Wissen weitergegeben

Information

Hier gibt es Aktuelles zu Technik, Lizenzen und wichtigen Themen rund um Sicherheit in Netz

Hier gibt es Aktuelles zu Technik, Lizenzen und wichtigen Themen rund um Sicherheit in Netz mehr erfahren »
Fenster schließen
Wissen weitergegeben

Information

Hier gibt es Aktuelles zu Technik, Lizenzen und wichtigen Themen rund um Sicherheit in Netz

In der späten Phase des Entwicklungs- und Beta-Programms von Apple macOS 10.13 wurden Änderungen vorgenommen, aufgrund derer Apple macOS 10.13 (High Sierra) nicht kompatibel ist mit Sophos SafeGuard 8 (und früheren Versionen) und Sophos Central Device Encryption.
Durch ein fehlerhaftes Pattern-Update wurde ein Fehler im Web-Proxy der Sophos UTM ausgelöst. Das Problem ist mittlerweile gefixt, aber es kann noch Auswirkungen auf die Festplatte Ihrer UTM haben. Der Fehler hatte zur Folge, dass der Web-Proxy auf der Sophos UTM immer wieder neu gestartet wurde. Dadurch wurde bei jedem Neustart einen Core-Dump angelegt hat.

Releasefreigabe UTM 9.502

Seit letzter Woche steht für die Sophos SG-UTM mit der 9.502 eine neue Software-Version zur Verfügung. In dieser Version wurde ein Major - Bug gefixed, welcher den AD-SSO Dienst betraf. Bislang sind uns in diesem Release keine Bugs bekannt. Aufgrund dessen raten wir jedem der die Funktionalität der UTM-Version 9.5 benötigt, ein Update auf die 9.502 durchzuführen. Sollten Sie noch den Firmwarestand 9.414 in Benutzung haben und auch vom AD-SSO Bug betroffen sein, dann raten wir Ihnen ebenfalls auf die 9.502 upzudaten. Wichtig in diesem Zusammenhang ist, dass es für den Versionsstand 9.414 kein Update auf die 9.415 geben wird!
Lange haben wir darauf gewartet, jetzt wurde vor kurzer Zeit von Sophos das Update 9.5 für die Sophos UTM veröffentlicht. Dadurch einige lange erwartete neue Features realisiert, aber:
Wir würden derzeit jedoch davon abraten, das Update jetzt schon durchzuführen, da nach unserem bisherigen Kenntnistand einen Fehler im Authentification-Deamon aufweist, da dieser in regelmäßigen Abständen abstürzt.
Gehen Sie nicht davon aus, dass Sie ohnehin nichts tun können und dass Ihr Unternehmen schutzlos Cyberattacken mit Ransomware wie Wanna, Locky & Co ausgeliefert ist.
eGovernment Computing hat Sophos auch in diesem Jahr wieder für die eGovernment Awards 2017 nominiert. Die Awards werden in insgesamt zehn Kategorien vergeben. Sophos ist im Bereich „Identität und Sicherheit“ nominiert. Nachdem Sophos im Jahr 2016 den zweiten Platz belegt haben, möchte Sophos in diesem Jahr gerne den Sieg nach Hause tragen.
Machen Sie sich bereit für Intercept X – die neueste Generation der Advanced Endpoint Protection! Sophos ist mit geballter Power auf dem Weg zu Ihnen und macht seine innovative Anti-Ransomware-Technologie zum Live-Erlebnis vor Ihrer Haustür. Dafür sorgt der im Sophos-Look gestylte Colani-Design-Truck und eine mobile IT-Security-Lounge inklusive unserer Experten an Bord hat. Das bedeutet für Sie geballtes Know-how und Next-Gen-Technologie zum Anfassen – ohne lange Anreisewege und zum Nulltarif. Sichern Sie sich am besten gleich eine von täglich drei 2-stündigen Sessions, denn die Plätze im Truck sind begrenzt.

SNAT-Regel XG

Dieser Artikel beschreibt, wie eine Source-NAT-Firewall-Regel erstellt wird, so dass ausgehender Datenverkehr aus dem internen Netzwerk eine andere öffentliche IP-Adresse verwenden wird, wenn eine Verbindung zu einem bestimmten Host im Internet hergestellt werden soll. Dies kann nützlich sein, wenn Netzwerkbeschränkungen die primäre IP für die Verbindung zu einer Website oder einem sicheren Server verhindern.
Diese Version baut auf unserem branchenführenden Schutz und Leistung auf, welcher mehrere neue Features für Web Application Firewall, Sophos Sandstorm Sandboxing und um das Management und die Berichterstattung noch einfacher, schneller und flexibler zu machen, beinhaltet.

Intercept X

Bekämpfen Sie Ransomware, bevor es zu spät ist

Ransomware ist heute für die überwiegende Mehrheit aller Malware-Angriffe auf Unternehmen verantwortlich. Sie verschlüsselt Ihre Dateien und gibt diese erst nach Zahlung eines Lösegelds wieder frei – oft mit fatalen Folgen für den Geschäftsbetrieb und die Produktivität.
Wenn Sie die Passwörter für den WebAdmin oder die Konsole vergessen haben, gibt es mehrere Möglichkeiten um diese wieder zurückzusetzen. In diesem Artikel werden wir Ihnen Schritt für Schritt erklären, wie Sie ihre Passwörter zurücksetzen.
Diese Kurzanleitung beschreibt schrittweise die Montage der Appliance und erläutert, wie Sie über Ihren Administrations-Client-PC das webbasierte Tool auf dem Sicherheitssystem öffnen
33 von 254