zum 31. Juli 2020. Sophos empfiehlt Kunden stets ein Upgrade auf die neuesten Betriebssysteme und die Anwendung…


1 von 3