Zu "Demam naik turun 3 hari, Pusing, muntah 1 kali,Bab cair 2 kaliBAHASA MEDIS" wurden 287 Blogeinträge gefunden!

1 von 24
Sophos verbessert den Schutz vor Business Email Compromise durch KI-basierte Sprachanalyse, kontextbezogene Erkennung und automatische Absenderverifikation in Sophos Email.
Immer mehr KMUs kehren Microsoft Defender den Rücken – zu komplex, zu unübersichtlich. Warum Sophos Intercept X oder Sophos MDR in Verbindung mit Defender die bessere Wahl sein kann, erfahren Sie hier.
Die neue Sophos XGS-Desktop-Firewall mit SFOS v21 ist ab sofort im UTMshop verfügbar und bringt erhebliche Leistungsverbesserungen, modernes GUI-Design und erweiterten Bedrohungsschutz. Mit höherem Durchsatz und optimiertem Routing bietet die XGS-Serie eine zuverlässige Sicherheitslösung für Büroumgebungen. Im Vergleich zur Gen 1 überzeugt die XGS mit leistungsfähigerer Hardware und effizientem Ressourcenmanagement. Gen 1 bleibt dabei weiterhin verfügbar und profitiert von attraktiven Promotions. SFOS v21 liefert zusätzliche Features wie robuste Threat Feeds, erweiterte Let's Encrypt-Unterstützung und eine verbesserte Backup-Funktion.
Die Sophos XG-Firewall, die Sie bisher zuverlässig geschützt hat, erreicht bald ihr Lebensende. Der Umstieg auf die leistungsstarke XGS-Serie ist unvermeidlich. Doch wie gelingt die Migration reibungslos und ohne unnötige Ausfallzeiten? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diesen Wechsel effizient gestalten können – mit konkreten Schritten und einem klaren Plan, der Ihre IT-Sicherheit auf ein neues Niveau hebt. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Infrastruktur zukunftssicher zu machen und gleichzeitig erhebliche Kosten zu sparen.
Die Sophos AP-Serie wurde von vielen Unternehmen genutzt, um ein sicheres und schnelles WLAN-Netzwerk bereitzustellen. Jetzt wird die Serie ihr End-of-Life (EOL) Datum am 31. Dezember 2023 erreichen. Nach diesem Datum können Kunden zwar die APs weiterhin nutzen, allerdings müssen sie sich darauf einstellen, dass der Support für Management-Plattformen möglicherweise kurzfristig wegfallen könnte, wenn Sophos ein neues Release für die Firewalls/ Central ausrollt. Das bedeutet auch, dass es nach dem EOL-Datum keinen weiteren Support oder RMA für die AP-Serie geben wird. Deshalb empfiehlt Sophos, so bald wie möglich auf ein unterstütztes Produkt umzusteigen, auch weil ein sicherheitsrelevantes Produkt keine Updates mehr erhält und damit als potentielle Schwachstelle angesehen werden muss.
Sophos hat kürzlich bekannt gegeben, dass das End-of-Life-Datum für RED 50, RED 15 und RED 15w jetzt auf den 31. August 2023 festgelegt ist. Obwohl es keine sofortigen Änderungen des End-of-Life-Datums gibt, werden diese Geräte in Zukunft nicht mehr unterstützt. Wenn Sie also ältere RED-Geräte verwalten, sollten Sie sich bewusst sein, dass Sie die letzte unterstützte Softwareversion voraussichtlich auf SFOS v20 beschränkt sind.
Wie bereits angekündigt, wird die Sophos UTM, am 30. Juni 2023 abgekündigt. Anbei eine FAQ mit den wichtigsten Fragen rund um die SG Firewall.
Sophos NDR gibt Benutzern einen umfassenden Einblick in Aktivitäten und Verkehrsflüsse in ihrem Netzwerk. Die neuesten Updates beinhalten 23 neue Abfragen und Reports. In diesem Blog-Post werden wir uns genauer mit den Vorteilen von NDR befassen und erläutern, wie die neuen Funktionen Unternehmen dabei unterstützen, ihre Netzwerksicherheit zu optimieren.
Die zunehmende Verbreitung von "as-a-service"-Modellen ermöglicht es Cyberkriminellen, eine breite Palette von ausgeklügelten Attacken in großem Umfang durchzuführen. Da zahlreiche Unternehmen im letzten Jahr von solchen Angriffen betroffen waren, sollten sie sich - unabhängig von ihrer Größe und ihrem Umsatz - darauf vorbereiten, dass sie auch 2023 ein Ziel sein könnten. Die Sophos-Studie „State of Cybersecurity 2023“ gibt Einblicke in die aktuelle Bedrohungslage. Das Whitepaper von Sophos zeigt, dass die Fehlkonfiguration von Sicherheitstools, Zero-Day-Angriffe und der Mangel an internen Cybersecurity-Fähigkeiten die drei größten Risiken für Unternehmen sind.
Cyberkriminelle haben 3CX-Anwendungen attackiert und diese für gezielte Angriffe genutzt. Insbesondere wurden Nutzer der 3CX-Softphone-App auf Windows- und macOS-Geräten ins Visier genommen. Die Voice-over-Internet-Protocol (VoIP)-Software von 3CX wird weltweit von über 600.000 Unternehmen genutzt.
1 von 24