Häufig gestellte Fragen

Advanced Persistent Threat (APT) Ein Advanced Persistent Threat ist ein gezielter Angriff durch Personen, die sowohl über die Zeit als auch die Mittel verfügen, über einen langen Zeitraum hinweg die Infiltration eines Netzwerks zu planen und umzusetzen.
Bootsektor-Malware verbreitet sich, indem sie das spezielle Startprogramm ändert, das den Computer hochfährt.Wenn Sie einen Computer einschalten, sucht die Hardware automatisch im Bootsektor der Festplatte oder eventuell auch auf einer CD/DVD oder einem USB-Stick nach einem speziellen Startprogramm. Dieses Programm lädt dann den Rest des Betriebssystems in den Speicher und startet so den Computer.

Was ist ein Botnet?

Ein Botnet ist ein Verbund infizierter Computer, die von einem Hacker per Fernsteuerung kontrolliert werden. Wenn ein Computer mit Schadsoftware (Bot) infiziert ist, kann der Hacker das Gerät per Fernsteuerung über das Internet kontrollieren. Von diesem Zeitpunkt an folgt der Computer wie ein Zombie nur noch den Anweisungen des Hackers, während der Benutzer nicht das Geringste davon merkt.
Browser-Hijacker ändern ohne Ihre Zustimmung die Standard-Startseite und die Suchmaschine Ihres Webbrowsers. Wurde Ihr Computer von einem Hijacker übernommen, lässt sich die Startseite Ihres Browsers unter Umständen nicht mehr ändern. Einige Hijacker bearbeiten dazu die Windows-Registry, so dass die Hijacking-Einstellungen bei jedem Neustart des Computers wiederhergestellt werden.
Bei einem Brute-Force-Angriff probieren Angreifer eine große Anzahl an möglichen Stichwort- oder Passwort-Kombinationen durch, um unberechtigt Zugriff auf ein System oder eine Datei zu erlangen.
Brute-Force-Angriffe werden oft eingesetzt, um an passwortgeschützte, verschlüsselte Daten zu gelangen. Die Hacker bedienen sich dabei spezieller Computerprogramme, die automatisch eine immense Anzahl von Passwörtern durchprobieren, um eine Nachricht zu entschlüsseln oder auf ein System zuzugreifen.
Ein Pufferüberlauf tritt ein, wenn ein Programm mit zu vielen Daten gefüttert wird. Dabei werden andere Teile des Computerspeichers überschrieben, was zu Fehlern oder Abstürzen führt.
Einige Programme sind nicht darauf ausgelegt, mehr Daten zu erhalten, als sie verarbeiten können. Wenn das passiert, geht ihnen der Speicherplatz aus und sie überschreiben versehentlich Teile des Speichers, die das Betriebssystem eigentlich für andere Zwecke vorgesehen hat.
Ein Command and Control Center (C&C) ist ein Computer, der ein Botnet (also ein Netzwerk aus manipulierten Computern) steuert. Einige Botnets nutzen verteilte Command-and-Control-Systeme und sind dadurch besonders widerstandsfähig.

Was ist ein Cookie?

Cookies sind Dateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden, damit Websites Informationen speichern können. Jede Website kann beim Aufruf auf Ihrem Computer eine Datei ablegen, die als Cookie bezeichnet wird. In ihm speichert die Website einige Informationen und kann auf diese Weise Ihre Besuche nachverfolgen. Cookies können Ihre Privatsphäre verletzen, aber nicht Ihren Computer infizieren.
Von Datendiebstahl spricht man, wenn Daten nicht versehentlich verloren gehen, sondern absichtlich gestohlen werden.Ein Datendiebstahl kann sowohl innerhalb eines Unternehmens (zum Beispiel von einem verärgerten Mitarbeiter) als auch durch Kriminelle außerhalb des Unternehmens begangen werden.Für den Zugriff auf Computer und den Datendiebstahl setzen Kriminelle oft Malware ein.

Was ist ein Datenleck?

Als Datenleck bezeichnet man die unbefugte Offenlegung von Daten. Geschehen kann eine solche Offenlegung absichtlich (Datendiebstahl) oder unabsichtlich (Datenverlust). Das Verhindern von Datenlecks steht bei allen Unternehmen ganz oben auf der Prioritätenliste. Von einem Datenleck spricht man immer dann, wenn Informationen unzureichend geschützt werden und auf diese Weise die Vertraulichkeit personenbezogener Daten von Mitarbeitern, Kunden und der Öffentlichkeit aufs Spiel gesetzt wird.

Was ist ein Datenverlust?

Ein Datenverlust liegt vor, wenn Daten versehentlich (und nicht durch einen Diebstahl) an den falschen Ort geraten oder abhanden kommen. Ein Datenverlust tritt oftmals auf, wenn das Gerät oder Medium, auf dem die Daten gespeichert sind, verloren geht. Gerne und leicht verschwinden Laptops, Tablet-PCs, CDs/DVDs, Mobiltelefone oder USB-Sticks.
Denial of Service (DoS) ist eine Art von Cyberangriff, bei dem ein Angreifer versucht, die Verfügbarkeit einer Website, eines Netzwerks oder eines Dienstes zu beeinträchtigen, indem er absichtlich eine Überlastung oder Blockierung der Ressourcen verursacht.
8 von 9