Brute-Force-Angriffe werden oft eingesetzt, um an passwortgeschützte, verschlüsselte Daten zu gelangen. Die Hacker bedienen sich dabei spezieller Computerprogramme, die automatisch eine immense Anzahl von Passwörtern durchprobieren, um eine Nachricht zu entschlüsseln oder auf ein System zuzugreifen.
Einige Programme sind nicht darauf ausgelegt, mehr Daten zu erhalten, als sie verarbeiten können. Wenn das passiert, geht ihnen der Speicherplatz aus und sie überschreiben versehentlich Teile des Speichers, die das Betriebssystem eigentlich für andere Zwecke vorgesehen hat.